|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Banda2005
|
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 01:00 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2017, 23:43 Beiträge: 16
|
Hab ein lustiges Problemchen. Ich hab vor etwa einem Jahr auf RH-KN umgestellt; VH spielte ich seit Jugendtagen Coppa oder Mark V. Hab den 802-1 in 1,5mm auf Appelgren Allplay gespielt. Da ich zunehmend auf der VH gehalten wurde, hab ich an meinem VH-TS gearbeitet und FKE-Beläge (Desto F1 1,8mm, Aurus 1,9mm) ausprobiert.
Das machte Spaß, hab auch einige schöne Spiele offensiv spielen und gewinnen können.
Aber mir ging die Kontrolle flöten und habe Spiele verloren, die ich nicht hätte verlieren müssen. Also hab ich vor einer Woche in einer Kurzschlusshandlung einen neuen Schläger gebastelt. Ein etliche Jahre alter Coppa lag rum, dazu ein 563-1 in 1,5mm, den ich mal probiert hatte und der mir damals aber irgendwie zu indirekt war. Und das ganze auf das Holz eines Fertigschlägers geklebt, den ein Verwandter mal geschenkt bekam; in der Hoffnung, dass das Holz langsamer als meine ALL-Hölzer ist. Was soll ich sagen: Einmal trainiert und prompt am nächsten Spieltag 30 TTR-Punkte hinzugewonnen – gegen Gegner, die eher zu meinen Angstgegnern gehör(t)en. Warum hab ich gewonnen? Weil das Holz so langsam und kontrolliert ist, dass ich kaum mehr Fehler machte. Und weil ich mit dem langsamen Holz den 563-1 aktiver spielen und besser platzieren kann.
Soweit also alles wunderbar.
Jetzt zum Problemchen. Das Holz meines neuen Schlägers ist ein altes Skitt-Holz (wohl aus den 90ern), das beidseitig mit Skitt Duo belegt war. Die Geschwindigkeit passt mir, das Anschlaggefühl (kommt mir sehr elastisch vor) auch, aber irgendwie fühlt es sich komisch an und der Griff passt auch nicht so ideal.
Also hätte ich gerne einen Ersatz dafür. Langsamer als ein Appelgren Allplay und recht elastisch sollte es sein. Damit muss ich wohl bei den Defensiv-Hölzern suchen, richtig? Und ich würde gerne (sehr) wenig Geld dafür ausgeben wollen, weil ich keine Ahnung habe, ob das wirklich in die Richtung geht, die ich haben möchte. Achja, ich möchte auch keine Übergrößen haben, käme mir komisch vor, glaub ich.
Könnte ein Win-Tec Defensivholz (Def Magic wäre schön günstig) in die Richtung gehen? Oder gibt's andere Empfehlungen? Oder soll ich mich einfach an mein Holz gewöhnen, denn der 563-1 passt mir da drauf nahezu perfekt.
Um wie viel langsamer ist so ein Defensiv-Holz als so meine anderen Hölzer? Ich kann das gar nicht einschätzen.
Sonstige Hölzer: Appelgren Allplay, Banda Allround (blau-gelber Griff), Banda Allround (brauner Griff), Skitt Skyline 5.8
TTR: +-1350 Alter: bald 50
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 07:48 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 4970 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
White Spot USD Velox Alpha Def etwas größer Win Tec Def Def Progress Wang Ci Control plus Nordons All (fällt sehr kontrolliert aus)! TSP 3,5
_________________ Roots 7 L/ RH: Pogo ox / VH: Rozena 1,9
|
|
Nach oben |
|
 |
al_bundy
|
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 08:38 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 16:42 Beiträge: 451 Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1795
|
Das Wintec kannst du nehmen. Hat aber viellecht auch Großblatt? So Hölzer wie TSP 3.5 eher nicht. zu großer Balsaanteil und ein anderes Spielgefühl. NSD ist zu groß und auch etwas zu hart für deine Wünsche Velox Def ist ok, aber Großblatt. Die anderen kenne ich jetzt nicht so direkt.
Schau dich einfach nach 3-5 Schichtigen 'Vollhölzern um. Blattstärke 5.3 -5mm.
_________________ Gewerblicher Teilnehmer
|
|
Nach oben |
|
 |
Banda2005
|
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 10:14 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2017, 23:43 Beiträge: 16
|
Danke für euere Einschätzungen. Das Win-Tec Def Magic ist lt. Schuett nur minimal vergrößert und wohl auch sehr leicht. Das ist mir nämlich besonders wichtig, hatte ich eingangs vergessen. Über dieses Def Magic findet man nirgends irgendwelche Kommentare.
Aber eure Empfehlungen scheinen mir zu bestätigen, dass ein defensives, normales (Vollholz?) Holz ohne Balsa oder Carbon oder sowas das zu sein scheint, was ich brauche.
Ich überlege, ob ich nach Jahrzehnten konkaven Griff nicht auf gerade wechseln soll, um das Drehen zu erleichtern. Gibt's da Einschätzungen, wie erheblich diese Umstellung sein wird?
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 11:08 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 4970 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
da konkave Griffe in der Mitte dünner sind würd ich dann auf einem geraden nicht zu dicken wechseln! White Spot würde da passen. Ich persönlich würde eines der folgenden nehmen!
White Spot Win Tec Nordons All
_________________ Roots 7 L/ RH: Pogo ox / VH: Rozena 1,9
|
|
Nach oben |
|
 |
2xkurzenoppe
|
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 11:55 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:52 Beiträge: 742 Verein: TTC Rottweil
|
Stiga Defensive Wood NCT
Spielt ein Teamkollege. Hat nur minimale Übergröße (156 x 159). eventl. was für dich?
_________________ TTR: 1735 (22.04.18) ,TTR-Max.: 1748 (03/18), Landesklasse TTVWH Holz: t.h.c.b., 7 ply Abachi Koto, 83g (nahezu fix) VH: SpinLord Waran 2.0 (fix) RH: SpinLord Waran 1.8 (eventuell doch 1.5?) http://www.ttc-rottweil.de
|
|
Nach oben |
|
 |
ferring
|
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 12:10 |
|
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 10:07 Beiträge: 843 Verein: Wyker TB Spielklasse: Saison 2016/17: KL-NF
Ziel: positives Spielverhältnis
TTR verbessern
TTR-Wert: 1454
|
es ist zwar ewig her - aber das White Spot ist verflucht langsam da solltest Du immer Brot mitnehmen, damit kannst Du die Returns ggfs. im Flug füttern, sonst verhungern Dir viele Bälle unterwegs Allerdings gebe ich @RealGyros recht - es vermittelt ein unglaubliches Ballgefühl ferring
_________________ -- Komm auf die dunkle Seite der Macht - wir haben Kekse! --
Holz: TT-Manufaktur Hammer & Sichel RH: MSP BEAST, 1,2 mm VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm
Ersatzbrettchen (1): TTM Hammer und Sichel RH: Dr. Neub. Buffalo, 1,2 mm VH: SpinLord Degu II, 1,5 mm
Ersatzbrettchen (2): TT-Manufaktur Hawk RH: Sword Scylla, OX VH: SpinLord Degu II, 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
murruk
|
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 17:10 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 21:21 Beiträge: 127 Verein: TTC Memmenhausen
|
bestell dir bei Zanders ein Extreme control, sollte perfekt passen
_________________ Holz: Hanno Bundesschläger VH: Double Fish 820A 1,8mm rot RH: Three Sword Zeus ox schwarz
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |