Ich bin durch das Video von GeblockTT neugierig geworden und habe mir jetzt das Resist II gegönnt und gleich mal 2 Punktspiele erfolgreich damit bestritten.
Nach meiner versuchten Umstellung auf 2xNI bin ich wieder reumütig zur Noppe zurückgekehrt - es macht einfach mehr Spaß! Meine aktuelle Kombi ist das Resist II mit VH Nittaku Fastarc G1, 1.8 mm, schwarz und RH Materialspezialist Kamikaze, 1.0 mm, rot.
Das Resist II ist das langsamste Holz in meiner Sammlung. Es spielt sich kontrolliert und recht gefühlvoll, obwohl der Anschlag mit unserem Joola Prime ABS-Ball etwas "pappiger" ist, als ich es von anderen Defensivhölzern gewohnt bin. Das ist aber nach kurzer Eingewöhnung nicht mehr störend.
Was ich gesucht hatte, war eine Kombi, die es erlaubt, sowohl sicher in der langen Abwehr zu spielen, als auch am Tisch zu stören, weil in meiner aktuellen Spielklasse (1. KK) kaum jemand einen 2. Topspin nachzieht. In der langen Abwehr ist das Resist II auf jeden Fall zu Hause, da es, ohne die für mich störenden Vibrationen, eine sehr gute Kontrolle vermittelt. Das Tempo ist für Gegenangriffe völlig ausreichend. Das kommt durch den leichten Katapult des Holzes, der z.B. Gegentopspins aus der Halbdistanz sehr angenehm unterstützt. Meiner Ansicht nach sollte man dazu auf der VH einen nicht zu katapultigen Belag spielen, sonst könnte das unpräzise werden. Der G1 passt jedenfalls gut zum Holz und ist in der Abwehr gut kontrollierbar. Wer mehr Tempo haben will, kann ja einen dickeren Schwamm nehmen.
Probleme habe ich noch beim Spiel am Tisch, weil der Kamikaze mit 1 mm Schwamm zwar immer noch Störeffekt hat, aber am Tisch einfach zu schnell ist. Für ein tischnahes Störspiel sollte man eher 0x oder 0.5 mm Schwamm spielen.
Einen Vergleich mit zum NSD kann ich nicht wirklich ziehen, weil ich das NSD vor Jahren nur mal ausprobiert habe. Es ist mir auf jeden Fall als härter und steifer und auch etwas schneller in Erinnerung.
_________________ zurück zur Noppe mit: Nittaku Fastarc G1 1,8|Nittaku Resist II|MSP Kamikaze 1,0
|