|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
RealGyros
|
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2008, 11:53 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 6037 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Hi, ich weiß jetzt werden sich wieder einige über diesen Beitrag wundern und schmunzeln aber ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, dass mein Holz etwas schneller geworden ist, ich teste immer mal wieder andere Hölzer usw und ich muss sagen irgendwie ist meins doch recht zügig, hat mit dem neuen WS aber auch gar nichts zu tun
Nun meiner Frage, kann das sein? Wegen der Ablagerung, des Alters oder der Feuchtigkeit oder Spinne ich blos?
|
|
Nach oben |
|
 |
bamboole
|
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2008, 12:06 |
|
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:31 Beiträge: 3649 Verein: SV Testerhausen
|
Welche Raumtemperatur hat Dein Zimmer? Ist es arg kalt und hängen die "Eiszapfen" von der Decke, verändern sich auch die Spieleigenschaften von Hölzern und Belägen. Ganz extrem ist es bei Chinamaterial. Es muss nicht unbedingt am Holz liegen, vielleicht schlagen auch nur die Beläge härter an. Umgekehrt spielen sich Beläge, die erwärmt sind und z.B. im Sommer im Auto lagen, wie frischgeklebt.
_________________ Gnade hilft uns nicht weiter! Zynismus ist die Fähigkeit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Ich teste, also bin ich!
Andro Treiber G, P1R 1,5mm / Nexxus Hard Pro / 2,1mm Bloodhound, P1R 1,0mm / Vega Pro 1,8mm Matador, P1R 1,0mm / Omega VII Pro 2,0mm Stratus Powerdefense, P1R 1,5mm / Vega Japan 2,0mm
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2008, 12:46 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 6037 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Also meine Sporttasche habe ich in der Wohnung
ca 21 - 22.5 Grad
also das kanns nicht sein
|
|
Nach oben |
|
 |
NoppAttack
|
Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2008, 00:54 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2008, 01:23 Beiträge: 37 Verein: Post SV Alfeld Spielklasse: Bezirksliga
|
Naja,
In der Beschreibung vom hersteller steht das White spot als Def- Holz. Doch soo langsam ist das Ding gar nicht, ich spiele das holz schon 4 jahre und habe auch schon mit all+ und off- hölzern experimentiert und muss sagen, das nimmt sich nicht viel. Und zu dem statement "Man bekommt nicht viel spin in den ball" kann ich nur widersprechen. Obwohl die kontrolle besonders für die noppe äußerst wichtig ist, ist mein spiel durch die vorhand-,bzw rückhandtopspins erst effektiv. Gerade der spin im angriff macht es für die gegner schwer topspins zu blocken. Ich kann dieses holz nicht nur für abwehrer empfehlen!
Gruß Gunnar
_________________ Holz: Butterfly Defence Alpha st VH: Andro Duro HeXXer (1,9) RH: Tibhar Grass D'Tecs (OX)
Moderner Abwehrer!
|
|
Nach oben |
|
 |
steve111
|
Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2008, 11:20 |
|
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 00:03 Beiträge: 1266 Verein: SG DILLENBURG
|
stimmt.ein etwas schnellerer belag und das WS ergibt eine unglaubliche rotation beim topspin.
_________________ Holz:Piet Bak-B12 VH:Globe-e-version.1.8mm in schwarz RH:neubauer ABS in 1.2mm in Rot. wen GLATTE LANGE NOPPEN wieder erlaubt werden,werde ich sie wieder spielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
drfaustus
|
Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 10:46 |
|
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 06:33 Beiträge: 754 Verein: KFUM Flensborg Spielklasse: Kreisliga
|
ich habe vor kurzem ein neues white spot holz bekommen. d´tecs in ox auf der rh und tai chi in 1,5mm auf der vorhand. gestern abend das erste mal getestet und ich frage mich warum ich dieses holz nicht schon immer gespielt habe. blockbälle die auf schnelle topspins sonst hinter die platte gingen, landeten punktgenau wo ich sie hinhaben wollte. mächtig unterschnitt bei der säge. schupfbälle konnte ich immer und immer wieder rüberbringen. die geschwindigkeit ist langsam, sehr langsam, passt aber wunderbar für das stör/blockspiel am tisch und für die lange abwehr. auch meine vh, die ich sonst nur für die angaben habe konnte ich dann und wann gut einsetzen. der einzige störpunkt ist der griff. der ist mir zu glatt. da werde ich aber noch ein griffband rumwickeln. alles in allem ein richtig tolles holz, dass ich für die rückrunde einsetzen werde. wenn ich mit dem holz eingespielt bin----garnicht auszudenken wohin meine leistungskurve steigen wird 
_________________ Holz: Hanno Select Vh: Spinlord Waran 1,5mm Rh: Kamikaze ox Einzel : 9:1 Doppel: 8:1 mein schupf ist schneller als mein topspin https://www.facebook.com/kfumbordtennis ... ame_change
|
|
Nach oben |
|
 |
Sauernoppe
|
Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 13:21 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33 Beiträge: 953
|
Hole mal diesen Thread hoch, da das White Spot auch in neueren Threads immer wieder genannt wird. Aus Butterfly Defence: schmelzi hat geschrieben: Die vorhand hingegen lief mit dem White Spot granatenmäßig. Ich habe gerade auch das White Spot entdeckt. Daher meine Frage, welchen Belag hast du auf der VH gespielt und in welcher Stärke? Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Samba+ in Max. gemacht. Auf der RH spiele ich einen Dornenglanz. Diese Kombi kann ich sehr empfehlen.
_________________ Test Winner, Unicorn Vega Tour Hellfire X, Barna Legend Long
|
|
Nach oben |
|
 |
E-Highlander
|
Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 13:33 |
|
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 13:38 Beiträge: 433
|
Samba+ liegt mir gar nicht, bin eher ein Medium-Schwamm-Nutzer. Spiele seit mindestens einem Jahr den Friendship Focus 3 Snipe.
_________________ Hauptschläger: Holz: NSD, VH: Tibhar Aurus Select, RH: MSP Kamikaze OX.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sauernoppe
|
Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 17:07 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33 Beiträge: 953
|
Ich spiele sonst den Aurus Soft, der auch im Mediumbereich liegt, doch der erste Versuch mit dem Samba+ war so gut, dass ich noch nicht dazu gekommen bin, diesen und den Aurus Sound auf dem Holz zu testen.
_________________ Test Winner, Unicorn Vega Tour Hellfire X, Barna Legend Long
|
|
Nach oben |
|
 |
pipo50
|
Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 17:37 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 18:34 Beiträge: 289 Verein: SPG Regau/Vöcklabruck Oberösterreich
|
Hallo mal! zum Thema White spot!
Also, wie hier schon geschrieben wurde, das white spot hat sich im Laufe der Zeit geändert!
Das neue White Spot mit dem grünen Aufdruck am Schlägerblatt ist sehr langsam !
Ich bin immer noch begeistert vom alten white spot (schwarzer aufdruck am schlägerblatt, das Holz stammt aus den 80igern, mit geradem Griff) Und auch die Linse im Griff ist anders als beim neuen! Spielt sich sehr toll mit LN OX, als auch mit LN schwamm auch hat es genügend Tempo für VH TS!
Wie gesagt es gibt unterschiedliche White Spots
lg wolfgang
_________________ Holz:BTY Gionis All Carb. VH: Koku 119 II schw. 1,8 RH: 61 second Artist rot
Holz: Stiga All EV VH: Koku 119II schw. 1,5 RH: CTT National Pogo OX
in der Vitrine als Schaustück Holz: Stiga Kjell Johanson (aus den 70igern) mit org. Yasaka Belägen
|
|
Nach oben |
|
 |
Holg
|
Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 17:56 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44 Beiträge: 1078
|
pipo50 hat geschrieben: 80igern Wo sind denn die Achtzigigern? 
_________________ Cogitos Sägemeister - Palio The Way medium 2,1-DG ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Sauernoppe
|
Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 19:16 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33 Beiträge: 953
|
pipo50 hat geschrieben: Das neue White Spot mit dem grünen Aufdruck am Schlägerblatt ist sehr langsam !
Ich bin immer noch begeistert vom alten white spot (schwarzer aufdruck am schlägerblatt, das Holz stammt aus den 80igern, mit geradem Griff) Und auch die Linse im Griff ist anders als beim neuen! wolfgang
Interessant, ich dachte, dass die Neuen schneller seien. Habe mich aber auch noch nicht so mit der Materie beschäftigt. Natürlich ist das WS langsam, aber mit dem richtigen Belag ist es auch auf der VH gut zu gebrauchen. Ich habe übrigens ein Neues. pipo50, sprichst du von den Modellen, bei denen die Hintergrundfarbe der Linse schwarz und die Schrift (Hold) weiß ist und sind die Alten schwerer als die Neuen?
_________________ Test Winner, Unicorn Vega Tour Hellfire X, Barna Legend Long
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 19:17 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 6037 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
sorry jungs aber nix gegen die alten! Ist wie bei den NSD´s
|
|
Nach oben |
|
 |
Sauernoppe
|
Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 19:24 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33 Beiträge: 953
|
RealGyros hat geschrieben: sorry jungs aber nix gegen die alten! Ist wie bei den NSD´s Also was nun, bei den NSD, s sind die neuen schneller, steifer und der Anschlag härter! Meinst du, dass das auch beim WS so ist?
_________________ Test Winner, Unicorn Vega Tour Hellfire X, Barna Legend Long
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 19:56 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 6037 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Ich würde sagen die alten whitespot sind langsamer irgendwie massiver ohne schwerer zu sein. Weicherer Anschlag. Noch besseres Spielgefühl.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |