|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
pipo50
|
Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 20:04 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 18:34 Beiträge: 289 Verein: SPG Regau/Vöcklabruck Oberösterreich
|
Sauernoppe hat geschrieben: pipo50 hat geschrieben: Das neue White Spot mit dem grünen Aufdruck am Schlägerblatt ist sehr langsam !
Ich bin immer noch begeistert vom alten white spot (schwarzer aufdruck am schlägerblatt, das Holz stammt aus den 80igern, mit geradem Griff) Und auch die Linse im Griff ist anders als beim neuen! wolfgang
Interessant, ich dachte, dass die Neuen schneller seien. Habe mich aber auch noch nicht so mit der Materie beschäftigt. Natürlich ist das WS langsam, aber mit dem richtigen Belag ist es auch auf der VH gut zu gebrauchen. Ich habe übrigens ein Neues. pipo50, sprichst du von den Modellen, bei denen die Hintergrundfarbe der Linse schwarz und die Schrift (Hold) weiß ist und sind die Alten schwerer als die Neuen? Also! das Gewicht von meinem alten T.Hold white spot (86g) auf digi Waage! Die Linse sieht folgendermaßen aus: oval länglich (25x13mm) Inschrift ist schräg geteilt, oben Joola in weiß aif schwarzen hintergrund und T.Hold unten schräg in schw. auf grünem Hintergrund so sieht mein Holz aus, Griff natürlich gerade lg Wolfgang
_________________ Holz:BTY Gionis All Carb. VH: Koku 119 II schw. 1,8 RH: 61 second Artist rot
Holz: Stiga All EV VH: Koku 119II schw. 1,5 RH: CTT National Pogo OX
in der Vitrine als Schaustück Holz: Stiga Kjell Johanson (aus den 70igern) mit org. Yasaka Belägen
|
|
Nach oben |
|
 |
Cohan
|
Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 22:27 |
|
Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 15:39 Beiträge: 751 Verein: TV Kirrlach Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1500
|
Hatte heute mal ein neues 72gramm White spot mit Adidas P7 2,0 und DG ox im Test.
Mit dem P7 kann ich sehr gut auf der Vorhand mit Spin und Tempo anziehen. Da ich jetzt lange mit Schwammnoppe unterwegs war dauerte es etwas bis ich mich an ox gewöhnt habe. Je länger der Trainingsabend um so sicherer wurde ich mit der Noppe.
Die Kombi hat definitiv potential und wird weiter getestet.
_________________ BaTTV TTR +-1500
NSD 74g Andro Rasanter R47 2,0 Pimplepark Wobbler 0,5
NSD 80g Joola Dynaryz ACC 2,0 Pimplepark Wobbler 0,5
|
|
Nach oben |
|
 |
pipo50
|
Verfasst: Montag 8. April 2013, 21:08 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 18:34 Beiträge: 289 Verein: SPG Regau/Vöcklabruck Oberösterreich
|
Cohan hat geschrieben: Hatte heute mal ein neues 72gramm White spot mit Adidas P7 2,0 und DG ox im Test.
Mit dem P7 kann ich sehr gut auf der Vorhand mit Spin und Tempo anziehen. Da ich jetzt lange mit Schwammnoppe unterwegs war dauerte es etwas bis ich mich an ox gewöhnt habe. Je länger der Trainingsabend um so sicherer wurde ich mit der Noppe.
Die Kombi hat definitiv potential und wird weiter getestet. Hy Cohan! Hier liegt der gefühlte Tempounterschied! Das neue WS ist um einige leichter als das alte, und somit resultiert auch der gefühlte Tempounterschied! Das alte WS spielt sich gefühlt schneller! Kann die bestätigen, das WS ist echt toll in der defensive mit einer Schwamm LN, hier kannst zb den Curl P1 so richtig ausreizen, mit dem Schnittwechsel! oder auch der Joola Octobus mit Schwamm geht da richtig geil zb. Und wennst auf der VH Saft brauchst für TS , einfach 2mm Tibhar Nimbus drauf oder was ähnliches, das reicht für das Ws! Ja, ich bin auch begeistert von diesem Holz! lg wolfgang
_________________ Holz:BTY Gionis All Carb. VH: Koku 119 II schw. 1,8 RH: 61 second Artist rot
Holz: Stiga All EV VH: Koku 119II schw. 1,5 RH: CTT National Pogo OX
in der Vitrine als Schaustück Holz: Stiga Kjell Johanson (aus den 70igern) mit org. Yasaka Belägen
|
|
Nach oben |
|
 |
E-Highlander
|
Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 07:28 |
|
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 13:38 Beiträge: 433
|
Mein neues THWS wiegt knapp 10g mehr als Cohans Holz. Demnächst kommt mein Nachbau von Piet, da bin ich mal gespannt.
_________________ Hauptschläger: Holz: NSD, VH: Tibhar Aurus Select, RH: MSP Kamikaze OX.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cohan
|
Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 08:32 |
|
Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 15:39 Beiträge: 751 Verein: TV Kirrlach Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1500
|
Komme immer besser mit der Kombi White Spot, P7 und DG zurecht.
Allerdings habe ich noch nicht gegen meine Referenzgegner in Sachen Noppen spielen können.
Gestern hatte ich im Training einen 16Jährigen Jugendspieler der zwar 150TTR-Punkte mehr als ich hat(er spielt in der Herren Bezirksliga unten ausgeglichene Bilanz), aber noch nicht weiss wie man gegen Noppen spielt. 6:0 Sätze für mich, er kam nie über ein 11:7.
_________________ BaTTV TTR +-1500
NSD 74g Andro Rasanter R47 2,0 Pimplepark Wobbler 0,5
NSD 80g Joola Dynaryz ACC 2,0 Pimplepark Wobbler 0,5
Zuletzt geändert von Cohan am Dienstag 9. April 2013, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
E-Highlander
|
Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 08:34 |
|
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 13:38 Beiträge: 433
|
D'Tecs alt, neu oder Contra?
_________________ Hauptschläger: Holz: NSD, VH: Tibhar Aurus Select, RH: MSP Kamikaze OX.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cohan
|
Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 08:37 |
|
Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 15:39 Beiträge: 751 Verein: TV Kirrlach Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1500
|
Vertippt. Ist der DG auf dem Whit Spot.
D.Tecs auf dem Schütt DX150
_________________ BaTTV TTR +-1500
NSD 74g Andro Rasanter R47 2,0 Pimplepark Wobbler 0,5
NSD 80g Joola Dynaryz ACC 2,0 Pimplepark Wobbler 0,5
|
|
Nach oben |
|
 |
E-Highlander
|
Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 08:59 |
|
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 13:38 Beiträge: 433
|
Probier doch mal den D'Tecs auf dem THWS.
PS: Mein THWS wiegt mit D'Tecs OX satte 94g!
_________________ Hauptschläger: Holz: NSD, VH: Tibhar Aurus Select, RH: MSP Kamikaze OX.
|
|
Nach oben |
|
 |
pipo50
|
Verfasst: Donnerstag 11. April 2013, 22:12 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 18:34 Beiträge: 289 Verein: SPG Regau/Vöcklabruck Oberösterreich
|
Hy THWS Fans!
Ich hatte folgendes Erlebnis!
Habe immer mit dem Donic Allplay und dem Lion Clow auf der RH rumgekrökelt! Mit dem DTecs auf diesem Holz war ich verlohren, Aufschlagannahme war mies, der Block zu lang usw. also weg mit dem DTecs! Grund: unspielbar zuviele Eigenfehler! In der unteren Schublade lag noch ein altes THWS rum, naja, und einfach mal zum Training einen Nimbus in 1,8mm rauf und den DTecs in ox! Wow, unglaublich, plötzlich konnte ich den DTecs bändigen, und das ging perfekt! Auch die VH mit dem Nimbus machte genug Druck! Irgendwie ist das alte THWS ein sehr gefühlvolles Holz bin ich der Meinung, leider hat es eine geraden Griff, aber ich werd mir das Ding sicher behalten! Also ich hab Infos, wo die alten THWS noch gebaut werden! in Ungarn! Preis weiß ich im Moment nicht!
wenn jemand interesse hat, einfach PN
LG Wolgang
_________________ Holz:BTY Gionis All Carb. VH: Koku 119 II schw. 1,8 RH: 61 second Artist rot
Holz: Stiga All EV VH: Koku 119II schw. 1,5 RH: CTT National Pogo OX
in der Vitrine als Schaustück Holz: Stiga Kjell Johanson (aus den 70igern) mit org. Yasaka Belägen
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Samstag 13. April 2013, 11:02 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 6037 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
wie sieht es denn aus mit der Gefährlichkeit (für den Gegner  ) mit dem dtecs auf dem White Spot?
|
|
Nach oben |
|
 |
Glasgumminoppe
|
Verfasst: Samstag 13. April 2013, 11:38 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 18:47 Beiträge: 994
TTR-Wert: 1893
|
pipo50 hat geschrieben: Irgendwie ist das alte THWS ein sehr gefühlvolles Holz bin ich der Meinung, leider hat es eine geraden Griff, aber ich werd mir das Ding sicher behalten! Also ich hab Infos, wo die alten THWS noch gebaut werden! in Ungarn! Preis weiß ich im Moment nicht! Wo genau liegt denn der Unterschied zwischen altem und neuem THWS?
_________________ "If you want to view paradise, simply look around and view it." Willy Wonka "Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst." J. Werding "Hellau und Kölle Alaaf!" W. Millowitsch "Humba, Humba, Humba, Täterääää!!111!1einself!" E. Neger
|
|
Nach oben |
|
 |
Nobbi
|
Verfasst: Samstag 13. April 2013, 22:08 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 4. April 2010, 23:52 Beiträge: 216
|
pipo50 hat geschrieben: Hy THWS Fans!
Ich hatte folgendes Erlebnis!
Habe immer mit dem Donic Allplay und dem Lion Clow auf der RH rumgekrökelt! Mit dem DTecs auf diesem Holz war ich verlohren, Aufschlagannahme war mies, der Block zu lang usw. also weg mit dem DTecs! Grund: unspielbar zuviele Eigenfehler! In der unteren Schublade lag noch ein altes THWS rum, naja, und einfach mal zum Training einen Nimbus in 1,8mm rauf und den DTecs in ox! Wow, unglaublich, plötzlich konnte ich den DTecs bändigen, und das ging perfekt! Auch die VH mit dem Nimbus machte genug Druck! Irgendwie ist das alte THWS ein sehr gefühlvolles Holz bin ich der Meinung, leider hat es eine geraden Griff, aber ich werd mir das Ding sicher behalten! Also ich hab Infos, wo die alten THWS noch gebaut werden! in Ungarn! Preis weiß ich im Moment nicht!
wenn jemand interesse hat, einfach PN
LG Wolgang immer her mit der adresse interressiert bestimmt alle xD
|
|
Nach oben |
|
 |
E-Highlander
|
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 09:37 |
|
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 13:38 Beiträge: 433
|
Das Joola Toni Hold White Spot hat 5 Furniere (Pappel-Pappel-Samba-Pappel-Pappel), das Joola Toni Hold besteht lediglich aus 3 Pappel-Furnieren. Der Vorgänger, das Joola Hold, hat aber wiederum 5 Pappel-Furniere.
_________________ Hauptschläger: Holz: NSD, VH: Tibhar Aurus Select, RH: MSP Kamikaze OX.
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 16:02 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 6037 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Ich denke zurzeit darüber nach nochmal das white Spot mit dem dtecs und dem Hellfire zu testen. Wir haben doch einige Spieler die es spielen allerdings nicht mit LN
|
|
Nach oben |
|
 |
E-Highlander
|
Verfasst: Montag 22. Juli 2013, 06:47 |
|
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 13:38 Beiträge: 433
|
Sollte mir der Hellfire auf meinem VKM nicht liegen, kommt er auf mein Joola Toni Hold (alte White Spot Generation).
_________________ Hauptschläger: Holz: NSD, VH: Tibhar Aurus Select, RH: MSP Kamikaze OX.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |