|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
noppensucher
|
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 13:07 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Mittwoch 9. September 2015, 08:15 Beiträge: 8
|
Hallo,
bin am verzweifeln. Ich finde einfach nicht den richtigen Rückhand-Belag für das Innershield. Die VH mit Tennergy 64 bzw. 80 1,9 mm ist ideal. Da ich schon etwas älter und damit langsamer bin komme ich oft nicht schnell genug von der Platte weg in die Schnittabwehr also blocke ich oft und bin auf eine gewisse Gefährlichkeit der LN an der Platte angewiesen. Unter anderem weil ich dann auch mit meinem guten VH-Topspin punkten kann. Wenn möglich greife ich auch mit LN an. Getestet habe ich bisher:
Feint Long III, 1,3 mm: Jetziger Favorit, zu ungefährlich an der Platte, relativ sicher, starker Unterschnitt in der Abwehr Feint Long II, 1,3 mm: sehr sicher, ungefährlich sowohl an der Platte als auch in der Schnittabwehr
Bomb Talent 0,3 mm: meiner Meinung der gefährlichste LN-Belag an der Platte, leider zu schnell auf dem Innershield für Schnittabwehr und Block, mäßige Spinentwicklung in der Schnittabwehr
S&T Hellfire 1,0 mm: hoher Ballabsprung, gefährlich an Platte und in der Abwehr, ungeeignet zum Blocken
Tibhar Grass d.Tec's 1,2 mm: zu schnell, gefährlich
TSP Curl p1r 1,5 mm: kann ich auf dem Innershield nicht kontrolieren, auf einem Butterfly Defence Pro dagegen schon, sehr gute Spinentwicklung in der Abwehr, mittel gefährlich an der Platte
TSP Curl P4, 1,5 mm: sehr kontrolliert aber zu schnell und ungefährlich
Da das Innershield recht schnell ist brauch ich eine recht langsame lange Noppe. Ich glaube OX fällt damit flach und auch die getesteten mit 0,5 - 1 mm Schwamm hatten nicht genügend Dämpfung.
Derzeit liebäugle ich mit einem Joola Octupus 1,1 mm, einem Tibhar Grass d.Tec's 1,6 mm oder Lion Claw 1,0 mm.
Für Empfehlungen wäre ich euch sehr dankbar.
_________________ Donic Defplay Senso V3 Butterfly Tenergy 64 1,9 mm Bomb Talent 0,8 mm
oder
Butterfly Innershield ZLF Butterfly Tenergy 80 1,9 mm Butterfly Feint Long III 1,5 mm
Zuletzt geändert von noppensucher am Donnerstag 24. September 2015, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Panteron
|
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 13:37 |
|
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:14 Beiträge: 919 Verein: TTC GEWO Finow Spielklasse: 2. Landesklasse/ Landesliga
TTR-Wert: 1576
|
noppensucher hat geschrieben: Derzeit liebäugle ich mit einem Joola Octupus 1,1 mm, einem Tibhar Grass d.Tec's 1,6 mm oder Lion Claw 1,0 mm.
Für Empfehlungen wäre ich euch sehr dankbar.
Sind alle 3 sehr schnell, in dieser Reihenfolge... DTecs>>Octopus=>Claw. Desweiteren weisen der DTecs (ist kein Dämpfungsschwamm!) und der Octopus einen Flummi Effekt auf der sich nur mit entsprechendem Training kontrollieren lässt. Den Claw habe ich persöhnlich noch nicht gespielt habe jetzt von der Schwammversion bis jetzt noch wenig positives gelesen. Bin gerade Unsicher was nun der FL II und FL III bei dir ist. Von der Beschreibung würde ich bei ungefährlich auf den III er tippen. Wenn du mit dem FL II zurecht kommst würde ich dabei bleiben. Allgemein sind beide Butterfly Noppen günstig für schnelle Hölzer, insbesondere der FL III passt mit hoher Schwammstärke (Dämpfungsschwamm!) auf so ziemlich jeden Off Prügel.
_________________ [b] Wettkampfschläger: (seit 29.06.) VH: Victas VS>401 1,5 mmSpinlord Defender II, geradeRH: Spinlord Agenda 1,0 mmSystem: Moderne Abwehr TT-TagebuchBilanz 2016/17: 2. Landesklasse: 11:1 Landesliga: 15:15
|
|
Nach oben |
|
 |
noppensucher
|
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 14:12 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Mittwoch 9. September 2015, 08:15 Beiträge: 8
|
Oh, sorry hab den Tippfehler bezüglich der FL2 - FL3-Version korrigiert.
Ich bin allerdings der Meinung das man eine LN die keinen Vorteil bringt vergessen kann. Dann kann man lieber einen besser zu kontrollierenden Belag (Anti, kurze Noppe od. Noppen innen) spielen oder das Innershield vergessen.
Ich bin auch an einer Holz-Empfehlung für einen Bomb Talent 0,7 mm - überwiegend Block an der Platte - interessiert. Geht weder auf Innershield, noch Butterfly Defence Pro (auf beiden zu schnell) oder Butterfly Jonnyer Spezial (zu unkontrolliert, Geschwindigkeit aber okay). Sollte aber noch genügend Power für einen VH-Top haben. Ein TT-Kamerad spielt ein Donic Defplay Senso V3 was vielleicht passen könnte.
_________________ Donic Defplay Senso V3 Butterfly Tenergy 64 1,9 mm Bomb Talent 0,8 mm
oder
Butterfly Innershield ZLF Butterfly Tenergy 80 1,9 mm Butterfly Feint Long III 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Cosmore
|
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 14:14 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 22:48 Beiträge: 712
|
Butterfly Innershield ZLF + Curl 1,5mm (schwarz) ist meine Referenz.
Super kontrolle nur etwas sehr flacher Ballabsprung, ziemlich gut am Tisch (Block, Konter, Schupf, kurz/kurz). sehr guter Unterschnitt in der Abwehr. Unauffällig leere Bälle aus der Abwehr sind die Spezialität - die rauschen genauso flach/schnell an wie die Bälle mit Spin.
Nur gegen komplett passive spieler macht die kombi keinen Spaß. Leere Topspins fischen und selber Angreifen macht mit P4 mehr Spaß. Und für reines Hinhalten/Abstechen gibt es viel bessere Kombinationen.
Superwall und LSD wären 2 Noppen die ich interessant finde und sehr kontrollierbar aussehen. Schau dir mal die Videos und Testerbnisse im Forum am.
_________________ Andro Treiber G - Butterfly Tenergy 80 Max - Spectol Red Max G40+ Schläger: Andro Treiber G - Spinlord Waran - Victas 102 Max
|
|
Nach oben |
|
 |
noppensucher
|
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 14:34 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Mittwoch 9. September 2015, 08:15 Beiträge: 8
|
Cosmore hat geschrieben: Butterfly Innershield ZLF + Curl 1,5mm (schwarz) ist meine Referenz.
...
Superwall und LSD wären 2 Noppen die ich interessant finde und sehr kontrollierbar aussehen. Schau dir mal die Videos und Testerbnisse im Forum am. Welchen Curl meinst du? Den Materialspezialist L.S.D gibt es auf er Herstellerseite scheinbar nicht mehr. Hat jemand Erfahrung mit einem Superwall auf einem Innershield?
_________________ Donic Defplay Senso V3 Butterfly Tenergy 64 1,9 mm Bomb Talent 0,8 mm
oder
Butterfly Innershield ZLF Butterfly Tenergy 80 1,9 mm Butterfly Feint Long III 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
RalfTTMan
|
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 14:47 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Freitag 16. September 2005, 07:11 Beiträge: 231 Verein: SG Kelkheim Spielklasse: KL
TTR-Wert: 1400
|
noppensucher hat geschrieben: Den Materialspezialist L.S.D gibt es auf er Herstellerseite scheinbar nicht mehr.
 Lieferzeit 1-3 Werktage! Sehe ich sogar ohne Brille. 
_________________ Gruß, Ralf Forenurgestein ohne Beitragsrekorde... Holz Plastikball TSP Defence Classic VH: Donic Slice CD 1,2 schwarz RH: MSP LSD 0X rot Holz Zelluloid Butterfly Defence Jrg. 1979 VH: Donic Slice CD 1,2 schwarz RH: MSP LSD 0X rot
|
|
Nach oben |
|
 |
noppensucher
|
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 14:58 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Mittwoch 9. September 2015, 08:15 Beiträge: 8
|
Sorry, brauch scheinbar ne neue Brille, oder vielleicht einfach genauer schauen.
_________________ Donic Defplay Senso V3 Butterfly Tenergy 64 1,9 mm Bomb Talent 0,8 mm
oder
Butterfly Innershield ZLF Butterfly Tenergy 80 1,9 mm Butterfly Feint Long III 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnittowski
|
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 18:49 |
|
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 09:01 Beiträge: 365 Spielklasse: Landesliga WTTV
|
Der LSD ist ein Belag, der sicher NICHT leicht zu kontrollieren ist. Hat man es aber mal drauf, so lässt er den Gegner verzweifeln. Ich spiele den am Tisch, wo er teilweise grausame Bälle auf die andere Plattenseite zaubert. In der langen Abwehr, und das ist der Punkt wo ich manche Aussagen nicht nachvollziehen kann, spiele ich ihn wesentlich gefährlicher als die Curls, da die Bälle mit gleich starkem US jedoch viel flacher kommen. Probiere ihn aus, SEI GEDULDIG und lasse dich begeistern 
_________________ Tischtennis - obwohl am Tisch gespielt - ist ein BEWEGUNGSSPORT !
Holz: Stiga Carbonado 190 RH: Neubauer Killer 1,5mm VH: Tibhar Evolution FX-S 2,0mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Cosmore
|
Verfasst: Samstag 26. September 2015, 16:36 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 22:48 Beiträge: 712
|
Sorry, Curl P1r 1,5mm ist meine Referenz. Ich komme damit auf dem Holz sehr gut klar. *edit* Ja, sowohl der LSD als auch der Superwall haben für Ox Beläge viel Potenzial in der Abwehr Ich mag die japanischen Tests  Superwall am Tisch: https://www.youtube.com/watch?v=kzbE-ILnKdoSuperwall in der Abwehr: https://www.youtube.com/watch?v=MEdQgZS8hhg*edit*
_________________ Andro Treiber G - Butterfly Tenergy 80 Max - Spectol Red Max G40+ Schläger: Andro Treiber G - Spinlord Waran - Victas 102 Max
|
|
Nach oben |
|
 |
noppensucher
|
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 07:59 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Mittwoch 9. September 2015, 08:15 Beiträge: 8
|
Vielen Dank für die Tipps. Der LSD hört sich interessant an und ich werde ihn demnächst mal testen.
Ich habe mich aber in den letzten beiden Trainings für die Kombi Donic Defplay Senso V3, Tenergy 64 1,9 mm und Bomb Talent 0,8 mm entschieden. Wobei ich derzeit noch Kontrollprobleme mit dem BT habe. Ist aber dafür auch super gefährlich.
Das Innershield habe ich vorerst mal aufgegeben.
_________________ Donic Defplay Senso V3 Butterfly Tenergy 64 1,9 mm Bomb Talent 0,8 mm
oder
Butterfly Innershield ZLF Butterfly Tenergy 80 1,9 mm Butterfly Feint Long III 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |