|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Markus74
|
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2020, 07:13 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 15. November 2018, 12:04 Beiträge: 58
|
Hallo zusammen.
Ich spiele das Viscaria mit Dornenglanz oder Stachelfeuer. Würde gern mal einen Anti darauf probieren. Welchen könntet ihr mir empfehlen? Vorzugsweise für offensive Spielweise mit aktivem Blick und Druckschupf.
|
|
Nach oben |
|
 |
jakemessi
|
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2020, 09:22 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12 Beiträge: 299 Verein: TV Dellbrück Spielklasse: 1. Kreisklasse/Kreisliga
|
Kannst alle spielen, die nicht zu schnell sind. Kurze Auflistung:
-Superglanti 1,2 oder eher 1,6 (wohl am meisten Störeffekt (Flatter und Falleffekt) aber etwas schwerer zu kontrollieren) eher harter Anschlag
-Spinparasite Spezial in 1,0 : Bestes ox Feeling minimal weniger SU und etwas weniger Stör bei noch flacherer Flugkurve
-ABS 2,1 oder dicker: noch bessere Kontrolle etwas schneller bei weniger Stör.
-ABS 2 2,5 auch sehr sicher, wohl gut im Druckschupf
-ABS 2 EVO 2,1 oder 2,5 härterer Anschlag, Mehr Störeffekt als der ABS und ABS 2 sowie der Vortex (s.u.), langsamer als der ABS 1 zumindest.
-Spinlab Vortex 2,0 roter Schwamm. Der langsamste von allen. Beste Kontrolle vor Allem beim Block und bei den anderen offensiveren Schlägen.
Ich kenne die ABS ABS2 und EVO nicht gut. Konnte mit dem neuen Ball nicht so gut damit spielen. Wenn Du hier genauere Informationen brauchst, musste jemand anderes Fragen.
Ansonsten würde ich den Vortex mit 2,0 Schwamm rot oder gelb slow auf deinem Holz am Anfang empfehlen. Alle anderen Vortexschwämme dürften zu schnell sein, es sei denn du willst nicht kurz blocken und die Vorhand vorbereiten, sondern mit dem Anti sehr off spielen. Bei viel Training könnte auch der Superglanti 1,6 eine Alternative sein. Der ist noch etwas gefährlicher dafür sind die Blocks nicht ganz so kurz.
Oben Gesagtes gilt natürlich nur, wenn Du einen Glanti mit Schnittumkehr und nicht einen normalen Anti mit Restgriffigkeit spielen möchtest.
_________________ Spielholz:
Dr. Neubauer Titan, VH: DHS Skyline III 2,15 Barna Superglanti 1,2 rot.
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus74
|
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2020, 10:43 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 15. November 2018, 12:04 Beiträge: 58
|
Vielen Dank für die Info. Das hilft mir sehr weiter Was würde ich denn für Vorteile bzw Nachteile haben wenn ich von Lange Noppen auf Spinparasite Spezial wechsle?
|
|
Nach oben |
|
 |
jakemessi
|
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2020, 15:17 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12 Beiträge: 299 Verein: TV Dellbrück Spielklasse: 1. Kreisklasse/Kreisliga
|
Also...wenn Du eine Noppe auf einem Vicaria spielst, müsste Dein Spiel relativ offensiv ausgerichtet sein.
Der Antischwamm bremmst stark ein. Die Technik ist etwas anders.
Vorteil Noppe: Fehlerverzeihender im Angriff, mehr Tempo. Variabler einsetzbar. Eventuell kann man sogar etwas Schnitt erzeugen. Mehr Flatterstöreffekt.( Ausnahme Seitschnitt). Bessere Kontrolle auf leere Bälle...u.a.
Vorteil Anti: Mehr SU am Tisch. Einfacheres Blocken mit besserer SU am Tisch. Absackende kurze Flugkurve, da langsam. Deswegen auch kurze Blocks einfacher. Mann bekommt mehr verwertbare Ablagen. Weniger Schnittanfällig. Insbesondere beim Rückschlag. u.a.
Ich persönlich habe auf Anti umgestellt, damit ich in Tischnähe bleiben kann. Härtere Topspins sind für mich mit der Noppe am Tisch nicht spielbar. Das ständige nach vorne und hinten rennen mit der Noppe geht zu Lasten der Vorhand bei mir.
_________________ Spielholz:
Dr. Neubauer Titan, VH: DHS Skyline III 2,15 Barna Superglanti 1,2 rot.
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus74
|
Verfasst: Montag 12. Oktober 2020, 08:43 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 15. November 2018, 12:04 Beiträge: 58
|
Vielen Dank für den ausführlichen Kommentar. Das hilft mir wirklich sehr weiter
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Balder
|
Verfasst: Montag 12. Oktober 2020, 08:58 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 18:45 Beiträge: 371 Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1550
|
Moin, auch ich bin mittlerweile mit LN nicht mehr so zufrieden. Es läuft irgendwie nicht mehr so richtig. Mag sein, dass es wegen COVID19 vielleicht sogar an meiner grundsätzlichen Einstellung zum Tischtennis liegt. Am Spielbetrieb nehme ich momentan nicht mehr teil, gehe aber mehr oder weniger regelmäßig zum Training. Jetzt habe ich mir mal den SpinLord Gigant gekauft und muss sagen, dass Ding ist richtig gut auf meinem T6. Es macht einfach Spaß mit dem Belag. Umstellungsproblem gab es kaum und der Belag lässt sich glaube ich gerade für die Umstellung von OX-Noppe auf Anti sehr gut spielen.
_________________ Yinhe T-6 STIGA Calibra LT Sound Sauer & Tröger – Hellfire X
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus74
|
Verfasst: Montag 12. Oktober 2020, 09:38 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 15. November 2018, 12:04 Beiträge: 58
|
Den Spinlord Gigant habe ich bei nem Vereinskollegen mal auf einem Def Holz getestet. Extrems langsam. Aber stimmt, auf meinem Off Holz könnte das passen. Der Belag hat aber Restgriffigkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |