|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Markus74
|
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2020, 15:15 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 15. November 2018, 12:04 Beiträge: 58
|
Hallo zusammen,
mich würde interessieren was ein Holz für Eigenschaften für moderne Kurznoppen ala Hellracer haben muss? Besonders steif, hart, flacher Absprung, Carbon, ... Oder gibt es sogar konkrete Empfehlungen? Spielsystem ist relativ tischnah, offensiv und dynamisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
EvilScientist
|
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2020, 15:47 |
|
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 23:47 Beiträge: 257 Verein: TTC Eppertshausen
|
Mein Tipp für offensive KN-Spieler ist das Butterfly Primorac. Damit geht eigentlich alles. Etwas knackiger im Anschlag und minimal schneller ist das Butterfly Korbel. Beide sind zu einem moderaten Preis zu bekommen. Carbonhölzer sind zwar noch schneller, aber wenn die Hölzer zu steif werden geht das Gefühl verloren.
_________________ zurück zur Noppe mit: Nittaku Fastarc G1 1,8|Nittaku Resist II|Donic Spike P1 0,5 Im Test: Joola Golden Tango PS 2,0|Nittaku Resist II|Donic Spike P1 0,5
|
|
Nach oben |
|
 |
ClausTrophobie
|
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2020, 16:52 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 12:11 Beiträge: 296 Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1600
|
Moin,
klassisch sagt man für KN Hölzer eigenen sich eher harte Außenfurniere und ein eher steifes Blatt. Dadurch bekommen Deine hauptsächlich gerade getroffenen Bälle mehr Konsistenz. Absprungverhalten tendenziell flacher, hängt aber auch von der Belag/Holz-Kombi ab. Das Pirmorac ist imho eher ein Topspin holz, das relativ stark schwingt. Das hat insbesondere Nachteile beim Block. Ist tatsächlich ein super Holz aber für KN und BKS eher nicht geieignet.
Z.B. mein Holz (TSP Reflex Award 50 off) erfüllt die genannten Anforderung Ist eher off- wie das Primo, das ich auch schon gespielt habe. Carbon macht sich in der Regel auch gut, ich habe mit Vollholz aber mehr Gefühl. Meins kostet ca. 40,- Euro. Absolute Klassiker für KN sind noch Stiga Clipper Und Avalox P700, sind mir persönlich aber zu kopflastig. Das Thema wurde im Forum auch schon vielfach besprochen. Welches Holz spielst Du denn jetzt?
Tschö Claus
_________________ Ein KI, die den Turing-Test besteht, könnte auch absichtlich durchfallen.
RH: Nebauer Explosion 1,5 mm Holz: TSP Reflex Award 50 off, gerade VH: Spinlord Irbis 2,0mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Ingo
|
Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 08:48 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Montag 23. April 2012, 15:21 Beiträge: 3 Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1600
|
Hi,
ich stehe vor der gleichen Frage, da ich von NI auf Moristo SP wechseln möchte, um mein Defensivspiel (also Blocken und aktiv zurückbringen) stärken möchte. Problem bei dem Ganzen und der Fragestellung ist halt das Gesamtspiel und auch der VH-Belag. Ich spiele mit NI ein klassisches Topspinspiel auf der VH (XIOM Omega 7 Euro) und bin dafür mit meinem BTY Viscaria super zufrieden. Allerdings gehen Noppen auf der RH auf dem Holz für mich gar nicht. Gar kein Gefühl, viel zu schwammig. Dann habe ich auch mal das Clipper ausprobiert. Geht gut mit den Noppen, aber mit der Härte ging bei mir komplett der Effet des Topspin auf der VH verloren.
Also, um die Fragestellung zu erweitern, was für ein Holz kann man für moderne Noppen nutzen und gleichzeitig auf der VH mit Topspin/Effet agieren? Oder sollte man bei harten Hölzern dann einen sehr weichen Schwamm auf der VH spielen?
Danke.
_________________ VH: XIOM Omega 7 Europe 2.0, RH: XIOM Vega Japan 1.8, Holz: BTY Viscaria
|
|
Nach oben |
|
 |
Locke69
|
Verfasst: Montag 22. März 2021, 13:53 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Freitag 12. März 2021, 09:03 Beiträge: 1
|
Moin! Ich habe im Laufe der Zeit ca. 40 Hölzer mit verschiedenen KN getestet. Mein absoluter Favorit für KN ist das Andro Kanter FO. Ich spiele allerdings den GD 8228 A-FC, und die kann man beim besten Willen nicht als moderne Noppe bezeichnen.... Das Andro CO habe ich auch getestet, war mir aber zu hart und schnell.
Gruß, T.
|
|
Nach oben |
|
 |
ClausTrophobie
|
Verfasst: Montag 22. März 2021, 17:17 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 12:11 Beiträge: 296 Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1600
|
Moin,
grundsätzlich geht es ja um Tendenzen. Auch mit einem Clipper kannst Du eine Topspin ziehen. Viele Profis spielen als Topspinmonster Carbonhölzer. Mein Holz empfinde ich wie gesagt sehr gut für KN und BKS (relativ steif und relativ harte Außenfurniere) Auf revspin.net wird es aber von einigen Usern als Topspinholz beschrieben und gelobt. In der Liga kenne ich auch gute KN-Spiele die mit Hölzern spielen, die als relativ vibrationsstark gelten. D.h. zuerst kannst Du mal Dein eigenes Holz mit den Belägen Deiner Wahl probieren und dann ggf. in Richtung steif/hart gehen.
Zur Schwammharte: Natürlich ist die Kombi hartes Holz, harter Schwamm eher schwierig, aber butterweicher Schwamm muss es auch nicht sein.
Grüße Claus
_________________ Ein KI, die den Turing-Test besteht, könnte auch absichtlich durchfallen.
RH: Nebauer Explosion 1,5 mm Holz: TSP Reflex Award 50 off, gerade VH: Spinlord Irbis 2,0mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 07:55 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2225 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Wie aus der Signatur ersichtlich kommt bei mir nur noch das Donic AAP zur Anwendung. Ein Holz, das alles recht gut kann aber nirgends ein Spezialist ist. Sowas wie ein guter Allwetterreifen. Über die Jahre hat sich da viel Erfahrung angesammelt. Momentan pappt auf der VH ein (moderner) Summer 3c. Das geht sehr gut und ggfs auch druckvoll. Ebenso der FS 802-40. M.E.n. sind durchaus viele Kombis möglich. Es kommt sehr auf die individuelle Technik an ! Wichtig war immer einen guten Ausgleich zw. Holz und Belägen zu finden und Extreme zu vermeiden. Hartes Holz und harter Schwamm oder weiches Holz und Softschwamm sind ungünstig. Der Tip von Claus erst mit dem bekannten zu testen scheint mir plausibel.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Erste Seite: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Vari Spin Zweite Seite: Summer 3c - FS 802-40
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |