|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Rana-Hunter
|
Verfasst: Dienstag 22. Juli 2014, 18:35 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:28 Beiträge: 1469
|
uli hat geschrieben: Also eine Verletzung der Regel a ist schlimmer als eine Verletzung der Regel B?
Uli Ist es ! Mit 40 durch 30er-Zone ist auch was anderes, als mit 100 durch ! Maiks hat das ganz gut getroffen, das eine ändert Spieleigenschaften eher gering und in gleiche Richtung, die der Belag eh schon hat, das andere ändert die Eigenschaften radikal.
_________________ Holz : Nittaku S-7 VH : Bluefire M3 maximum RH : Rakza X 2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Deserteur
|
Verfasst: Dienstag 22. Juli 2014, 19:24 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 14:07 Beiträge: 1183 Spielklasse: verletzt
TTR-Wert: 1560
|
@rana hunter endlich jemand, der mal begreift. Wenn es einen Daumen hoch oder so gäbe, würde ich den jetzt drücken.
_________________ Schläger 1: Holz: Viscaria Light gerade Rückhand: Tenergy 05FX 1.9 Vorhand: Tenergy 80 1.9 Schläger 2: Holz: siehe Schläger 1
|
|
Nach oben |
|
 |
ferring
|
Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 06:13 |
|
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 10:07 Beiträge: 843 Verein: Wyker TB Spielklasse: Saison 2016/17: KL-NF
Ziel: positives Spielverhältnis
TTR verbessern
TTR-Wert: 1454
|
Rana-Hunter hat geschrieben: uli hat geschrieben: Also eine Verletzung der Regel a ist schlimmer als eine Verletzung der Regel B?
Uli Ist es ! Mit 40 durch 30er-Zone ist auch was anderes, als mit 100 durch ! Maiks hat das ganz gut getroffen, das eine ändert Spieleigenschaften eher gering und in gleiche Richtung, die der Belag eh schon hat, das andere ändert die Eigenschaften radikal. Guter Ansatz @rana, aber im TT Regelwerk gibt es diese Abstufungen durch unterschiedliche Strafmaße nicht. Ein Ansatz dazu: wir spielen mit Vorgaben, leichtes Tuning 1-2, mittleres Tuning 3-5, ... Problem: wer bestimmt wieviel der jeweilige Spieler schummelt? Ferring
_________________ -- Komm auf die dunkle Seite der Macht - wir haben Kekse! --
Holz: TT-Manufaktur Hammer & Sichel RH: MSP BEAST, 1,2 mm VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm
Ersatzbrettchen (1): TTM Hammer und Sichel RH: Dr. Neub. Buffalo, 1,2 mm VH: SpinLord Degu II, 1,5 mm
Ersatzbrettchen (2): TT-Manufaktur Hawk RH: Sword Scylla, OX VH: SpinLord Degu II, 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
MaikS
|
Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 09:47 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22 Beiträge: 1538 Verein: Torpedo Göttingen Spielklasse: Oberliga
TTR-Wert: 2030
|
Dann spielt man halt eine Spieler Edition der Hersteller, die dann ab Werk getunt sind 
_________________ - BTY IZLF - T05 - Buffalo
|
|
Nach oben |
|
 |
Deserteur
|
Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 12:24 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 14:07 Beiträge: 1183 Spielklasse: verletzt
TTR-Wert: 1560
|
@ferring klar bleibt die Disqualifikation ein und dieselbe. Wenn man aber ein Nachspiel hat vw. Spielsperre spielt das durchaus eine Rolle. Sportrecht bleibt Sportrecht.
_________________ Schläger 1: Holz: Viscaria Light gerade Rückhand: Tenergy 05FX 1.9 Vorhand: Tenergy 80 1.9 Schläger 2: Holz: siehe Schläger 1
|
|
Nach oben |
|
 |
Verteidigerle
|
Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 22:18 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41 Beiträge: 4121 Spielklasse: LL
|
_________________ Abwehrholz und auf der einen Seite eine Noppenkolonie
|
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer-harry
|
Verfasst: Montag 30. Oktober 2017, 06:30 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50 Beiträge: 855 Verein: TTC Fischbach Spielklasse: Bezirksklasse
hinteres Paarkreuz
TTR-Wert: 1565
|
Da ich immer öfter dazu komme hochklassige Begegnungen anzusehen, muß ich sagen, dass bereits das Regionalliganiveau die frühere 1. Bundesliga erreicht hat, zu einer Zeit da noch SRIVER hauptsächlich gespielt wurde. Die Bälle kamen im Vergleich zu heute viel weicher und in Zeitlupe. Es ist nicht nur bden besseren Trainingsmethoden geschuldet sondern dem wesentlich schnelleren Material - sowohl Hölzern wie Beläge. Die Beläge der absoluten Spitze sind werksgetunt und es ist eine alte Weisheit " der beste Schlag ist nutzlos - wenn er zu spät erfolgt. " Eine Glattnoppe ist vielleicht einfacher zu spielen aber spätestens wenn anstatt ein leerer Block starker US erfolgt, weiß ein guter Spieler sofort - leerer harter Topspin und aus die Maus. Deshalb wird von diesem Zeitpunkt nur noch auf die Noppe gespielt. Fas alle außer die ganz Guten können sich mit einer GLN überhaupt nicht wehren, sofern sie nicht drehen können. Es bleibt außer schnellem verteilen nichts! Dagegen wenn ich gegen einen getunten Belag spiele werden die Bälle schneller obwohl die Bewegung dieselbe ist. @ Rana-Hunter Du hast doch schon gegen mich gespielt und mich dermaßen abgeschlachtet - sozusagen mit einer Hand in der Tasche - weil Du weißt wie einfach es ist dagegen zu spielen. Dasselbe ist Dir ja sogar gegen Glasgumminoppe gelungen gegen Glanti und dieser Spieler ist ist von der Spielstärke Welten von mir entfernt. Fazit im Vergleich GLN Glanti zu Noppeninnen Belägen ist es Langstreckenläufer zu Gehbehindertem mit Krückstock. Man ist in den Verwendungsmöglichkeiten eingeschränkt.
_________________ Der frühe Vogel fängt den Wurm
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |