|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
tengelman
|
Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 00:30 |
|
Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 12:11 Beiträge: 1145 Verein: DJK Schwäbisch Gmünd Spielklasse: Bezirksklasse
TTR: 1714
ATH: 1714
TTR-Wert: 1714
|
...hatte auch mal so nen SCH... Tennis-Arm... Die Vorredner haben schon recht mit: Dehnen, dehnen, dehnen. Ganz entscheident bei mir war aber zusätzlich zum Dehnen VOR dem Training das AUSDEHNEN NACH dem Training. Also ca. 1 Minute das Handgelenk abwechselnd nach innen und nach außen dehnen (bei ausgestrecktem Arm). Außerdem hat sich ein langes heißes Duschen mit anschließendem KALT-Duschen am Arm bewährt! Beim abendlichem Kneipenbesuch empfehle ich das Bier mit der jeweils anderen Hand zu stemmen! 
_________________ Unabsteigbar DJK www.djk-gmuend-tt.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doppelnoppe1
|
Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 17:24 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41 Beiträge: 1065
|
Tja, jetzt ist wirklich sogar ein eigener Thread entstanden Ist super wieviel hier sich gleich beteiligen und gute Tipps geben Ich glaube das Neppomuk hier wirklich am besten Bescheid weiß, nicht nur weil er vom Fach ist, sondern es sich auch sehr vernünftig anhört. Einschmieren wird hier glaube ich auf lange Sicht nicht wirklich helfen. Das mit den Blutegeln hört sich auch interessant an, vorausgesetzt es kommt einem nicht das "kotzen".
|
|
Nach oben |
|
 |
Biggie661
|
Verfasst: Mittwoch 24. September 2014, 17:56 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 25. November 2009, 22:06 Beiträge: 572 Spielklasse: 3. KK WTTV
|
Doppelnoppe1 hat geschrieben: Tja, jetzt ist wirklich sogar ein eigener Thread entstanden Ist super wieviel hier sich gleich beteiligen und gute Tipps geben Ich glaube das Neppomuk hier wirklich am besten Bescheid weiß, nicht nur weil er vom Fach ist, sondern es sich auch sehr vernünftig anhört. Einschmieren wird hier glaube ich auf lange Sicht nicht wirklich helfen. Das mit den Blutegeln hört sich auch interessant an, vorausgesetzt es kommt einem nicht das "kotzen". Von Blutegeln hat mir auch schon einer erzählt... Also wenn das Ganze zu lange dauert oder nicht weggeht, bin ich zu allem bereit. Im linken Ellbogen (bin Rechtshänder) habe ich so vor 14 Jahren mal eine Cortison-Spritze bekommen, dann waren die Beschwerden binnen 10 Stunden weg und kamen nie wieder. Die Beschwerden links habe ich mir damals bei Renovierungsarbeiten geholt, der Schmerz war ziemlich heftig. Nur leider war auch die Spritze so schmerzhaft, dass ich beim Arzt fast umgekippt bin. Ansonsten kann ich nichts schlechtes über Cortison sagen, allerdings darf man dann offenbar einige Wochen nicht trainieren, auch wenn man schmerzfrei ist. Da hält sich nur offenbar keiner dran, man fühlt sich ja gesund, und dann kommen die Beschwerden wieder. Nach viel Dehnen am Wochenende fühlte sich der re. Ellbogen am Montag schon so gut an, dass ich so blöd war, abends wieder zu trainieren. Das war überhaupt keine gute Idee, der Schmerz ist seit Dienstag morgen wieder da und schlimmer als zuvor, jetzt mache ich endgültig TT-Pause, bis es vorbei ist und dehne so lange fleißig. Nerv. Oder ich lass mir doch Cortison spritzen, am besten im Liegen, dann fällt die Ohnmacht nicht so auf  . Habe eigentlich keine Lust, mich mit sowas monatelang herumzuärgern, lieber eine Spritze, TT-Pause und gut ist.
_________________ Nittaku New DEF / LKT Sound 2,2 / Dornenglanz ox
------------------------------------------------------------
|
|
Nach oben |
|
 |
tstollen
|
Verfasst: Mittwoch 24. September 2014, 18:21 |
|
Registriert: Montag 15. August 2005, 12:03 Beiträge: 330 Verein: DJK RW Finthen Spielklasse: Verbandsliga
TTR-Wert: 1751
|
Manschette nehmen. Weiterspielen und dehnen. Keine Kortisonspritzen. Eventuell ein leichteres Holz spielen. Massage und Krankengymnastik bekämpfen die Ursache (Verspannung). Ein guter Masseur kann das erkennen. Kann auch vom Rücken über die Schultern herkommen. Manchmal muß man wirklich vom Rücken her, über die Schultern zum Unterarm alles aufdröseln. Unterarm kann man auch gut selber machen. Wenn der Muskel weich ist kann man den Knochen spüren Hatte selber schon 3. Ohne Behandlung und ohne TT: 1 Jahr Mit TT spielen und ohne Behandlung: 9 Monate. Mit gutem Masseur / Krankengymnast und TT weiterspielen: 3 Monate. Gehe mittlerweile alle 3 Monate prophylaktisch zur Massage.
_________________ TSP Black Balsa 3.0 Vorhand: Victas V>01 2,0 mm (schwarz) Rückhand:Tibhar Grass D.Tecs 0,5 (rot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen-Hans
|
Verfasst: Mittwoch 24. September 2014, 18:49 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 17:06 Beiträge: 385
|
hatte zuviel trainiert, hab dann alles mögliche versucht: Salben, Verbände etc. - eine Cortisonspritze an die richtige Stelle und alles war/ist und bleibt hoffentlich gut
_________________ Holz: Butterfly Primorac-FL VH: MSP - firestorm RH: MSP: transformer 1.2
Reserve: Holz: Butterfly super ZLC VH: TSP Super Spinpips o.5 RH:Dr.Neubauer Anti special 1.5
Die größte Leistung besteht darin, nicht andere, sondern sich selbst zu übertreffen
|
|
Nach oben |
|
 |
Joe_CH
|
Verfasst: Mittwoch 24. September 2014, 19:22 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Montag 13. Oktober 2008, 17:07 Beiträge: 227
|
Hatte auch mal heftig Tennisarm
meine Tipps dazu die mir dabei geholfen haben
Ellenbogen überdehnen, und Dehnen bis es besser wird wie schon so oft gesagt...
Physio...u.a. Handfahradfahren mit nem Minibike
dazu Voltarengel gegen Schmerzen Auf Cortison wegen zu grosser Nebenwirkungen würde ich so gut wie möglich verzichten
Tennisarmbandage war vor allem am Anfang bei mir wichtig
Auf Tischtennis habe ich trotz Schmerzen nicht verzichtet, ich finde Bewegung ist das wichtigste und wie soll sich ein Arm dran gewöhnen wenn man kein Tischtennis mehr spielt Tischtennis ist in den wenigsten Fällen die Hauptursache
Gute Besserung
Gruss Joe
|
|
Nach oben |
|
 |
silverchris
|
Verfasst: Donnerstag 25. September 2014, 09:52 |
|
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 16:44 Beiträge: 1600 Verein: Tus Reppenstedt Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1713
|
von cortison würde ich abraten, die beschwerden gehen 2-4 wochen weg und sind dann wieder da, cortison ist dann sinnvoll wenn du den arm danach auch konsequent schonst und dehnst, spielst du wieder weil du ja keien schmerzen hast...kommt es 100 % wieder
_________________ Set Holz: Andro Treiber G VH: XIOM Omega Asia V 2,0 RH: Sauer & Tröger Hipster 1,5mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Doppelnoppe1
|
Verfasst: Donnerstag 25. September 2014, 18:44 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41 Beiträge: 1065
|
Das Problem ist, dass viele von uns "TT-Junkies" wahrscheinlich Entzugserscheinungen haben wird, wenn er wirklich mehrere Monate nicht TT spielen würde. Hab nach meinem Bandscheibenvorfall z.b. 3-4 Wochen pausiert, dann mit Gurt gespielt und war besser als zuvor. Bei meinem Knorpelschaden im Knie hatte mir mein ehemaliger Arzt ein Präparat aus Haifischflossen-Extrakt verschrieben. War sauteuer, wurde nicht von Krankenkasse bezahlt (weiß nicht wie das bei Euch in Germany ist) aber es hat Schmerzen gelindert. Vielleicht hilft sowas auch gegen Tennisarm, wünsche es Euch auf jeden Fall!
Gruß, DN1
|
|
Nach oben |
|
 |
Biggie661
|
Verfasst: Freitag 26. September 2014, 19:45 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 25. November 2009, 22:06 Beiträge: 572 Spielklasse: 3. KK WTTV
|
Was sind eigentlich Manschetten und Tennisarmbandagen? Wie sieht so was aus (evtl. n Link?)? Weils nach dem Training am Montag so schlimm war 2 Tage lang, dann wieder was besser und heute morgen wieder unangenehm, hab ich die Praxis meines alten Orthopäden angerufen und für Montag einen Termin bekommen. Wie das geht, Anruf am Freitag, Termin am Montag bei nem gesetzlich Versicherten? Ganz einfach, ich war früher privat versichert Jedenfalls lass ich mir wenns irgend geht Cortison spritzen, dann geht´s eh in den Urlaub und ich habe mir fest vorgenommen, 3-4 Wochen nach der Spritze keinen Sport zu machen, aber natürlich Dehnübungen. Danach nehm ich ein leichtes Holz und mach reines Schnittspiel, der ganze Mist ging nämlich los, als ich anfing, mit nem 100 gr DEF-Holz und nem DEF-Belag vorwiegend offensiv zu spielen, ist spür den Ellbogen gerade bei diesen ganzen offensiven Schlägen, während VH-Schnittabwehr ja eher armschonend ist.
_________________ Nittaku New DEF / LKT Sound 2,2 / Dornenglanz ox
------------------------------------------------------------
|
|
Nach oben |
|
 |
Sauernoppe
|
Verfasst: Samstag 27. September 2014, 10:04 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33 Beiträge: 853
|
Biggie661 hat geschrieben: Was sind eigentlich Manschetten und Tennisarmbandagen? Wie sieht so was aus (evtl. n Link?)?
Ich habe eine Ellenbogenspange benutzt ähnlich wie diese: http://www.sanitaetshaus-24.de/bandagen ... etail.htmlDamit konnte ich meistens schmerzfrei spielen. Diese Spange hat mir mein Orthopäde damals verschrieben. Ein Kollege hatte eine Bandage, die sich aber bei ihm nicht bewährt hat. Das mit dem Cortison würde ich mir noch mal überlegen. Wenn du jetzt sowieso eine Spielpause einlegen willst und ohne Belastung die Beschwerden nicht so stark sind, sollte es auch ohne Cortison nur mit Dehnen gehen.
_________________ Soulspin Roots 7 FX-S Dornenglanz
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |