|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
RealGyros
|
Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 10:34 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5326 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Ich hab lange überlegegt ob ich das Thema aufmache oder es bei irgendeinem neuen Anti oder neuer Noppe reinschreibe. Man liest immer wieder von Sicherheit und Kontrolle, neuerdings geht’s um extrem kurz was dann auch nur für untere Klassen helfen soll aber ich frage mich inzwischen generell wie kann man überhaupt noch gefährlich spielen mit Plastik und ABS?
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnittowski
|
Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 10:55 |
|
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 09:01 Beiträge: 409 Spielklasse: Landesliga WTTV
|
Wie definiere ich gefährliches Spiel?
- Der Gegner macht leichte Fehler auf mein Spiel, da er die Bälle falsch einschätzt? - Der Gegner kann sich durch Variabilität meinerseits nicht auf mein Spiel einstellen? - Der Gegner erreicht viele Bälle von mir nicht, da zu schnell gespielt wird? - ...
Eine Frage, auf die es keine Antwort geben kann, da sie zu einem Großteil vom Gegner abhängt. Mach Dir lieber Gedanken, welches Spielsystem für dich infrage kommt, anstatt auf mögliche Schwächen des Gegners zu spekulieren, denn Sicherheit im eigenen Spiel wird immer wichtiger mit ABS, wohingegen Ekel und Spin an Relevanz (aus bekannten Gründen) immer weiter abnehmen.
_________________ Tischtennis - obwohl am Tisch gespielt - ist ein BEWEGUNGSSPORT !
BACK TO THE ROOTS - Moderne Abwehr
Holz: BTY Joo Se Hyuk RH: TSP Curl P1r 1,0mm VH: Tibhar Evolution MX-S 1,9mm
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 11:07 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5326 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Primär gebt es mir nicht um mein Spiel hier. Mein Spiel ist sehr sicher und kontrolliert Tisch. Mit Störschägen. Leider ist mir das drehen motorisch schwer möglich (zu langsam). Ich frage mich woraus noch Gefährlichkeit entstehen soll bzw. kann?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 11:23 |
|
 |
Top Master |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 2820 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1655
|
Variabilität
Meist in Schnitt/leer,Tempo und Platzierung (Länge und Breite) so würde ich es KURZ zusammenfassen
_________________ Andro Treiber CO OFF Butterfly Tenergy 05 1.9 Andro Rasanter R47 2.0
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 14:14 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 1711 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Spielstil (und Ranzen): ähnl. Karakasevic
|
Die Ansätze von Schnittowski und Kogser sind schon gut. "Gefährlich" ist sicher allgemein gefaßt. Besser wäre es das eigene Spiel zu analysieren und zu optimieren. Was kann ich gut, was muß ich vermeiden und wie erreiche ich dies. Darin sind dann schon die körperlichen, geistigen Voraussetzungen, Erfahrung, Taktik etc enthalten. Konkret kommt man dann schnell zum Thema Aufschlag / Rückschlag. Eine effektives aber wenig attraktives Mittel in eine günstige Posititon zu kommen. Die Zeiten wo man allein durch das Hinhalten eines "gefährlichen" Belages erfolgreich war gehen vorbei. Effektiv wird das Spiel mit dem P-Ball durch Variabilität, Taktik etc. Also durch das Können des Spielers.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) 1. Seite: Koku 119 II, Koku 110 II, (Summer 3C) 2. Seite: Tibhar Rapid, Spinlord Tiger
|
|
Nach oben |
|
 |
uli
|
Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 17:13 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Dienstag 16. August 2005, 07:13 Beiträge: 1439 Verein: SC 1920 Niedervorschütz Spielklasse: Hobbyspieler BZL
TTR-Wert: 1673
|
Ich sage mal Maiks DS mit Glanti ist gefährlicher als wenn ich einen DS mit GLN spiele da sein Schlag viel schneller und platzierter ist.
Gefahr durch Material oder Rotation wird immer weiter abnehmen und an Bedeutung verlieren. Tempo und Platzierung sind MMn die Mittel der Wahl. Ist dann nur die Frage ob das dann noch das TT ist das man spielen will. Für mich habe ich das mit NEIN beantwortet und ich mache daher nach über 33 Jahren TT Schluss
_________________ 1) Holz: ULMO Safety Def+ VH: Waran 1,8mm (KN) RH: C&F III
2) Holz: ULMO Classic All VH: 802 2,0 RH: 531a
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy
|
Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 17:17 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:36 Beiträge: 1183 Verein: TTC Baden (CH) Spielklasse: 3. Liga NWTTV
|
Neppomuk hat geschrieben: ...Variabilität, Taktik etc. Also durch das Können des Spielers. Die richtige Materialwahl kann dabei einiges bewirken 
_________________ Setup: VH: Impartial XS 1,7 || XIOM V1 || RH: FL 3 1,3
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 17:29 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5326 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Eigentlich wie erwartet es wird mal von Sicherheit gesprochen mal von Tempo was ja nicht unbedingt zusammen passt.
|
|
Nach oben |
|
 |
toulouse
|
Verfasst: Montag 2. April 2018, 09:11 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 12:36 Beiträge: 263
|
@Realgyros: Gefährlich bezogen auf den Störeffekt sicher noch weniger als vorher. Die Noppenspieler, die auf die eher störenden Noppen setzen (Hellfire, D-Techs etc...), sind mit den neuen Bällen und deren Spieleigenschaften eigentlich alle unzufrieden. Bei normalen Antis und Kontrollnoppen ala Feint sieht es ein bischen positiver aus. Wenn das Spiel vorher schon auf Sicherheit und Vielfalt ausgerichtet war, sind die Ergebnisse auf Bezirks- und Kreisebene nicht anders als vorher auch. Leute, die eher mit Noppengeeier punkten, verlieren auf diesem Niveau schon etwas Spielstärke.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Montag 2. April 2018, 09:14 |
|
 |
Top Master |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 2820 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1655
|
Da der Störreffekt nicht mehr in einem übergroßen Maß erreicht werden kann werden Dinge wie Tempo Variation, Kurz/lange links/rechts und kaum Fehler machen halt noch wichtiger! Das wird dann für jeden Gegner gefährlich 
_________________ Andro Treiber CO OFF Butterfly Tenergy 05 1.9 Andro Rasanter R47 2.0
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |