|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 3 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Mastermind
|
Verfasst: Montag 8. August 2016, 13:32 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55 Beiträge: 465
|
Mal eine Frage an die Techniker, Holzexperten und Eigenbauer (letztere werden ja leider immer weniger, nachdem nun auch Piet angekündigt hat erheblich kürzer zu treten...):
Also, es gibt verschiedene allgemein gültige Messkriterien, anhand denen man die Eigenschaften bestimmter Holzsorten bestimmen kann - zumindest tendenziell. So wirkt sich z.B.
- die Härte nach Brinell auf das Tempo eines Schlägerholzes aus (ich glaube hier war HBI maßgeblich, das müsste ich aber noch mal nachsehen), - die Biegefestigkeit von Furnieren tendenziell auf das Vibrationsverhalten, - und das Raumgewicht natürlich auf das Gewicht eines Holzes. So weit, so gut.
Gibt es vielleicht ebenfalls ein (oder auch mehrere) Messkriterien, an denen man "ablesen" kann, wie sich tendenziell die Höhe des Absprungverhaltens auswirkt? Mir ist schon klar, dass bei Buche, Esche und Kirschbaum als Außenfurnier der Ball eher flacher abspringt – aber an welchem Messwert kann man das erkennen?
|
|
Nach oben |
|
 |
uli
|
Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 21:35 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Dienstag 16. August 2005, 07:13 Beiträge: 1439 Verein: SC 1920 Niedervorschütz Spielklasse: Hobbyspieler BZL
TTR-Wert: 1673
|
Ich probiere lieber! Dicht nur das Deckfurnier hat darauf Einfluss - sondern auch der Unterbau und die Klebung!
Ich habe ein Holz mit Linde Deckfurnier - dennoch ist das als störholz geeignet durch die gesamtkonstruktion. Das nsd würde dich dafür nach dem DF nach nicht eignen!
_________________ 1) Holz: ULMO Safety Def+ VH: Waran 1,8mm (KN) RH: C&F III
2) Holz: ULMO Classic All VH: 802 2,0 RH: 531a
|
|
Nach oben |
|
 |
kk.kurt
|
Verfasst: Freitag 19. Mai 2017, 08:06 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 09:37 Beiträge: 87
|
Hier: Gewicht und Tempo on Bezug auf Absprungweite. Ist das linear? 3% weniger Gewicht=3% kürzerer Absprung? Bei 2.74 m Tischlänge wären das immerhin ca. 8 cm bei sonst identischen Materialbedingungen. Gibt es eine Expertenmeinung?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 3 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |