|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
kn1ps3r
|
Verfasst: Donnerstag 9. August 2018, 12:51 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2015, 14:56 Beiträge: 57
|
Hallo Spahni,
ich spiele mit dem Dtecs seit Januar. Mir haben sowohl beim Training als auch im Spielbetrieb einige Gegner nach dem Spiel gesagt, dass der Ball oft in der Luft "eiert" oder wie du es sagst zittert. Er ist manchmal nicht ganz leicht zu kontrollieren, aber für mich sowohl am Tisch als auch dahinter gefährlich und für den Gegner schwer einzuschätzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
buhldererste
|
Verfasst: Donnerstag 9. August 2018, 13:17 |
|
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 21:56 Beiträge: 79 Verein: SV Laußnitz Spielklasse: 2.Bezirksliga
TTR-Wert: 1721
|
PIMPLEPARK CLUSTER.... voll auf d´tecs Niveau und kontrollierter.
_________________ Holz: Re-Impact Turbo 82 ab 07/2018 VH: Tenergy 05 in max ab 07/2015 RH: Pimplepark Cluster ox ab 01/2018
Bisher im Test:
Holz: Timo Boll ALC ab 01/2018 VH: Tenergy 05 in max ab 07/2015 RH: Pimplepark Cluster ox ab 01/2018
|
|
Nach oben |
|
 |
Steff
|
Verfasst: Donnerstag 9. August 2018, 13:50 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 26. April 2018, 14:04 Beiträge: 233 Spielklasse: 1. Bezirksklasse
|
buhldererste hat geschrieben: PIMPLEPARK CLUSTER.... voll auf d´tecs Niveau und kontrollierter. Ich denke nicht. Ich verstehe das nicht, wie grobmotorisch muss man sein das man sagt Cluster ist wie nen DTecs. Der DTecs hat eine schönere Flugbahn. Der Cluster spielt sich sehr gerade. Die Flugbahn ist total berechenbar. Einzig die US Erzeugung ist vergleichbar. Der Cluster hat einen gewissen Flummieffekt wie der DTecs, kommt aber nicht wirklich da ran. Da fand ich den Dornenglanz 2 deutlich besser. Aber wirklich flattern in der Luft ist da bei keinem.
_________________ 1. Schläger (Wettkampfkombi) Holz: Nittaku Shake Defence Original (ältere Serie) VH: Donic Acuda S3 1,8mm schwarz RH: Tibhar Grass DTECs Ox rot (mit Folie)
2. Schläger (Wettkampfkombiersatz) Holz: Butterfly Innerforce Layer ZLF VH: Palio Extreme Spin 8000 1,8mm schwarz RH: Tibhar Grass DTECs Ox rot (mit Folie)
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Donnerstag 9. August 2018, 19:28 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 1711 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Spielstil (und Ranzen): ähnl. Karakasevic
|
Vielleicht noch mal für die Neuen: Dieses Forum ist nicht dazu da illegale Praktiken zu (Behandlung etc) zu diskutieren ! Da hat´s hier in den letzten Jahren schon manchen Ärger gegeben. Also, zumindest hier im Forum: "Bitte immer schön fair bleiben !"
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) 1. Seite: Koku 119 II, Koku 110 II, (Summer 3C) 2. Seite: Tibhar Rapid, Spinlord Tiger
|
|
Nach oben |
|
 |
emmi
|
Verfasst: Donnerstag 9. August 2018, 20:59 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2009, 13:04 Beiträge: 99
|
Meine Erfahrung, der dtecs eiert am meisten und ist für den Gegner oft schlecht berechenbar. Der DG bietet eine etwas geradliniger flugbahn, beim aktiven Block mit viel ankommenden US kann trotzdem ein eiriger Return erzeugt werden. Der DG hat aber bessere offensiv Eigenschaften, für mich.
_________________ Holz: Re-Impact Dream Perfect VH: JUIC Elite999 RH: DTecs OX
|
|
Nach oben |
|
 |
pepe
|
Verfasst: Donnerstag 9. August 2018, 21:18 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Samstag 19. November 2005, 16:15 Beiträge: 781 Verein: Topspin B.
|
M.E. eiert oder flattert jede LN, wenn Du damit weitgehend schnittlose Bälle produzierst. Wenn der Topspin des Gegners nicht so spinnig ist und Du blockst passiv, kann es klappen. Aber passives Spiel ist nicht mehr zu empfehlen. Die Wundernoppe gibt's nicht. Es liegt an Deinem Spiel und am Gegner.
_________________ 1. Holz: NSD verkleinert VH: T 64 RH: BT ox
2. Holz: Andro Treiber co VH Milky way Apollo II RH D 388 ox
|
|
Nach oben |
|
 |
murruk
|
Verfasst: Donnerstag 9. August 2018, 21:33 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 21:21 Beiträge: 199 Verein: TTC Memmenhausen Spielklasse: Bezirksoberliga
TTR-Wert: 1600
|
An Alle die LN in Sonnenblumenöl interessiert. Probiert es aus. Kurz gesagt, die Noppen werden länger, breiter, unkontrollierter, weniger haltbar. Jedoch ist der Störeffekt beachtlich. Behaupte mal ab Regionalliga (inkl. ganz oben bei den Profis) gibt es kaum LN die nicht behandelt sind. (schaut mal Videos hier bekannter LN-Hersteller im Spielbetrieb an) Das ist ein offenes Geheimnis. weitere Infos gibts zu hauf im australischen TT-Forum (Recreational)
_________________ Holz: DHS Di-RT VH: Sanwei Ghost 1,8mm rot RH: Sanwei Code ox schwarz (oder Three Sword Zeus)
Im Test: DHS 652 auf Waran 2,0 Schwamm - Donic Kevplay - Three Sword Zeus ox schwarz FS 802 GD 2,0mm - Stiga Optimum Sync - TSZ ox Waran 1,0mm - BTY Kiso Hinoki 7 - TSZ ox
|
|
Nach oben |
|
 |
vorhandnoppi
|
Verfasst: Sonntag 12. August 2018, 12:21 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2017, 22:41 Beiträge: 220
TTR-Wert: 1620
|
Palio New Ck531a (im grünen Cover) wurde mir als am flattrigsten beschrieben. DTecS war aber auch recht flattrig. Kommt aber auch viel darauf an, welche Bälle der Gegner spielt. Wenn er beispielsweise mit Seitenschnitt zieht flattern die Bälle mehr als wenn er ihn normal toppt. PS: wenn einige Leute hier "Schnittumkehr" lesen, werden sie ganz feucht in der Hose. Also nutze den Begriff bedacht.  Aber ich weiß was du meinst: bei recht glatten (und harten) GrLN, wie eben dem DTecS (aber eher weich) oder dem Ck531a ist ein leichte, minimale SU festzustellen. Aber die ist natürlich nicht im Ansatz zu vergleichen mit der "richtigen" SU der glatten LN.
_________________ VH: Dr.Neubauer Killer PRO 1,8mm Holz: andro Super Core Cell Off RH: andro Hexer HD 1,7mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Cosmore
|
Verfasst: Sonntag 12. August 2018, 16:20 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 22:48 Beiträge: 758
|
Es gibt 2 Arten von unruhiger Flugbahn:
Der Knuckleball: - Kein schnitt im Ball - Genügend Geschwindigkeit damit der Luftstrom abreisst und damit den Ball unregelmäßig abbremst.
Der Ball flattert tatsächlich, springt aber schnittlos und idr. recht hoch ab. Er ist eigentlich unberechenbarer für einen selber. Da der Dtecs schnell und flummig ist kann man damit auch gut den Ball spielen. Der Palio macht da auch eine gute Figur - schließe mich an.
Unerwarteter Schnitt: Wenn man einen US-Ball gegenschupft und die Noppen sehr dünn trifft hat er idr. etwas Überschnitt. Ist genügend drin springt der ball "unerwartet" früher auf mit mehr kurve. Hat man das Prinzip LN nicht verstanden (man vertraut der Bewegung des Gegners) fängt der Ball in der eigenen Wahrnehmung an zu flattern. Früher bei GLN waren u.a. Seitschnittangaben perfekte Vorlagen für Flatterbälle. Auch da sehe ich den Dtects vorne weil man die Kontaktzeit wirklich gut minimieren kann und dann den Schnitt weitergeben.
Ansonsten sehe ich keine perfekte Flatter-Noppe. Sie sollte nicht zu langsam sein. Ein Piranja könnte evtl noch passen. Die neueren Noppen kenne ich allerdings nicht, da es mich zu den kurzen Noppen gezogen hat.
_________________ Andro Treiber K - MX-S Max - Rasant R47 Max keine Noppen mehr dank ABS Ball.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Sonntag 12. August 2018, 16:35 |
|
 |
Top Master |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 2818 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1655
|
DHS C&F 3 würde ich sagen... halt auch nicht ganz langsam
_________________ Andro Treiber CO OFF Butterfly Tenergy 05 1.9 Andro Rasanter R47 2.0
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |