|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Otter1978
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 09:45 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 16. November 2009, 08:19 Beiträge: 411 Verein: TTF Altshausen Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1658
|
Hallo an alle.
Ich spiele derzeit den Curl P1 in 1,5. Bin derzeit am überlegen, ob ich wieder auf OX wechsel. Habe mir so einige Beiträge durch gelesen und bin nun zu folgendem Ergebnis gekommen. Vor- und Nachteile Schwamm / OX.
Vorteile Schwamm: - OFF-Aktionen gehen leichter - Schupf überm Tisch mit leichtem Unterschnitt möglich
Vorteile OX: - Druckschupf geht leichter - abstechen am Tisch leichter
Mein Problem ist jetzt eigentlich, dass ich die Vorteile der Schwammversion kaum nutze. Die Offensivoption nutze ich mit der Noppe garnicht. Wobei man eigentlich einen Druckschupf im gewissen Rahmen auch als Offensiv bezeichnen kann. Wie verhält sich die OX-Version in der langen Abwehr im Vergleich zur Schwammversion. Nach meinem Verständnis müsste die Kontrolle höher sein, oder? Wie verhält es sich mit dem Schnitt aus der langen Abwehr? Höher? Niedriger? Gleich?
Habe zum Thema Curl P1 OX nix gefunden.
Gruß Otter
_________________ Holz: TT-Manufaktur Definition Safe VH: Victas VS>402 Double Extra 1,8 RH: Butterfly Feint Long III 1,1
|
|
Nach oben |
|
 |
Phoenix
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 10:13 |
|
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 12:28 Beiträge: 746 Verein: SSV Hattert
TTR-Wert: 1660
|
Ohne Schwamm ist der erzeugte US bei der langen Abwehr nicht so hoch wie mit Schwamm. Außerdem können die Bälle auch mal über die Platte fliegen, da der Ball direkt auf das Holz durchschlägt und nicht vom Schwamm gebremst wird.
_________________ Holz: Arbalest Bogen VH: Tibhar MX-S, 1,9/2,0mm schwarz RH: Spinlord Agenda, OX rot
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoo
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 10:45 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Samstag 6. August 2011, 18:17 Beiträge: 224 Spielklasse: Kreisklasse C Sbttv
TTR-Wert: 1337
|
Mit ox (Pogo) bekomme ich in der langen Abwehr genug Schnitt rein, dass spätestens nach dem zweiten Mal der Gegner den TS ins Netz zieht 
_________________ Vor Gott sind alle Schläger gleich! DHS H3 max. Eigenbau KombikelleTSP Curl P1r 1.5Zusammenfassung Martinspins getesteter Beläge viewtopic.php?f=3&t=16882
|
|
Nach oben |
|
 |
Novalis
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 10:48 |
|
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11 Beiträge: 2040 Verein: TTV Hx, TTC W-D Spielklasse: BK,BL
|
Bei gleich ausgeführter Schlagtechnik, ist das so. Der Curl ist auch kein Kontrollwunder , sondern ein Belag, der max. US ermöglicht. Dass eigener Schnitt möglich ist, ist bei eigenen Schnittwechseln ein Vorteil. Wenn der Ball mal zu kurz oder zu hoch beim Gegner ankommt natürlich auch. Kontrolle ist zunächst mal eigene Schlagsicherheit auf unterschiedliche und unbekannte/ungewohnte Schläge des Gegners. Es nützt hier gar nichts, wenn ich jeden TS super auf den Tisch zaubere, aber der erste verdeckte leere Schlag in die Wicken geht. Hilfreich bei LN ist hier ein kontrolliertes Holz. Ein Versuch mit ox ist , dann von Erfolg gekröhnt, wenn es gelingt die Bälle zB. flacher und auch präzieser auf die Grundlinie zu setzen. Für ein max. an US ist eventuell die Technik anzupassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Otter1978
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 11:04 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 16. November 2009, 08:19 Beiträge: 411 Verein: TTF Altshausen Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1658
|
Also die Technik ist kein Problem, die beherrsche ich. Vielleicht nicht perfekt, aber ein Ansatz ist zu erkennen.  Mein Gedanke ging halt in die folgende Ríchtung. Wenn die Kontrolle in der OX-Version etwas höher ist und ich die OFF-Möglichkeiten eh nicht nutze, würde sich ja der Wechsel gerade zu aufdrängen. Des Weiteren konnte ich mit dem D´Tecs (OX), den ich vorher spielte, gefährliche DS spielen. Dies bekomme ich mit dem Schwammcurl so gut wie gar nicht mehr hin. Wenn jetzt der Schnitt in der langen Abwehr, ähnlich hoch ist (bei der richtigen Technik), würde ein Wechsel durchaus Sinn machen. Aber ich hatte gehofft, dass jemand seine Erfahrungen schildert, der die OX-Version gespielt hat oder sogar noch spielt. Gruß Otter
_________________ Holz: TT-Manufaktur Definition Safe VH: Victas VS>402 Double Extra 1,8 RH: Butterfly Feint Long III 1,1
|
|
Nach oben |
|
 |
macthebest
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 11:41 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Freitag 19. August 2005, 11:52 Beiträge: 401 Verein: Siegen Spielklasse: Landesliga Gr. 6 Bezirk Arnsberg (NRW)
2015/16 Bezirksklasse Göttingen (Niedersachsen)
TTR-Wert: 1709
|
Ich spiele den curl P1R ox schon seit 2 Jahren, mit Ausflügen auf 1,0mm Schwamm und auch anderen LN.
Für mich ergeben Vorteile mit ox:
Sicherere Aufschlagannahme und weniger Schittempfindlich auf US beim schieben. Hackblöcke aus der Halbdistanz sicher Abwehr immer schön flach mit viel Kontrolle und sehr guter SU. Schnittwechsel aus der Abwehr für mich leichter durchführbar als mit Schwamm. Kann auch mit ox alle halbhohen Bälle die kurz hinters Netz kommen schiessen. Bälle können gut leicht angeflippt werden.
Der einzige vorteil den ich mit 1,0mm Schwamm erkannte: Schnelle Schlagpins/oder Schüsse vom Gegner können mit Schwamm besser reflexartig geblockt werden, bei ox fliegen diese öfters über die Platte, da das Holz durchschlägt.
Bei allen anderen Eigenschaften fand ich die Schwammversion wesentlich unkontrollierter beim schieben, ungefährlicher in der Abwehr und der Angriff fiel mir auch schwerer. Dies mag auch an meine jahrelange Routine mit ox Noppen liegen, das ich mit Schwamm einfach kein Gefühl entwickeln kann.
_________________ Gummi ist nicht gleich Gummi
Yinhe Schild VH: Vega Pro 2,0mm RH: TSP Curp P1R 1,5mm schwarz
|
|
Nach oben |
|
 |
super-groby
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 21:00 |
|
Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:48 Beiträge: 1096 Spielklasse: KL
|
bei mir ist es genau anders herum... komme ursprünglich von NI beidseitig einige Jahre in der Jugend bis zum Erwachsenen erfolgreich gespielt, durch lange Pause mal GLN probiert usw. Alles was für einige in OX besser geht, kann ich halt besser mit Schwamm. Ich denke, dass muss jeder selbst herausfinden. Hier im Forum kann man nur mal einen TIP bekommen. Ob der was für einen persönlich taugt, weiß man erst später. Z.B. soll der P1R schwer zu spielen sein. .. Ich finde das Ding TOP, hätte ich mal früher spielen sollen, als den "Müll" (sorry  ) den es sonst noch gibt.
_________________ VG, Ralf Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
Otter1978
|
Verfasst: Montag 11. Juni 2012, 13:39 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 16. November 2009, 08:19 Beiträge: 411 Verein: TTF Altshausen Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1658
|
So, habe am Freitag und am Sonntag im Training wieder mal den D´Tecs in OX getestet. Ich war gleich wieder voll dabei. Die Umstellung von Schwammcurl auf den OX´Tecs hatte ich mir gravierender vorgestellt. Es hat aber alles gut geklappt und ich konnte die alten Stärken, vorallem den Druckschupf wieder wunderbar eklig spielen.
Heute im Training werde ich den Curl OX testen. Bin schon mal sehr gespannt.
Ein Problem habe ich aber noch. Der D´Tecs ist noch die alte Version mit Folie, diesen gibt es aber nicht mehr. Was tue ich also, sollte er mal beschädigt werden? Wie ist die Neue "Contra" Version des Belags. Hat dieser eine Vorspannung oder ist das nur ein neuer D´Tecs mit Klebefolie? Fragen über Fragen. Aber heute ist erst mal der Curl dran.
Gruß Otter
_________________ Holz: TT-Manufaktur Definition Safe VH: Victas VS>402 Double Extra 1,8 RH: Butterfly Feint Long III 1,1
|
|
Nach oben |
|
 |
Otter1978
|
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2012, 15:20 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 16. November 2009, 08:19 Beiträge: 411 Verein: TTF Altshausen Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1658
|
Tach.
Der Curl in OX ist schon ne Wucht. Der Unterschnitt in der langen Abwehr ist der Hammer. Ich und mein Trainingspartner haben kaum einen Unterschied zur Schwammversion festgestellt. Die Kontrolle ist ein wenig höher. Ich kann mit der OX Version deutlich plazierter spielen. Auch Notschläge sind sicherer und kommen öfters. Am Druckschupf mit dem Curl muss ich noch etwas arbeiten. Erste Erfolge waren zwar erkennbar, ich bin aber mehr auf den Unterschnitt des Gegners angewiesen, als mit dem OX´Tecs. Den Curl werde ich mal noch ne Weile probieren. Der spielt sich ja nach ein paar Einheiten "weich", mal schauen wie es dann ist. Erfahrungsgemäß wird er dann noch ein bisschen kontrollierter. Zu mindest ist dies bei der Schwammversion der Fall. Noch ein kleiner Vorteil für mich ist das niedrigere Gewicht der OX Version.
Gruß Otter
_________________ Holz: TT-Manufaktur Definition Safe VH: Victas VS>402 Double Extra 1,8 RH: Butterfly Feint Long III 1,1
|
|
Nach oben |
|
 |
macthebest
|
Verfasst: Montag 2. Juli 2012, 16:58 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Freitag 19. August 2005, 11:52 Beiträge: 401 Verein: Siegen Spielklasse: Landesliga Gr. 6 Bezirk Arnsberg (NRW)
2015/16 Bezirksklasse Göttingen (Niedersachsen)
TTR-Wert: 1709
|
ich hatte leider meinen Schläger in der Halle liegenlassen, sodass ich mir schnellstens wieder ein Yinhe Schild und den Curl P1R ox schwarz bestellen musste. Interessant ist, dass der Curl nun wesentlich unkontrollierter und weniger Schnittumkehr hat, als mein vorheriger Schläger, der ca. 6 Monate eingespielt war. Jetzt muss ich den wieder einspielen....nervig^^ und hoffen dass er schnell wieder so wird, wie der davor.
_________________ Gummi ist nicht gleich Gummi
Yinhe Schild VH: Vega Pro 2,0mm RH: TSP Curp P1R 1,5mm schwarz
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |