|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
instinct
|
Verfasst: Sonntag 27. April 2014, 22:27 |
|
Registriert: Sonntag 22. Mai 2011, 20:42 Beiträge: 218
|
Eine günstige Alternative könnte der FS 755-2 Mystery sein (leicht zu beherrschen für Umsteiger von NI). Siehe http://www.tabletennisdb.com/pips/729-7 ... stery.html . 
_________________ Nittaku New Defence/Nittaku Screw One/Nittaku Narucross GS Nittaku Septear/Nittaku Screw One/Nittaku Flyatt Hard
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnittowski
|
Verfasst: Montag 28. April 2014, 08:47 |
|
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 09:01 Beiträge: 408 Spielklasse: Landesliga WTTV
|
Es geht ja wirklich primär erstmal darum, dass man eine saubere NA-Technik erlernt. Dafür wäre der FS 755-2 definitiv besser geeignet als die Lappen Curl oder dTecs... Und falls man dann noch in "unteren" Klassen spielt, bedarf es auch keinen Curl, um den Gegner auf Noppen zu Fehlern zu zwingen
_________________ Tischtennis - obwohl am Tisch gespielt - ist ein BEWEGUNGSSPORT !
BACK TO THE ROOTS - Moderne Abwehr
Holz: BTY Joo Se Hyuk RH: TSP Curl P1r 1,0mm VH: Tibhar Evolution MX-S 1,9mm
|
|
Nach oben |
|
 |
ledzep1981
|
Verfasst: Montag 28. April 2014, 10:07 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Mittwoch 3. März 2010, 09:23 Beiträge: 1363 Verein: TTC Höchstadt Spielklasse: 1. Kreisliga Erlangen
TTR-Wert: 1589
|
Ich kenn das Ding der Schwamm ist viel zu weich, für nen Konter. Was schön ist man kann durchaus damit variabel spielen. Für mich zieht er aber durch den weichen Schwamm nicht richtig nach unten. Da ist der Palio CK 531a besser, der ist ne tolle Allroundnoppe und nicht so schwer zu spielen, wie z. B. der DTecs, Neptune oder der Curl P1r. Nach einfacher und Allroundcharakter aber nicht sonderlich gefährlich im passiven spiele wäre der FS 755.
_________________ Yinhe T6, VH: Rasanter R47 2.0 rot, RH: Hellcat 1.5 schwarz
Im Test Butterlfy Primorac FL Off- VH: Donic Bluefire JP03 RH: Hellcat
|
|
Nach oben |
|
 |
Bono
|
Verfasst: Montag 28. April 2014, 22:06 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05 Beiträge: 839
TTR-Wert: 1738
|
Habe den Belag in Rot, 0,5 mm heute zum ersten Mal getestet. Mir fiel sofort auf, dass der Schwamm nicht bei der direkten Aufschlagannahme stört, was bei vielen Noppen jedoch der Fall ist. Ob das mit 1,0 mm auch noch geht, wäre interessant zu wissen. Interessant sind die Konteroptionen. Man kann zwischendurch Bälle einfach gegenkontern - auch Aufschläge. Das ist eine Erweiterung des Repertoires, auch wenn das wahrscheinlich nur bedingt was bringt. Tendenziell ist der Belag sehr sicher. Nicht einfach in das Anlupfen von gegnerischen Stopps. Viel landet davon im Netz. Besser man harkt immer voll durch und versucht mit Handgelenk zu variieren. Die dabei entstehenden Schnittvariationen fand ich jetzt nicht so dolle. Man bekommt den Schnitt nicht so gut raus wie mit manch anderer Noppe, so dass der Gegenüber selten ins Aus verzieht, dafür tendenziell schon mal eher ins Netz. Der Unterschnitt in der Abwehr ist manchmal auch gut bei wenig Armbewegung, aber meistens dann ungefährlicher. Bei fester Armbewegung verhält es sich umgekehrt - meistens ist guter Schnitt drin, aber manchmal kaum etwas. Die Gegner konnten mich aber nicht so gut abschießen wie mit dem P1R, den ich mal getestet hatte und der einfach zu viele überhöhte Bälle produzierte. Insgesamt ein guter Belag, wenn ich mir vom maximalen Unterschnitt jedoch mehr erhofft habe. Eventuell sind 0,5 mm Schwamm doch noch zu wenig, um gefährlich hacken zu können. Ohne Schwamm würden bestimmt einige Angriffsoptionen wegfallen, so dass ich da jetzt keine Option drin sehe.
_________________ Fire Fall FC CJ8000 Death
|
|
Nach oben |
|
 |
Jacks_h21
|
Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 13:29 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 17:07 Beiträge: 32
|
Welche Schwammnoppen denn?
Andere Erfahrungen?
|
|
Nach oben |
|
 |
JapTecDl01
|
Verfasst: Dienstag 26. August 2014, 07:23 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 31. März 2010, 09:35 Beiträge: 201
|
Habe jetzt den Curl P4 mit 1,5mm Schwamm ca. 3 Stunden getestet.
Muss sagen das mir der Belag Offensiv sehr gut gefällt.
Konter, aktiver Block, Treibschlag, Noppentop alles sicher und kontrolliert zu spielen aber ziemlich harmlos. Spielt sich für mich nicht wie eine Lange Noppe.
Bei passiven Blocks also wenn ich nicht genügend Tempo erzeugen konnte wurde ich sofort abgeschossen.
Spielstärke Trainingspartner: TTR ~ 1600
Mein erster Trainingspartner dachte ich spiele NI beim einkontern....
Konnte mit der Noppe nur durch Platzierung und Geschwindigkeit punkten.
Werde weiter testen da mir die Noppe beim Block zu ungefährlich ist...
_________________ Meine neue Waffe:
Holz:
Beläge:
VH:
RH:
|
|
Nach oben |
|
 |
jo.btg
|
Verfasst: Montag 27. Oktober 2014, 13:33 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 24. Oktober 2014, 07:46 Beiträge: 137
TTR-Wert: 1340
|
Welches Holz (hart/weich - schnell/langsam) bietet sich denn für einen P4 in OX an?
Spiele den P4 OX auf der VH auf einem Andro Fibercomp DEF. Lange Abwehr mit US, an der Platte reinhacken oder Seitenwischer. Klappt alles gut und sicher. Einzig beim Blocken kann ich die Länge schwer kontrollieren, Ball geht gerne hinten 'raus. (Das gleiche Problem habe ich auch mit dem D'Tecs in OX)
Das Fibercomp Def ist anders als es der Name vermuten lässt von der Geschwindigkeit eher ALL- Wäre ein langsameres (und damit zwangsläufig weicheres?) Holz vielleicht besser? Auf was für Hölzer spielt Ihr denn den P4 OX?
_________________ Holz: Butterfly Sk Carbon VH: Andro Rasanter R37 2.0 RH: Lion Claw ox
im Test: Holz: Donic Carbo Fleece VH: Spinlord Tanuki 2.1 RH: Lion Claw ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Polar
|
Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 21:02 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Montag 14. April 2014, 15:06 Beiträge: 44
|
Wie lange hält bei euch der P4 mit Schwamm?
Und wie stark ist der Unterschied zwischen 1,0 und 1,5?
_________________ TSP Balsa 3,5 VH: Xiom Omega IV Pro RH: TSP Spectol
|
|
Nach oben |
|
 |
Cosmore
|
Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 11:18 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 22:48 Beiträge: 758
|
Ich spiele nicht regelmäßig mit den P4's. Die Abnutzung hält sich in Grenzen, auch die ältesten sind immer noch griffig (>2 jahre).
Den Unterschied zwischen 1,5 und 1,0 halte ich für sehr groß. Mit dem weichen Schwamm in 1,5 bin ich nie klar gekommen. Viel zu schwammiges Gefühl. Mit 1,0er Schwamm komme ich viel besser zurecht. Zum Vergleich: Beim P1r spiele ich gerne Max.
_________________ Andro Treiber K - MX-S Max - Rasant R47 Max keine Noppen mehr dank ABS Ball.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bono
|
Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 11:38 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05 Beiträge: 839
TTR-Wert: 1738
|
Mal ne Zwischenfrage: Mit 0,5 mm Schwamm verkacken mir beim Mitschieben viele Bälle im Netz. Was ist mit der ox-Version? Verhungern einem da auch Bälle auf dem Schläger, wie man es auch vom Feint Long 3 (sogar ox) kennt?
_________________ Fire Fall FC CJ8000 Death
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |