Hallo zusammen,
ein zweiter ausführlicher Test gestern hat noch ein paar Erkenntnisse gebracht.
Der Belag ist wie von allen Testern schon beschrieben am Tisch offensiv wirklich eine Innovation,
auch der Stör-/Ekelfaktor wurde mir von mehreren Gegnern bestätigt,
man muss sich nur darauf besinnen wirklich offensiv(generell fast NI Technik) zu spielen.
Sehr überrascht war ich an das ich 2-3 Meter hinter dem Tisch auf Topspins problemlos
gegen "kontern/schlagen" konnte.
Mit dem maximalen Unterschnitt reiht der Belag sich ins obere Drittel der Referenzbeläge
für maximalen Unterschnitt ein, das durfte ich selber am eigenen Leibe erfahren,
als ich meine Kelle testweise einem Ex-Abwehrspieler mit wirklichen Händchen in die Hand gedrückt habe.
Dieser spielte früher den P1R in 1.0-1.3 und war von dem P4 begeistert, weil er die Bälle genauer plazieren könnte
und diese konstant eine gute Länge hatten.
Mit seiner technik war auf meinen Topspin

US drin, mehr als 2 x ziehen war nicht drin, danach mußte abgelegt werden.
Euphorie hin und her, der Belag hat definitiv Potential, allerdings konnte ich für mich gestern feststellen,
das meine Tatik/Spielweise im Moment viel zu festgefahren/eingespielt ist, als das ich mit dem P4
wie mit einer KN am Tisch offensiv hätte spielen können, auch in der langen Abwehr fühlte ich mich unsicher
weil das Spielgefühl des Belags noch nicht vertraut/ins Blut übergegangen ist.
Was in "richtigen Spielen" dazu geführt hat das ich viele "unforced errors" gemacht habe,
das gilt weniger für Schläge am Tisch, sondern eher für passive Abwehrschläge.
Mein Spiel besteht in der Rückhand aber hauptsächlich aus US- Abwehr(Spielweise ala Jo Se Yuk oder Chen Weixing) und mit der VH mache ich Dampf & Punkte, deshalb werde ich die jetzt startende Rückserie(bei mir gehts nächtes WE los) definitiv mit dem Octopus spielen und bis dahin wird es jetzt von meiner Seite aus auch keine weiteren Tests des P4 geben.
In der Sommerpause werde ich dann eventuell nochmal intensiv testen.
Gruß Jan
P.S.: Wer spielt den OX ?

Ich glaube keiner der Beläge die im Moment in Deuschland getestet werden(P4's) scheint in Ox zu sein...., das würde mir zu denken geben
