|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
tt-fan
|
Verfasst: Montag 22. August 2016, 12:07 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Samstag 21. April 2012, 16:30 Beiträge: 122 Spielklasse: BZOL
TTR-Wert: 1800
|
Servus, ist es Möglich das der VH-Belag die OX Noppe auf der Rückhand drastisch verändert?
Bin vom Bluefire M3 2.0 auf Max gewechselt und komme mit der Rückhand nicht mehr zurecht. Viele Bälle zu lang und ganz seltsames Absprungverhalten. Wie sind eure Erfahrungen? Kann das wirklich an den 0.3 MM mehr Schwamm liegen?
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
brokkie
|
Verfasst: Montag 22. August 2016, 12:16 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Montag 13. Juli 2009, 18:46 Beiträge: 160
|
tt-fan hat geschrieben: Servus, ist es Möglich das der VH-Belag die OX Noppe auf der Rückhand drastisch verändert?
Bin vom Bluefire M3 2.0 auf Max gewechselt und komme mit der Rückhand nicht mehr zurecht. Viele Bälle zu lang und ganz seltsames Absprungverhalten. Wie sind eure Erfahrungen? Kann das wirklich an den 0.3 MM mehr Schwamm liegen?
Grüße Ja, hat man manchmal. Änderung des gewichtes vom schläger, vielleicht andere härte des VH Schwamm. Manchmal vibrationen die man vorher nicht hätte. Vielleicht den VH mal neu aufkleben. Hilft auch manchmal.
_________________ Gruss Brokkie
Donic Alligator combi, VH: Friendship Battle II max, RH: Butterfly FL2 0,5mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Bono
|
Verfasst: Montag 22. August 2016, 14:32 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05 Beiträge: 839
TTR-Wert: 1738
|
Genau umgekehrt kenne ich das eher. Wenn Schwamm unter die Noppe kommt, ist in dem VH Belag plötzlich nicht mehr ganz so viel Effet drin.
_________________ Fire Fall FC CJ8000 Death
|
|
Nach oben |
|
 |
Rana-Hunter
|
Verfasst: Montag 22. August 2016, 17:03 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:28 Beiträge: 1539
|
Thema gab es schon mehrfach, der ganze Schläger ist eben ein Resonanzkörper.
_________________ Holz : BTY Jike ALC VH : Bluestorm Z1T maximum RH : Rhyzer 50 Pro 2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
gentlemac
|
Verfasst: Montag 22. August 2016, 19:48 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 01:05 Beiträge: 404 Verein: VFL Oker Spielklasse: Landesliga
TTR-Wert: 1800
|
Ja, das Problem ist bekannt und mir persönlich auch schon passiert. Vermeide seit dem max. Beläge vor allem auf Großblättern. Es ist auch ein großer Unterschied ob man weiche oder harte Schwämme auf VH spielt. Außerdem reagieren manche LN drastischer auf die VH Seite als andere. Der D.Tecs war dort bei mir eine richtige Diva.
Als Test empfiehlt sich Samba+ und hinterher Apollo I, beides in Kombination mit D.Tecs. Man denkt man spielt eine völlig andere Kombi...
_________________ 1: NSD mod. (2017) / BTY T64 1.7 / PiMPLEPARK Cluster ox 2: NSD mod. (2014) / BTY T64 1.7 / der-Materialspezialist L.S.D. ox 3: NSD mod. (2012) / BTY T64 1.7 / Metal TT Death
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Montag 22. August 2016, 20:28 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5322 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Meiner Meinung nach wirken sich dünne ni Beläge unter 1,5 positiv auf die noppe aus selbst wenn diese einen dünnen Schwamm hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
tt-fan
|
Verfasst: Montag 22. August 2016, 21:10 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Samstag 21. April 2012, 16:30 Beiträge: 122 Spielklasse: BZOL
TTR-Wert: 1800
|
Dann muss die Vorhand wohl wieder runter... geht garnicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nöppchenspieler
|
Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 23:07 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 9. Juli 2007, 17:40 Beiträge: 327 Spielklasse: Kreisliga WTTV
TTR-Wert: 1564
|
Je härter das Holz umso geringer der Einfluss der Schwammhärte. Einem weichen Holz das vibriert, kann ein harter Schwamm auf der Vorhand die nötige Kontrolle zurück geben.
An das zusätzliche Gewicht gewöhne ich mich schneller, als an ein nachschwingendes/vibrierendes Schlägerblatt. Aber das sieht vermutlich jeder anders.
P.S.: Bei mir hat der Wechsel von einem Evolution MX-P auf einen Evolution MX-S (härterer Schwamm) ein spürbares Plus an Kontrolle auch der RH gebracht, weil mein Grubba All+ Holz weniger schwingt. Der Effekt gilt natürlich auch für die VH.
_________________ Material: VH: Thibar Evolution MX-P Max. schwarz RH: Agenda ox rot Holz: Bty Grubba All+
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppenlux
|
Verfasst: Montag 5. September 2016, 17:41 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57 Beiträge: 1273 Verein: TV Wasserloch
TTR-Wert: 1443
|
Hallo habe am Freitag mit MarderII 2,0mm auf der VH gespielt,Samstag denke ich mir mach den Donic Acuda S2 1,8mm drauf da haste mehr Tempo bei TS,was ist passiert,die RH mit D'Tecs 0,5mm war sowas von unkontoliert spielen auf dem Holz siehe Signatur,daß ich den Marder II wieder geklebt habe. Jetzt suche ich einen VH Belag der ein wenig mehr Tempo hat als der MarderII,bitte um Ratschläge,Schwamm höchstens 2,0mm eher 1,8
_________________ Wer Fehler findet darfse behalten Holz Soulspin Control VH Donic Coppa X2 platin soft 1,8mm RH ?? LN Wir spielen Joola Flash
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 16 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |