|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
vorhandnoppi
|
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 15:02 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2017, 22:41 Beiträge: 97 Spielklasse: Landesklasse
TTR-Wert: 1580
|
Hallo crycorner.
Ich habe den Umstieg von NI zu LN vor genau 2 Monaten vollzogen. Bin aber echt zufrieden. Konnte seitdem meinen TTR um rund 50 Punkte steigern und stehe nach ausgeglichener HR in der RR nun 6:0. Ich merke wirklich, dass mein Spiel sich echt verbessert hat. Meine Motive waren eine schwache Seite und wie bei dir: ich hatte einfach Bock drauf. Und solange du da Bock drauf hast, solltest du das auch durchziehen! Man darf nur nicht zu schnell aufgeben, falls man nach wenigen Wochen noch keine Verbesserungen bemerkt.
Ich habe ein Offensives Allroundspiel, fast genau so, wie von dir beschrieben. Würde den Umstieg auf jeden Fall mit einer Schwammnoppe angehen. Denn damit bist du noch nicht ganz so weit von den NI-Techniken entfernt. Ich habe die Palio CK531a in 1,0 genommen und teste sie nun auch mal in OX.
Der große Unterschied ist allerdings dass du, wie beschrieben, 5 Stunden im Monat trainierst und ich seit ich die Noppe spiele (und ja, das macht mega viel Spaß) trainiere 5 Stunden die Woche. Macht einfach so viel Spaß.
Ich habe angefangen Konter und Hinhalteblock zu lernen. Die Techniken gehen sehr NI ähnlich. Konter (auf US und leere Bälle) etwas doller und Schlägerblatt senkrecht und beim Block, wie schon beschrieben, nur am Winkel laborieren. Muss man ein Gefühl für entwickeln.
Druckschupf kann ich immer noch nicht. Brauchte ihn bisher aber auch noch nicht. US Bälle konter ich einfach rüber. Das habe ich ewig an der Ballmaschine geübt. Den Hackblock kann ich auch noch nicht, übe ihn aber gerade.
Bezüglich der Noppenwahl: ich bin mit meiner ganz zufrieden, werde aber auch noch ein bisschen runtesten, da ich sie noch nicht perfekt finde. Zum Einstieg hat sie aber perfekt gedient. Könnte mir aber auch eine MLN zum Umstieg gut vorstellen. Würde nur erstmal eine billige Noppe nehmen zum testen.
LG vorhandnoppi
_________________ VH: Dr.Neubauer Killer PRO 1,5mm Holz: Nimatsu Celsior 5.2 Control RH: andro Hexer HD 1,7mm
|
|
Nach oben |
|
 |
crycorner
|
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 15:37 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 10:23 Beiträge: 27
|
Danke für die Rückmeldung, vorhandnoppi.
Tatsächlich habe ich bereits Nägel mit Köpfen gemacht und mir die MLN Dr. Neubauer Aggressor in 1.5 zugelegt. Auf der VH wurde es ein Acuda Blue P1 in 2.0. Holz: Ando Super Core Carbon Light ALL+
Habe ihn einen Abend mal ausprobiert, lasse jetzt aber bis Ende dieser Saison die Finger davon. Meine ersten Eindrücke: Habe mich die ersten 10 Minuten richtig schlecht damit gefühlt. Hätte ihn am liebsten direkt wieder runter gerissen. War frustrierend. Dann habe ich nach und nach verstanden, wie das funktioniert und nach ca. 30 Minuten konnte ich bereits richtig Druck damit machen und ganz fiese Bälle spielen. Mit Flugkurven, die mir richtig Spaß gemacht haben. Natürlich alles noch sehr unsicher und es bedarf noch einige Übung. Aber ich habe festgestellt, dass mein gewünschtes Spielsystem damit funktioniert. Und ich freue mich darauf, ab Mitte April damit loszulegen.
Was mir am leichtesten fiel, waren Noppentops auf Unterschnittbälle und Treibschläge auf leere Bälle.
_________________ Jetzt: Armstrong Hikari SR7 55° / Andro Temper Tech ALL+ / Yasaka Mark V Bald: Dr. Neubauer Aggressor 1.5 / Andro Super Core Carbon Light ALL+ / Donic Acuda Blue P1
|
|
Nach oben |
|
 |
crycorner
|
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 16:06 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 10:23 Beiträge: 27
|
Hallo Noppi08,
Das Thema Glanti hat sich in meiner Birne festgesetzt. Da ich aber nun schon meinen Schläger zusammengebaut habe, werde ich das erstmal hinten anstellen.
Grüße, crycorner
_________________ Jetzt: Armstrong Hikari SR7 55° / Andro Temper Tech ALL+ / Yasaka Mark V Bald: Dr. Neubauer Aggressor 1.5 / Andro Super Core Carbon Light ALL+ / Donic Acuda Blue P1
|
|
Nach oben |
|
 |
xsoulflyx
|
Verfasst: Samstag 4. Februar 2017, 16:49 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 9. Juli 2007, 04:18 Beiträge: 402 Verein: FTSV Bad Ditzenbach / Gosbach Spielklasse: Bezirksklasse
|
crycorner hat geschrieben: Hallo Noppi08,
Das Thema Glanti hat sich in meiner Birne festgesetzt. Da ich aber nun schon meinen Schläger zusammengebaut habe, werde ich das erstmal hinten anstellen.
Grüße, crycorner Hi crycorner, also wenn du bei deiner beschriebene Spielweise bleiben möchtest würde ich schauen, dass du den Glanti wieder aus der Birne bekommst  Ein aktives Allroundspiel ist damit nicht möglich. Dir wird hierfür die Griffigkeit fehlen was eine aktive Spielweise fast unmöglich macht. Höchstens du lernst zu drehen dann siehts anders aus. Selbst mit den von dir nicht gewünschten OX-Störnoppen ist es einfacher aktiv zu spielen. Wenn du weiterhin aktiv allround spielen möchtest könnte die MLN-Schwammnoppe die richtige Wahl sein.
_________________ Die neue Nummer Eins: Butterfly Primorac VH: TSP - Ventus Spin 2,0mm RH: Spinlord - Dornenglanz
Die noch neuere Nummer Eins: Tibhar Paul Drinkhall Allround VH: Tibhar - Evolution FX-P 2,0mm RH: Spinlord - Dornenglanz
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |