Das mit der Schnittanfälligkeit ist schon korrekt, hängt jedoch recht stark vom Holz ab (auf schnellen Hölzern klar weniger) und ist immer noch deutlich geringer als zum Beispiel beim Curl P1r oder beim BT.
Bemerkenswert ist halt der Maximalschnitt in Kombination mit der Langsamkeit des Belages. Im Video klebt das Teil in ox auf einem harten "Destroyer" (ALL+/OFF-) mit Kunstfasereinlage und ich konnte damit sofort recht sicher abwehren.
Ihr seht ja wie verhältnismäßig lahm die Bälle trotzdem über dem Tisch stehen... das sorgt schon für diverse Timingfehler beim Gegner. Die Noppe hat ein dickes Untergummi und schluckt Tempospitzen am Tisch recht ordentlich. Auch der Plastikball hatte dabei noch genug Saft drin von hinten.
Die Gummimischung erinnert an Japan Klassiker und Rohnoppen wie Curl P1r, Feint Long, Spectol oder auch Alligator DEF. Nur das der Elimination vorne wie hinten funktioniert. Er hat mehr Störeffekt als die oben genannten Beläge aber nicht so viel wie DTecs, LSD und Konsorten. Krumme Flugbahnen waren kaum auszumachen. Beim Kontern fallen die Bälle eher V-förmig auf die Grundlinie ab, was für den ein oder anderen Überraschungsmoment sorgt. Bisher hatte der-Materialspezialist noch nichts Vergleichbares im Sortiment. Ein Ersatz für den LSD ist diese Noppe mMn. aber nicht!
Ich sehe ihn am ehesten als sichere Verteidigungs- und Bringernoppe mit der Option auch mal über dem Tisch zu stören. So was wie ein moderner, weiterentwickelter Klassiker halt. Besonders auf OFF Hölzern ist er durch das geringe Tempo eine gute Option, da man trotzdem noch am Tisch blocken kann. Ich könnte mir durchaus vorstellen das hier die Schwammversion auch eine interessante Option sein könnte für moderne Abwehr. Habe ich bisher aber leider nicht gespielt.