|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Die_Mauer
|
Verfasst: Mittwoch 5. April 2017, 21:35 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 10:10 Beiträge: 259
|
Hat jemand den EEL schon einmal auf einem NSD getestet oder könnte das tun? Ich suche seit dem Plastikball nach einer Noppe OX für die klassische Abwehr. D'tecs ist auf dem NSD zu schnell, andere Noppen haben zu wenig US.
_________________ Spielklasse: bald Landesliga, noch Bezirksliga Spielsystem: Klassische Abwehr Material: Joola Chen Defender VH (wechselt zu oft) RH D'tecs OX
Will evtl. auf NSD umsteigen
|
|
Nach oben |
|
 |
Otter1978
|
Verfasst: Freitag 7. April 2017, 16:41 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 16. November 2009, 08:19 Beiträge: 390 Verein: TTF Altshausen Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1658
|
Die_Mauer hat geschrieben: Hat jemand den EEL schon einmal auf einem NSD getestet oder könnte das tun? Ich suche seit dem Plastikball nach einer Noppe OX für die klassische Abwehr. D'tecs ist auf dem NSD zu schnell, andere Noppen haben zu wenig US. Hi. Welche anderen Noppen meinst du? Gruß Otter
_________________ Holz: TT-Manufaktur Definition Safe VH: Victas VS>401 1,8 RH: TSP Curl P1R OX
|
|
Nach oben |
|
 |
Die_Mauer
|
Verfasst: Freitag 7. April 2017, 22:07 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 10:10 Beiträge: 259
|
Otter1978 hat geschrieben: Hi. Welche anderen Noppen meinst du?
Gruß Otter
Alle bis auf den D'tecs (in OX getestet wohlgemerkt). Also z.B. Curl P1r, die beiden Feint longs, Hellfire und diverse andere. Es ist die Vorspannung des D'tecs, die da wohl den massiven Unterschitt erzeugt. Allerdings leidet auch die Sicherheit, weil es flummiartiger ist als bei Noppen ohne diese Vorspannung. Ich erhoffe mir vom EEL mehr Unterschnitt als bei den übrigen Noppen (vielleicht nicht ganz so viel wie beim D'tecs), aber eben mehr Kontrolle als beim D'tecs. Und das am besten auf dem NSD
_________________ Spielklasse: bald Landesliga, noch Bezirksliga Spielsystem: Klassische Abwehr Material: Joola Chen Defender VH (wechselt zu oft) RH D'tecs OX
Will evtl. auf NSD umsteigen
|
|
Nach oben |
|
 |
Otter1978
|
Verfasst: Sonntag 16. April 2017, 09:52 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 16. November 2009, 08:19 Beiträge: 390 Verein: TTF Altshausen Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1658
|
Hi. Ich habe mir mal so einen EEL (ox) besorgt und ihn auf ein TT-Manufaktur Definition Safe geklebt, auf der VH einen 401 in 1,8. Im Vergleich zum P1R (ox) habe ich kaum Unterschiede feststellen können. In der langen Abwehr kommt mir der EEL etwas langsamer vor, dafür scheint er mir am Tisch etwas schneller zu sein. Keine Ahnung, wie das geht. Die Schnittentwicklung ist nahzu identisch, wobei es auch hier auf den Ball (Plastik) ankommt. Mit einem Hanno Trainingsball (der ist absoluter Müll) war es mir nicht möglich, irgendeinen Schnitt in der Abwehr zu erzeugen (auch mit dem P1R nicht). Mit einem Andro 3* (guter Ball im Vergleich zum Preis) und einem Nittaku 3* (exzellenter Ball, aber sehr teuer) habe ich in etwa gleich viel (ordentlich) reinbekommen. Wobei meine Trainingspartner gut mit dem Abwehrspiel und dem Schnitt umgehen können. Meiner Meinung nach, wird der EEL zu hoch angepriesen, mit Bezug auf den Plastikball. Er ist nicht besser oder schlechter, als z.B. der Curl P1R. Allerdings habe ich beide in OX versucht. Mit Schwamm könnte dies anders aussehen. Desweiteren bin ich auf den Schnitt des Gegners angewiesen, wenn ich mit dem P1R Druckschupf (VH+RH) spielen will. Das bekomme ich nur hin, wenn Unterschnitt im Ball ist. Je mehr, desto besser. Das habe ich mit dem EEL nicht versucht. Da aber die anderen Eigenschaften in etwa gleich zum P1R sind, wird das wohl bei dem Druckschupf auch so sein. Ob ich den EEL noch weiter teste, weiß ich noch nicht. Bei den ersten Versuchen, sind mir keine nennenswerten Vorteile zum Curl P1R aufgefallen, was weitere Tests eigentlich überflüssig macht. Muss ich mir noch überlegen. Gruß Otter
_________________ Holz: TT-Manufaktur Definition Safe VH: Victas VS>401 1,8 RH: TSP Curl P1R OX
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppenlux
|
Verfasst: Sonntag 16. April 2017, 12:07 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57 Beiträge: 1141 Verein: TV Wasserloch
TTR-Wert: 1443
|
Hallo wenn der D'Tecs ox zu unkontroliert ist nimm den 0,5 der ist bei mir besser zu kontrolieren
_________________ Wer Fehler findet darfse behalten JSH verkleinert VH Hexer Duro 1,9 Schwarz RH Sword Zeus ox rot
|
|
Nach oben |
|
 |
TT--Ass
|
Verfasst: Sonntag 9. Juli 2017, 12:32 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Freitag 7. Juli 2017, 10:22 Beiträge: 3
|
Kann bitte jemand den Elimination mit dem Feint 2 vergleichen. danke
|
|
Nach oben |
|
 |
Plaete
|
Verfasst: Montag 10. Juli 2017, 20:31 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Montag 14. März 2016, 18:21 Beiträge: 10
|
Das Ding ist richtig schnittanfällig. Einfaches hinhalten klappt damit überhaupt nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roomi
|
Verfasst: Montag 10. Juli 2017, 22:41 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Mittwoch 23. November 2011, 15:42 Beiträge: 129
|
So verschieden sind EEL und Feint Long 2/3 nicht. Natürlich ist bloßes Hinhalten mit beiden Belägen eher sinnlos. Mit beiden wird das Spiel sehr linear, der riesige Störeffekt bleibt aus, dafür sind US gut und Sicherheit sehr hoch, auch die typischen leeren Bälle aus der Langdistanz sind bei beiden sehr ähnlich. Offensives Spiel ist mit beiden möglich - zumindest für gelegentliche Zwischenschläge.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |