Lonox hat geschrieben:
Hallo zusammen,
aktuell - und seit ca. 1,5 Jahren - spiele ich (QTTR ~1.450) folgende Materialkombination:
Holz: Giant Dragon Kris II
VH: Palio CJ 8000 2,1
RH: Giant Dragon Meteorite ox
Dabei bin ich mit meinem Spiel und der LN Meteorite nicht wirklich zufrieden.
Warum: Zu ungefährlich, weil schnittlos. Zu hoher Ballabsprung. u wenig Offensivpotenzial.
Ich schätze zwar die Sicherheit mit dem Meteorite - dennoch bin ich am Ende des Tages zu ausrechenbar und kann zu wenig Varianten spielen.
Natürlich weiß ich sehr wohl, dass ich mit meinen spielerischen Defiziten Teil des "Problems" bin.
Was würde ich gerne ändern oder geändert sehen:
Ich möchte ein verlässliches offensives Potenzial umsetzen, z.B. Flips und Topspin-Bewegungen mit einer Noppe durchführen.
Aktuell fliegen die Bälle zu oft ins Netz oder über den Tisch. Also zu viel Streuung.
Ein Test mit 0,5mm Schwamm hat zwar viele offensive Störmöglichkeiten (u.a. bessere Blockbälle) gebracht.
Gleichzeitig ist die Fehlerhäufigkeit beim Spiel am Tisch/unter den Ball deutlich gestiegen. :-/
Was sagen die Noppen-Experten?
Alternativ denke ich auch über eine Umstellung auf Tibhar Super Defense (1,3) nach.
Hat jemand Ideen u/o Erfahrungen dazu?
Vielen Dank vorab.
Also OX ist ja wenns flexible und sicher sein soll mit hohen Störpotential immer sehr schwierig.
Grundsätzlich heist das:
Mit Schwamm, = weniger Störeffekt.
Das bedeutet das du bei OX bleiben musst.
Dann solltest du dir jedoch eine relativ griffige Noppe aussuchen um dir die Offensivoptionen zu erhalten.
Einfache Spielbare Noppen in dieser Hinsicht ist die Neptune und die 979.
Aber auch das Holz muss dazu passen. Lieber eine Stufe langsamer, als zu schnell. Optimalerweise sollte das Holz so hart sein, wie es nur irgendwie geht.