nikelos1312 hat geschrieben:
... Bekomme ich damit einen Belag der sich sicher am Tisch spielen lässt, mit dem man aber auch mal nach hinten gehen kann, aber trotzdem noch etwas Störeffekt hat?
Mein Holz ist das Donic Waldner Senso Carbon (WSC).
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Zu mir: Ich habe diese Saison mit 1100 TTR wieder angefangen und bin mittlerweile bei 1350.
LG
Der Dtecs erfüllt genau die Eigenschaften, die du suchst. Spike P1 (Curl P1r Clon) und Spike P2 (Curl P4 Clon) sind beides Noppen, die ihre Stärken in der tischfernen Verteidigung haben.
Vorschlag von mir:
Wenn du Donic günstig bekommst, besorge dir ein Appelgren Allplay (ohne Senso, das ganz normale) und montiere den 0.5mm DtecS darauf. Durch das sehr sichere und nicht zu langsame Holz bekommst du schon mal mehr Sicherheit mit dem DtecS. Für die VH empfehle ich dir den JP01 (oder Turbo), der ist sehr spinnig und hat ausreichend Tempo für eine punktpringende Vorhand. Zudem "beruhigt" der härtere Schwamm den Dtecs. Alternativ wäre da noch das Donic Defplay Senso V3, damit hast du noch mehr Kontrolle und der 0.5er DtecS funktioniert sehr gut damit. Auch der JP01 passt sehr gut zum Senso V3 (ehemaliger Vereinskamerad von mir spielt das so; TTR 1480, sehr sicheres spinniges Allroundspiel).
Beide von mir genannten Hölzer sind vom Aufbau her dem Waldner Senso Carbon ähnlich, mit dem Unterschied dass sie kein Carbon verbaut haben.
Ich hoffe ich konnte helfen
Gruß