Hallo Noppenfans,
ich spiele erst seit 7 Monaten auf der Rückhand eine lange Noppe (Friendship 755, 1,0 mm). Diese ist für mich als Noppenneuling schon nach kurzer Zeit relativ leicht zu beherrschen. Probleme bereitet mir derzeit noch der Druckschupf bei der Aufschlagannahme. Wenn ich in die leichte Unterschnittabwehr gehe, kommen die Bälle meist leer, ohne Unterschnitt beim Gegner an. Wenn die Platzierung nicht gut und flach ist, bekomme ich die Bälle oft um die Ohren gehauen.
Mein Spielstil: Mit Noppe die Bälle sicher rüberbringen und mit meiner Vorhand mit Schuss und Topspin vollenden. Dabei stehe ich überwiegend am Tisch.
Zufälligerweise habe ich bei eBay einen günstigen gebrauchten Butterfly Feint Soft in 1,1 mm ergattern können. Ich habe gehört, dass dieser super kontrolliert sein soll und dass man in der Unterschnittabwehr aus der Halbdistanz viel Unterschnitt erzeugen kann. Auch zum Blocken, was mein Spielstil am Tisch entspricht, soll er angeblich sehr gut sein.
Hier im Forum ist über diesen Klassiker leider nicht viel zu lesen. Vornehmlich sprechen alle über den Feint Long II und III.
Ich werde den Feint Soft bald auf mein Holz (Donic Alligator Combi) kleben.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Feint Soft gemacht? Spielt er sich tatsächlich wie von mir beschrieben? Kann man mit ihm tatsächlich NI-ähnlich blocken und kontern?
_________________ Holz: Donic Alligator Combi; VH: Palio cj8000 Extrem Spin (2,3 mm); RH: Friendship RITC 755 (1,0 mm) / vorher: Tibhar Grass D. Tecs (0,9 mm)
|