|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Cogito
|
Verfasst: Donnerstag 29. August 2019, 12:45 |
|
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41 Beiträge: 5966
|
jakemessi hat geschrieben: ...
3. Der Unterschnitt im Hackblock ist mittelgut. Kommt nicht an die Spitzen wie DG, Dtechs oder Bomb Talent ran. ungefähr gleich mit dem Wobbler mit Vorteilen auf leere Bälle.... Im direkten Vergleich bekomme ich mit dem TM bei einem moderaten Hack-Pressblock (=> nur sehr kurze Hackbewegung aber Blatt stärker geschlossen) mehr US als mit dem Bomb Talent.
|
|
Nach oben |
|
 |
saveferris
|
Verfasst: Donnerstag 29. August 2019, 13:03 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Freitag 13. März 2009, 08:15 Beiträge: 366
|
Ich habe dem Troublemaker vor ca. 2 Wochen noch einmal eine zweite Chance gegeben: Die Geschwindigkeit beim Hackblock gefällt mir richtig gut. Da kann ich sehr schnelle Topspins noch gut auf den Tisch retounieren, auch als Notblocks... da kann keine andere Noppe mithalten. Auch mit dem Wobbler ging mir zuviel hinten raus. Die Blocks beim TM kommen auch schön flach. Bisher ist im Bereich Hackblock der TM die klare Nummer 1 unter den Langnoppen, die ich bisher getestet habe. Auch beim Elite Long komm ich nicht annähernd an die Sicherheit vom TM. In der langen Unterschnittabwehr bleiben noch einige Bälle im Netz hängen, da kann man ruhig mutiger in den Ball hineingehen. Da ist noch ein wenig Anpassung erforderlich. Aber ich denke dadurch, dass man stärker in den Ball hineingehen kann, wird auch mehr Schnitt erzeugt. Der Schnitt beim Hackblock ist auch sehr gut.. Als ich die Noppe das erste Mal getestet habe, habe ich den mangelnden Störeffekt bemängelt. Ich hatte ihn damals dem Death verglichen. Mit dem TM bin ich aber um einiges sicherer und effektiver..
mfg Ferris
_________________ Material z.Zt.
Holz: Fibercomp def VH: Vega Japan RH: troublemaker ox
TTR min.: 1483; max.: 1763; aktuell: 1651
|
|
Nach oben |
|
 |
jakemessi
|
Verfasst: Donnerstag 29. August 2019, 22:40 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12 Beiträge: 218 Verein: TV Dellbrück Spielklasse: 1. Kreisklasse/Kreisliga
|
@ cogito : Wenn man einen nicht so schnellen Handgelenkeinsatz spielt, hat der TM Vorteile, da die weichen Noppen schneller umknicken. Ich meinte die Unterschnitt Spitze bei optimalen Hackblocks mit schnellem Handgelenk. Richtig ist, dass der Belag in jeder Situation auch bei leichter Hackbewegung guten Unterschnitt liefert. In der Spitze bei perfekten Hackblocks sind andere Beläge meiner Meinung nach besser.
@ ferris : Ich blocke keine richtig harten Topspins mit Hackblock am Tisch, sondern gehe dann ca. einen Meter nach hinten. Für Hackblocks, die eine komplexe Bewegung erfordern, habe ich gegen schnelle Tops zu wenig Zeit. Die Flugkurve ist dann dort im Vergleich zum Wobbler höher und hat weniger Störeffekt.
Durch die Langsamkeit des TM ist dieser bei Hackblocks natürlich noch sicherer als der Wobbler.
_________________ Spielhölzer:
1. Rosskopf und Weißbach off Carbon , VH: DHS Skyline III Neo 2,15 schwarz, RH: Pimblepark Wobbler (mit Folie) ox rot
2. BTY Innerforce ZLC, RH: DR. Neubauer Troublemaker rot ox , DHS Skyline III Neo 2,15 schwarz
Im Test:
Rosskopf und Weißbach off Carbon, VH : TSP Spectol Max. rot, RH: Dr. Neubauer Gorilla 1,3 schwarz
|
|
Nach oben |
|
 |
Beng
|
Verfasst: Sonntag 15. September 2019, 08:07 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Dienstag 22. September 2015, 19:38 Beiträge: 12
TTR-Wert: 1700
|
Moin,
wie ich sehe spielen hier alle den TM wie ich auch in OX. Ich bin an sich sehr zufrieden mit dem Belag ... lediglich der Angriff macht mir stellenweise zu schaffen. Kurz um den TM in 0.6 bestellt und auf das Ersatz-Holz genagelt.... selbe Holz selber VH-Belag.
Was soll ich sagen für mich zumindest wesentlich besser ... Stören am Tisch geht genauso gut und einfach Lange Abwehr wurde mir etwas mehr Schnitt bescheinigt Angriffe gehen leichter von der Hand ... sprich man muss die Bälle stellenweise nicht so hochziehen. Tempo ... ich war überrascht das sich da nicht viel verändert hat ... Das Spielgefühl ist fast gleich .... lediglich der harte Anschlag fehlt.
Frage .... noch jemand mit gleichen Erfahrungen? Spielt den TM überhaupt jemand in 0.6 oder grundsätzlich mit Schwamm?
_________________ No Risk no Fun Holz : MSP TOMAHAWK NEXT GENERATION VH : Butterfly Tenergy 64 1.7 schwarz RH : Bomb Talent OX rot
|
|
Nach oben |
|
 |
kirbyballon
|
Verfasst: Montag 16. September 2019, 08:19 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 26. September 2017, 19:49 Beiträge: 181 Verein: TSV Thiede Spielklasse: BOL
TTR-Wert: 1838
|
Gestern war es soweit... Erstes Punktspiel und nach meinem ersten Einzel habe ich drei Noppen verloren (zwei nebeneinander, die ich beim Aufschlag weg drücke) und eine in der Mitte. Nach dem zweiten Einzel waren wieder zwei einzelne in der Mitte dran...
Haltbarkeit war seit Mitte Mai abzüglich der Ferien
Also für mich ganz in Ordnung
_________________ -MSP Wizard -Troublemaker OX -Vega Pro 2.0
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppenlux
|
Verfasst: Montag 16. September 2019, 08:41 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57 Beiträge: 1445 Verein: TV Wasserloch
TTR-Wert: 1443
|
Meine Meinung für eine so hochpreisige LN sehr schlecht,da bleib ich ja lieber beim D'Tecs,spiel nicht schlechter oder besser
_________________ Wer Fehler findet darfse behalten Holz ?????? teste noch 3 Hölzer VH Hexer Duro 1,9 mm RH LN D'Tecs ox Wir spielen Joola Flash
|
|
Nach oben |
|
 |
sd412
|
Verfasst: Montag 16. September 2019, 12:26 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. April 2015, 13:48 Beiträge: 53
|
bei sehr aggressiver Spielweise kann das bei noppen durchaus passieren, das sie nach einem halben Jahr brechen, vor allem bei weicheren noppen wie dem Trouble Maker
mein Wobble hält leicht ein Jahr wird danach aber beispielsweise zu glatt für meinen Geschmack. Mein Troublemaker hat bisweilen locker ein halbes Jahr mit vielen Angriffsbällen ohne Brüche überlebt.
_________________ DHS Hurricane 301 Xiom Vega Pro 2,0mm TM OX
|
|
Nach oben |
|
 |
kirbyballon
|
Verfasst: Montag 16. September 2019, 19:04 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 26. September 2017, 19:49 Beiträge: 181 Verein: TSV Thiede Spielklasse: BOL
TTR-Wert: 1838
|
Ich spiele aktuell geschätzt im Verhältnis rh/vh 75:25.
Greife nur Unterschnitt mit der Noppe an, sonst Hackblock.
Die Bälle werden härter und wenn der nächste Belag ebenfalls so lange hält, sind das gut investierte 30-35€. Im Durchschnitt wird die Noppe 3.5h/Woche belastet, also Recht intensiv.
_________________ -MSP Wizard -Troublemaker OX -Vega Pro 2.0
|
|
Nach oben |
|
 |
tommygun
|
Verfasst: Dienstag 17. September 2019, 21:47 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 16:01 Beiträge: 89
|
Mein schwarzer ox troublemaker hat 6 Wochen gehalten und mein 2ter troublemaker gerade einmal 4 Wochen. Sehr schade da ich mit dem troublemaker gut zurecht kam. Aber das geht leider gar nicht. So geht die Suche wieder los. Hat jemand ein Tipp welche noppe sich ähnlich wie der troublemaker spielt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Holg
|
Verfasst: Dienstag 17. September 2019, 23:27 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44 Beiträge: 1013
|
Ich spiele meinen jetzt seit Anfang Mai und bisher alles noch dran.
_________________ Cogitos Sägemeister - Palio The Way soft 2,1-TM ox
Zuletzt geändert von Holg am Montag 7. Oktober 2019, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |