|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
pelski
|
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 14:20 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11 Beiträge: 1101
|
Na ja, das der LN Spieler was kann ist ja im Video zu sehen und auch der Gewinner der Goldenen Himbeere als Gegenspieler dürfte falls er "normal" spielen würde ein ziemlich gutes Niveau haben. Ob man das jedoch so "sensationell" findet, muss dann jeder selbst wissen. Mich haut die aufgeführte "TT Schmierenkomödie" jedenfalls nicht sonderlich vom Hocker.
|
|
Nach oben |
|
 |
Frawa
|
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 21:20 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 4. Februar 2007, 14:28 Beiträge: 127
|
Hat schon jemand die 0,5 mm Version gespielt und kann mit der ox Version vergleichen? Dämpft der Schwamm oder wird die Kombination schneller? Wie hart ist der Schwamm?
|
|
Nach oben |
|
 |
kirbyballon
|
Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 07:53 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 26. September 2017, 19:49 Beiträge: 279 Verein: Broitzem Spielklasse: Landesliga
|
Erster Trainingstag mit einem Wizard fire und dem LSD ox.
Ich sage Mal, sehr vielversprechend..
Gefährlicher als der TM und für mich noch ausgeprägtere 'Geschwindigkeitsstufen' als beim TM.
Blocken und Winkelanfälligkeit waren beim TM etwas besser, liegt aber auch (logischerweise) an den härteren Noppen.
Stopbälle und Druckschupf ging beim LSD wesentlich besser, der LSD hat ebenfalls einen flacheren Absprung gehabt. Das liegt evtl auch etwas am Holz..
Habe den TM nur auf dem normalen Wizard lange gespielt, aber ich glaube nicht dass sich die beide Hölzer großartig unterscheiden..
_________________ -MSP Wizard Fire ST -MSP LSD extra long -Vega X
|
|
Nach oben |
|
 |
bamboole
|
Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 10:58 |
|
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:31 Beiträge: 3615 Verein: SV Testerhausen
|
Nach längerer Pause habe ich nun auch wieder 3 Trainingseinheiten mit der LSD EL in 1,0mm Stärke absolviert und auch noch gegen einige andere Trainingspartner gespielt. Darunter ein sehr sicherer Abwehrspieler mit Rakza PO und einem sehr klebrigen Globe 999. Die Ergebnisse waren teils sehr ernüchternd. Gut, solange ich lange Abwehr spielen kann. Nach wie vor viel Schnitt. Am Tisch und speziell beim Block äußerst schwierig. Erster Block geht noch halbwegs, der zweite Block ist oft zu lang. Es fiel mir schwer, auf den Globe zu eröffnen und es zeigte sich eine Schnittempfindlichkeit. Größtes Manko ist für mich aber, dass ich mit dem LSD EL auf der Rückhandseite keine gut und halbhoch stehenden Bälle schießen und töten kann. Das beherrsche ich ansonsten eigentlich recht gut.
Ich bin dann auch vom Novacell OFF abgerückt und habe noch auf TSP Balsa Fitter 5.5 und Bloodhound umgerüstet. Am Ergebnis hat sich nichts geändert. Die Probleme blieben. Meine Trainingspartner bescheinigten zwar der LSD EL den größten Störeffekt - für mich sehe ich aber erhebliche Kontrollprobleme, sobald jemand kein Angreifer ist, die Ballwechsel länger werden und die "Krökelei" beginnt. Kann ich den Ball direkt früh annehmen und nach außen platziert wegdrücken, ist das nach wie vor erfolgreich. Aber kommt der Ball zurück, wird es schwierig und ich kann mich nicht wie gewohnt wehren.
Nach meinen Erfahrungen, sollte der LSD EL in der Schwammversion 1,0mm nicht am Tisch sondern eher tischfern oder Halbdistanz gespielt werden. Zur 0,5mm Version und OX kann ich nichts posten. Vielleicht geht das einfacher.
_________________ Gnade hilft uns nicht weiter! Zynismus ist die Fähigkeit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Ich teste, also bin ich!
Andro Treiber G, P1R 1,5mm / Nexxus Hard Pro / 2,1mm Bloodhound, P1R 1,0mm / Vega Pro 1,8mm Matador, P1R 1,0mm / Omega VII Pro 2,0mm Hercules, P1R1,0mm / Vega Pro 1,8mm Stratus Powerdefense, P1R 1,5mm / Vega Japan 2,0mm
|
|
Nach oben |
|
 |
kirbyballon
|
Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 19:22 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 26. September 2017, 19:49 Beiträge: 279 Verein: Broitzem Spielklasse: Landesliga
|
Mit ox geht das alles super einfach von der Hand, aber ist definitiv unkontrollierter als der Troublemaker - dafür wesentlich gefährlicher..
_________________ -MSP Wizard Fire ST -MSP LSD extra long -Vega X
|
|
Nach oben |
|
 |
Croudy
|
Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 19:34 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 21:42 Beiträge: 311 Verein: VfL Oker Spielklasse: Landesliga
TTR-Wert: 1700
|
GeblockTT-Review steht in ein paar Tagen auf dem Plan... 
_________________ Xiom Michelangelo - Xiom Vega Tour 2.0 - Butterfly Tenergy 25 FX 1.7 GeblockTT - Tischtennis. Hart aber sicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Croudy
|
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 08:16 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 21:42 Beiträge: 311 Verein: VfL Oker Spielklasse: Landesliga
TTR-Wert: 1700
|
Hier wie versprochen unser GeblockTT-Review zum L.S.D. EXTRA LONG (erstmals in 4K): https://youtu.be/3aZbifdVORQ
_________________ Xiom Michelangelo - Xiom Vega Tour 2.0 - Butterfly Tenergy 25 FX 1.7 GeblockTT - Tischtennis. Hart aber sicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cogito
|
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 15:12 |
|
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41 Beiträge: 6070
|
Ich hatte in einem Spiel den LSD EL/OX gegen einen Penholder mit extrem effetreichen Aufschlägen im Einsatz. Mit viel Mühe 3:1 gewonnen. Danach gegen Ende des Mannschaftskampfes wollte er unbedingt nochmal gegen LN spielen. Ich habe mir meinen Ersatzschläger (gleiches Holz mit DTecS/OX) gegriffen und ihn damit mühelos 3:0 geradezu abgeledert, was vor allem daran lag, dass ich Null Probleme mit seinen Aufschlägen hatte. Im Vergleich halte ich den LSD EL für einen Tick gefährlicher, weil störender als den DTecS und weil er mehr US erzeugt. Der Preis ist aber die größere Schnittanfälligkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
kk.kurt
|
Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:46 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 09:37 Beiträge: 172
|
Gibt es bei ox einen Unterschied zwischen rot und schwarz?
|
|
Nach oben |
|
 |
franky-
|
Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 12:29 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Sonntag 3. März 2019, 15:18 Beiträge: 4
|
Hallo, hat schon jemand den LSD auf ein NSD gespielt. Ist das Holz zu hart bzw ist der Störeffekt anders als bei einem weicherem Holz z.B. dem UNICON von S&T.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |