|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Micha77
|
Verfasst: Freitag 8. April 2016, 21:05 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Freitag 8. April 2016, 20:36 Beiträge: 45
|
Hallo,
ich weiß, dieser Thread ist wahrscheinlich der 1.000.000 ,aber bevor ich mir hier alles durchlese, was ich auch zum Teil schon gemacht habe, stelle ich hier einfach mal meine Frage. Ich möchte zukünftig eine KN auf der Rückhand spielen und habe aber keine Ahnung auf was ich achten muß beim Kauf. Mit schwamm oder ohne...wie dick der Schwamm sein muß...etc. Ich beschreibe mal was ich gerne spielen würde...offensiv Blocks/oder "hinhalten" und aktiv die Bälle verteilen...offensiv. Ich müßte auch wissen was für ein Holz sich gut für KN eignet. Ich spiele z.z. Andro Temper Tech AR+ .
Kann mir jemand Tipps geben???
Danke!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy
|
Verfasst: Freitag 8. April 2016, 21:46 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:36 Beiträge: 1037 Verein: TTC Alstom Baden (CH) Spielklasse: 2016/17 3. Liga NWTTV
|
Ohne jetzt nähere Infos von Dir zu haben, würde ich was "griffiges" und billiges kaufen mit 1.5mm Schwamm, wie zB den 802-40. Da kannst dann erstmal anfühlen, wohin die Reise gehen würde. Holz würde ich lassen, ausser das ist ein Schwabbelding.
_________________ Test: VH: Raystorm 1,7 || XIOM V1 || RH: Killer 1,5
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha77
|
Verfasst: Freitag 8. April 2016, 22:08 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Freitag 8. April 2016, 20:36 Beiträge: 45
|
ok..ne Holz ist steif. Danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha77
|
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 22:12 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Freitag 8. April 2016, 20:36 Beiträge: 45
|
wie sieht es mit der schwammstärke aus? gilt die gleiche regelung wie bei noppen innen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy
|
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 08:02 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:36 Beiträge: 1037 Verein: TTC Alstom Baden (CH) Spielklasse: 2016/17 3. Liga NWTTV
|
je mehr Schwamm desto weniger Effekt und Kontrolle. 1.5mm sollte ein guter Mittelweg sein.
Wenn du mit der RH anziehen willst, sollte es mit mehr Schwamm etwas besser gehen. Ansonsten erhöht sich normalerweise auch das Tempo mit zunehmender Schwammstärke.
_________________ Test: VH: Raystorm 1,7 || XIOM V1 || RH: Killer 1,5
|
|
Nach oben |
|
 |
Panteron
|
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 09:05 |
|
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:14 Beiträge: 919 Verein: TTC GEWO Finow Spielklasse: 2. Landesklasse/ Landesliga
TTR-Wert: 1576
|
Ich würde erst nach ende der Sasion einen wechsel wagen. Zudem würde ich anspruchsvolle Kurznoppen ersteinmal außen vor lassen (sowas wie Spectrol). Eine gute Allround Noppe ist neben der genannten der Degu I damit lässt sich so ziemlich alles machen.
Allgemein ist der Schläger deutlich offener zu halten als bei NI Belägen. Ich empfehle insbesondere am Anfang mehr Schule zu spielen als sonst.
_________________ [b] Wettkampfschläger: (seit 29.06.) VH: Victas VS>401 1,5 mmSpinlord Defender II, geradeRH: Spinlord Agenda 1,0 mmSystem: Moderne Abwehr TT-TagebuchBilanz 2016/17: 2. Landesklasse: 11:1 Landesliga: 15:15
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |