|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Josef Huck
|
Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 22:28 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 3. September 2010, 15:32 Beiträge: 106
|
ist der Aggressor jetzt eine ML, oder L noppe? oder eher so wie der Killer?
|
|
Nach oben |
|
 |
crycorner
|
Verfasst: Montag 6. März 2017, 16:50 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 10:23 Beiträge: 30
|
ML.
Bin kein Experte und kann Dir nur sagen, was ich gelesen habe, aber die Noppenlänge entspricht wohl einer typischen Langnoppe, durch den Noppendurchmesser wird der Aspect Ratio aber in den Bereich einer Mittellangen Noppe gedrückt. Dementsprechend ist der Belag als mittellange Noppe definiert.
_________________ Armstrong Hikari SR7 55° / Andro Temper Tech ALL+ / Spinlord Tiger Armstrong Hikari SR7 55° / Skitt Skyline 5.5 / Donic Acuda Blue P1
|
|
Nach oben |
|
 |
Bumblebee
|
Verfasst: Sonntag 23. April 2017, 22:30 |
|
Registriert: Sonntag 26. April 2015, 20:34 Beiträge: 61 Verein: SC Eintracht Berlin Spielklasse: Bezirksklasse
|
Aggressor adé, scheiden tut weh... nicht! Nach nun etwa 7 Monaten bin ich für mich zu der Erkenntnis gelangt, dass der Aggresssor für mich nicht das Richtige ist. Immer wieder scheitere ich daran, das, was im Training locker von der Hand geht, in der Wettkampfsituation umzusetzen: das druckvolle Spiel mit dem ganz bewussten Willen, immer perfekt zum Ball zu stehen. Zu schnell gebe ich dann bei ersten Unsicherheiten das aktive Spiel auf und mache das, was ich zuvor mit dem Grass D.tecs sehr oft gemacht habe, nämlich defensiv agieren. Problem ist, dass ich mit dem Aggressor nicht die Sicherheit in dieses Spiel bekomme und mir zu oft Bälle unter Druck über die Platte gehen, ganz abgesehen davon, dass die Bälle nicht annähernd so eklig fliegen und der Unterschnitt nicht so massiv ist. Mit dem Spinlord Carbon Strike ist es noch etwas besser, mit dem Dr. Neubauer Hercules geht es gar nicht. Aus einer recht spontanen Laune heraus habe ich mir den Grass D.tecs in OX auf das Hercules geklebt. Bei einem ersten Probespielen war das Spielgefühl sofort so vertraut, obwohl ich sieben Monate lang keine OX Noppe gespielt habe. Im ersten Training hat sich das sofort bestätigt, ich fühlte mich auf einmal wieder richtig sicher und auch in zwei Doppelspielen unter Wettkampfbedingungen lief es gut. Das Tolle ist, dass die NI Technik, die ich mir in der Zeit mit dem Aggressor angeeignet habe, mit der Kombi Hercules-D.Tecs auch spielen kann, d.h. Kontern klappt prima.
_________________ Holz: Arbalest Bogen VH: Tibhar Evolution FX-S 2.0mm RH: Dornenglanz OX
|
|
Nach oben |
|
 |
JuniorAnti99
|
Verfasst: Montag 24. April 2017, 08:46 |
|
Registriert: Freitag 26. Februar 2016, 23:14 Beiträge: 486 Verein: TV Alzenau | TV Dettingen Spielklasse: 1. Bezirksliga Jugend || 3. KL Herren
TTR-Wert: 1352
|
Selbes Problem
Im training mörder bälle am tisch und variabel wie sau, im Spiel fehlt die Kontrolle
Hoffe der Spectol 1.5 ist die frau fürs leben
Lg
_________________ ☆Greetz, Tim☆
♡MSP 2-Faces Straight♡ ☆TSP Spectol Blue 2.0mm☆ ☆TIBHAR Grass D.Tecs 0.5mm☆
|
|
Nach oben |
|
 |
Don_Padre
|
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 13:03 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 22. August 2005, 07:48 Beiträge: 445
|
Hab den Aggressor auch aufgegeben.
Grund war hierfür, daß der Belag zwar durchaus die gewünschten Eigenschaften (mal etwas Tempo raus nehmen, krumme Bälle bei Rückschlag, Noppenspin) hatte, aber vor allem der Block ist im Vergleich zum Killer Pro deutlich instabiler. Zudem hat der Belag, wie allerdings alle MLN, das Problem, daß man schwer Druck aufbauen kann.
Gut, liegt sicher hauptsächlich daran, daß ich nahezu immer einen gepressten Block spiele und die Noppen vom Aggressor da stärker reagieren als beim Killer Pro (beide in 1,5 mm auf meinen Barwell Fleet - Hölzern gespielt). Andererseits wurde mir vor allem von stärkeren Spielern (Landesliga vorne und Mitte) bestätigt, daß der Killer Pro unangenehmer sei und ich auch erfolgreicher damit spiele (immerhin einzelne Satzgewinne gegen die beiden Landesligaspieler, gegen Bezirksklasse Mitte auch mal gewonnene Spiele).
Werde daher entweder den Killer Pro weiterspielen oder zurück zur LN gehen.
_________________ Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Test rot
|
|
Nach oben |
|
 |
bummelmann1
|
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 13:15 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Montag 25. Mai 2015, 07:50 Beiträge: 89 Verein: TV Okarben Spielklasse: BOL Hessen
TTR-Wert: 1800
|
also ich bleibe dabei und erspare mir den jährlichen Testzyklus .... Stimmt , der Killer ist giftiger im Block und Pressspiel, aber die Bandbreite finde ichbeim Aggressor größer. Der Belag funktioniert mit Plastik deutlich besser wie mit Zelluloid , da wir nächstes Jahr umstellen macht es mir die Entscheidung leicht. Auch immer wieder erstaunlich, gegen eigentlich stärkere Gegner funktioniert es oft besser wie gegen schwächere .... kann ich aber nicht erklären ...ist aber so Klar ist , es ist keine Leichtspielnoppe .....das für mich interessanteste ist, ich kann fast alle Schläge in erträglicher Qualität spielen. Manchmal überlege ich sogar mit 2 Schlägern in die Runde zu gehen, es gibt einige ( auch gute Leute) gegen die ist es mit dem ANti (Bison) leichter und bei wieder anderen definitiv mit der Noppe .... Die absolute Spielstärke ist eigentlich gleich, egal ob Anti oder Aggressor. Daher bleibe ich beim Aggressor, kein Ärger wegen Feuchtigkeit, Schwamm durch etc. Außerdem glaube ich , das ich durch Training und Geduld absolut gesehen mehr Potential in der Noppe sehe ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnittowski
|
Verfasst: Sonntag 30. April 2017, 17:04 |
|
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 09:01 Beiträge: 409 Spielklasse: Landesliga WTTV
|
bummelmann1 hat geschrieben: Die absolute Spielstärke ist eigentlich gleich, egal ob Anti oder Aggressor. Daher bleibe ich beim Aggressor, kein Ärger wegen Feuchtigkeit, Schwamm durch etc. Außerdem glaube ich , das ich durch Training und Geduld absolut gesehen mehr Potential in der Noppe sehe ... Sehr interessant, da ich mit Blick auf den Plastikball genau dasselbe Vorhaben habe. In der letzten Serie konnte ich mit dem Glanti nicht ein Spiel gewinnen (Plastik) und habe mit Celluloid nur 2 Spiele abgegeben, wobei beide sehr knapp waren. Da habe ich keinen Nerv mehr und werde daher zur neuen Saison auf ein Klatsch-Bumm-Spiel setzen, womit mich meine Gegner teilweise sehr böse auseinander genommen haben. Meine Erfahrung aus der letzten Saison: Selbst die Leute, die eigentlich völlig blind sind, haben kaum mehr Probleme mit dem Anti-Block. Ach wenn es sehr viel Spaß macht mit dem Glanti zu spielen, so hilflos ist man dann mit vielen (ich sag nicht allen) Plastikbällen.
_________________ Tischtennis - obwohl am Tisch gespielt - ist ein BEWEGUNGSSPORT !
BACK TO THE ROOTS - Moderne Abwehr
Holz: BTY Joo Se Hyuk RH: TSP Curl P1r 1,0mm VH: Tibhar Evolution MX-S 1,9mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Sonntag 14. Mai 2017, 07:36 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 1714 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Spielstil (und Ranzen): ähnl. Karakasevic
|
 Schönes Video !
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) 1. Seite: Koku 119 II, Koku 110 II, (Summer 3C) 2. Seite: Tibhar Rapid, Spinlord Tiger
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf66
|
Verfasst: Montag 15. Mai 2017, 10:52 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 19:54 Beiträge: 133
|
Ich hatte den Belag 1,3mm rot am Freitag auch zum Test, beim Aufkleben auch Problem da sich mein Belag noch mehr rollte wie im Video zu sehen. Ich denke das sich beim Schwamm einiges Verflüchtigt hat und dieser kleiner geworden ist, zumindest wenn ich einen Belag tune mach ich es genau anders herum (Schwamm wird größer wie Obergummi). Da ich erst seit ca 3 Wochen kurze Noppe spiele habe ich nur meinen Killer pro und den Waran zum Vergleich. Nach 1 Std. folgender Fazit. Beim Block etwas sicherer wie Killer da langsamer. Dafür weniger Störeffekt und mir für den Angriff zu langsam, Gegner bezeichnete den Belag als harmlos. In der langen Abwehr lässt er sich auch besser spielen wie Killer, aber an den Viper kommt er vom Schnitt nicht ansatzweise heran. Der Katapult vom Schwamm ist ähnlich dem Killer zumindest die Flugbahn wobei das starke Abtauchen wie beim Killer fehlt. Da der Waran mir zu viel Katapult und wenig Störeffekt hat dafür Schnittempfindlich beim Schupfen ist und ich den Schlägerwinkel stark ändern muss suche ich weiter. Nächster Kandidat wäre der Spectol blue oder ich nehme den Killer in 1,8mm um besser angreifen zu können.
_________________ Spielholz: Butterfly ZHANG JIKE SUPER ZLC 91g VH Butterfly TG 05 FX 2,1mm RH Buttefly FL III o,5 mm
Butterfly Photino Light OFF+ außen Hinoki Furnier 72g RH Buttefly FL III 0,5mm VH Andro Rasanter R37 Max
Butterfly Photino Light OFF+ außen Hinoki Furnier 71g VH Andro Rasanter R37 2,0 RH death metal 0.5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |