|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
bummelmann1
|
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 20:49 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Montag 25. Mai 2015, 07:50 Beiträge: 89 Verein: TV Okarben Spielklasse: BOL Hessen
TTR-Wert: 1800
|
also ich spiele ihn in 1,5, das reicht absolut aus um Dampf aufzunehmen.
auf einem Innerforce zlf , also auch nicht ganz langsam.
für mich der beste Kompromiss aus Tempo und Kontrolle
|
|
Nach oben |
|
 |
Chef01
|
Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 17:29 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Montag 30. Juni 2008, 08:12 Beiträge: 253 Verein: TUS - Ottenheim Spielklasse: BzKl.
TTR-Wert: 1544
|
Frage: Ist die Geschwindigkeit des K.O. 1,8 mit Keiler 1,8 zu vergleichen ??
_________________ Linkshänder
Holz: Spinlord Carbon Strike VH: Tibhar Evolution EL-S 2,0 RH: Bomb Talent Ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Sascha FCB
|
Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 21:37 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 18:12 Beiträge: 60 Spielklasse: Kreisliga
TTR-Wert: 1586
|
Hallo zusammen, kann jemand von euch den KO mit dem spinlord keiler vergleichen ???
|
|
Nach oben |
|
 |
Don_Padre
|
Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 08:51 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 22. August 2005, 07:48 Beiträge: 445
|
Habe am Freitag das zweite Mal mit dem K.O. trainiert. Meine Eindrücke haben sich bestätigt.
Allerdings auch die "Schwächen", doch der Reihe nach:
Der K.O. hat eine gute Kontrolle im Vergleich zu Aggressor und Killer Pro, vor allem bei Rückschlag und beim Block. ABER: Ich bin harte Noppen gewohnt und spiele damit lieber, weil ich damit den Ball etwas besser mitnehmen kann bei hartem Ballkontakt. Vor allem beim Block zeigt sich das. Ich spiele zu 90% einen gepressten Block, da sind Aggressor und vor allem Killer Pro für MICH besser, weil die weichen Noppen des K.O. da mehr reagieren. Das bewirkt zwar ein gewisses Bremsen des Balles und der Störeffekt ist wirklich gut (etwa gleich wie Aggressor beim gepressten Block, beim "Hinhalte-Block sogar deutlich mehr, ETWAS weniger als Killer Pro), aber der Killer Pro erlaubt mir für MEIN Spiel einfach besser den gedrückten Ball. Zudem kann ich mit dem Killer Pro mit den kürzeren, härteren Noppen besser verteilen. Der K.O. hat Vorteile beim Eröffnen, beim Schupf und generell bei weichen Bällen, die deutlich bessere Kontrolle als der Aggressor bei etwa gleichem Störeffekt (bei passiven Bällen mehr, bei sehr aktiven Bällen wie Konter, Pressblock und Schuss etwas weniger) und ist schnell genug. Zudem ist er auch nicht so abhängig vom ankommenden Ball wie der Aggressor, welcher dann gut ist, wenn Effet und Tempo vom Gegner kommen, aber anfällig, wenn der Gegner leere Bälle spielt.
Fazit: Der K.O. ist der deutlich polyvalentere Belag als Aggressor und Killer Pro, für mein Noppen-Angriffspiel ist der Killer Pro aber der bessere Belag. Werde daher wieder auf den Killer Pro Spezial zurückwechseln.
Wer einen zweimal getesteten K.O. in rot 1,5 mm (Größe 150x157 Breite x Höhe) möchte, kann sich gerne bei mir melden per PN.
_________________ Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Test rot
|
|
Nach oben |
|
 |
Chef01
|
Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 08:05 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Montag 30. Juni 2008, 08:12 Beiträge: 253 Verein: TUS - Ottenheim Spielklasse: BzKl.
TTR-Wert: 1544
|
habe den K.O. in 1,8 kurz getestet. Ist leider nix für mich !!
Der Keiler 1,8 ist im Off - Spiel sicherer, schneller und gefährlicher !!
Den Keiler muss man aber am Leben halten, d.h. er muß griffig und dynamisch sein / bleiben !!
Gönne dem Keiler wie meiner VH ab und an Revolution No.3 !!
_________________ Linkshänder
Holz: Spinlord Carbon Strike VH: Tibhar Evolution EL-S 2,0 RH: Bomb Talent Ox
|
|
Nach oben |
|
 |
GlantiNewbie
|
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 11:51 |
|
Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 15:28 Beiträge: 256
|
Hallo zusammen, auch ich konnte den K.O. jetzt ein paar Trainings mal testen. Ich versuche ja immer noch von dem Glanti auf der RH weg zu kommen.... Ich habe den K.O. in 1,5 auf dem TTM Anti-Hero getestet und komme zu folgendem Ergebnis: Schupf: Ich konnte mit dem Belag erstaunlicherweise sehr gut schupfen, je nach Handgelenkeinsatz war unterschiedlich viel Schnitt in den Schupfbällen, was meine Trainingspartner zu unerwartet vielen Fehlern gebracht hat. Die gegnerischen Bälle vielen oft vorher ins Netz, das hätte ich wirklich nicht erwartet. Konter: Beim Kontern musste ich die Schlägerhaltung und Konterbewegung etwas umstellen, das ging aber relativ schnell. Ich musste die Bälle relativ "offen" kontern, also mit fast waagerechten Schlägerblatt.. Die Konterbälle tauchten laut Trainingspartnern unangenehm ab, und sie mussten die Bälle beim zurück spielen stark anheben. Wenn sie "normal" einen Konter gespielt haben, fiel der Ball direkt ins Netz. Aber man muss trotzdem aufpassen, denn meiner Meinung nach ist der K.O. in 1,5 schon schnell, viele Konterbälle von mir gingen sehr weit hinter die Platte. (Was habt Ihr da für Erfahrungen?) Block: Ich wollte den K.O. testen, weil er laut Dr. Neubauer Beschreibung auch bei passiven Blockbällen einen unangenehmen Störeffekt haben soll, das ist genau das was ich suche! In der Praxis war ich aber nicht wirklich in der Lage vernünftig mit dem K.O. zu blocken, ich musste den Schläger extrem zu machen beim blocken, viel mehr als mit normalen NI Belägen (War das bei Euch auch so?) Wenn der Block dann aber kam, dann war der Störeffekt schon groß, mehr als 2 TS konnten die Gegner nicht dagegen ziehen. Hier muss ich allerdings sagen, dass der Gipfelsturm in 1,8 mir da viel besser gepasst hat. Die Blocks waren wesentlich einfacher, aber schon etwas weniger Störeffekt. Vielleicht hat hier beim Passiv Block ja einer einen guten Tipp für mich?! Aufschlagannahme: Mein eigentlicher Grund auf Material zu wechseln war, meine "plötzliche" Schwäche bei Schnittangaben auf meine RH. Da ist mein aktueller Glanti natürlich wunderbar. Laut Dr. Neubauer Beschreibung soll das auch mit relativ viel Sicherheit gehen. In den 4 Trainings bis jetzt, konnte ich kaum Aufschläge angreifen, sondern ich musste die Angaben rüberschupfen. Beim schupfen der Aufschläge war dann aber sehr oft ein nicht berechenbarer Schnitt in den Returns, die meine Trainingspartner oft zu Fehlern gebracht haben. Ich finde der K.O. ist nicht sehr schnittanfällig, denn es war relativ egal welcher Schnitt in den Angaben war, ich konnte fast alle mit der selben Bewegung zurück schupfen. Wenn ich es jetzt noch schaffe die gegnerischen Aufschläge aktiv zu retournieren, dann wäre der K.O. in Sachen Return eine zu überdenkende Alternative für den Glanti. Fazit: Für mich ist der K.O. auf jeden Fall sicherer und besser als meine bereits getesteten Noppen Killer, Killer Pro, Sword Long Can, aber immer noch nicht genau das, was ich suche. Meine Paradeschläge mit der RH sind der passive Block und der Konter/Schuss. Gerade beim passiven Block war mir der K.O. bis jetzt wirklich zu schlecht, was evtl. an meiner falschen Technik liegen mag. Da passte für mich der Gipfelsturm wesentlich besser. Also falls einer noch einen Tipp hat welche MlN oder KN ich noch testen kann, dann gerne her damit  Noch mal zu meinem Spielsystem, ich spiele mit der VH offensiv, d.h. TS und Konter/Schuss. Mit der RH gerne passive blocken (sehr gerne mit Störeffekt) und Konter/Schuss. ABER ich brauche auf der RH einen Belag der sehr schnittunanfällig bei gegnerischen Aufschlägen ist Ich hoffe mein Test konnte auch etwas helfen. Viele Grüße GlantiNewbie
_________________ Holz: TTM Anti-Hero VH: Butterfly Tenergy 5 FX 1,9mm RH: Diabolic 1,3mm
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 14:22 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5326 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Dawei 388 C1 in 1,8 in 1,5 ist er recht lahm
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 21:28 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 1714 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Spielstil (und Ranzen): ähnl. Karakasevic
|
Neubauer Diamant in 1,2
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) 1. Seite: Koku 119 II, Koku 110 II, (Summer 3C) 2. Seite: Tibhar Rapid, Spinlord Tiger
|
|
Nach oben |
|
 |
Sascha FCB
|
Verfasst: Samstag 5. August 2017, 08:32 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 18:12 Beiträge: 60 Spielklasse: Kreisliga
TTR-Wert: 1586
|
Hab den KO nun auch mal kurz getestet,war für mich aber auch garnix! Hatte davor killer pro,Waran,Gipfelsturm Und Keiler getestet. bin jetzt aber beim Aggressor gelandet! trainingspartner finden ihn am eckeligsten! Vielleichst testest du den mal!
LG
|
|
Nach oben |
|
 |
rapo
|
Verfasst: Samstag 5. August 2017, 09:44 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 15. August 2013, 21:42 Beiträge: 106
|
@glantinewbie
Du suchst eine wenig schnittanfällige kn/mln? Du wirst beim yinhe Pluto fündig, preiswert und unverwüstbar-er generiert einen ekelhaften toten ball. Falls du gern bastelst, kannst du diverse schwämme zwischen 1-1,5mm testen denn den gibt es auch ox. Der von real Gyros empfohlene dawei 388 c1 nimmt mehr schnitt an (wie ich gestern wieder erfahren durfte...), er produziert dafür aber auch mehr eigenschnitt-alles kann man halt nicht auf einmal haben...
Gruss Rapo
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |