|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
martinspinnt
|
Verfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 09:19 |
|
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46 Beiträge: 2247 Verein: Kesswil (CH)
|
Hab begonnen, die modernen orthodoxen Noppenbeläge zu testen. Darunter sind einige MLN, was natürlich auch sehr reizvoll ist. Der Auftakt macht der Palio WP 1013. PALIO WP 1013 OX (MLN); 90; 92; 92; 87;90; BLOCK
_________________ Cheers, Martin
TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | PALIO WP1013 OX
|
|
Nach oben |
|
 |
martinspinnt
|
Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2011, 23:23 |
|
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46 Beiträge: 2247 Verein: Kesswil (CH)
|
Mit dem Meteor 575 taucht ein moderne orthodoxe Noppe auf, die eigentlich eine lange Noppe ist 
_________________ Cheers, Martin
TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | PALIO WP1013 OX
|
|
Nach oben |
|
 |
martinspinnt
|
Verfasst: Montag 13. Juni 2011, 14:15 |
|
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46 Beiträge: 2247 Verein: Kesswil (CH)
|
Mir ist kürzlich aufgefallen, dass es alle kurzen und mittellangen DR. NEUBAUER-Noppen (Diamant, Pistol, Tornado Ultra und Leopard) als orthodoxe (OX) Noppe zu kaufen gibt. Irgend jemand schon Erfahrungen gemacht mit den OX-Noppen des Docs?
_________________ Cheers, Martin
TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | PALIO WP1013 OX
|
|
Nach oben |
|
 |
Trainingsfauler
|
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2011, 21:50 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 27. Juli 2007, 22:08 Beiträge: 69
|
Hi Martin, ich habe den Diamant sowohl mit Schwamm (1,2 mm) als auch in OX gespielt. In OX empfand ich den Belag gefählicher als mit Schwamm. Die Bälle haben einen recht flachen Absprung auf der Platte, aber ansonten ist der Belag aufgrund des höheren Tempos nicht so einfach zu kontrollieren. Viel kontrollierter läßt sich der Hallmark Half Long spielen. Ein Mannschaftskammerad spielt den Half Long mit 1,0 Schwamm und seine Bälle springen enorm flach und unangenehm ab. Er macht in den Spielen sehr viele Punkte durch Konter und Treibbälle. Den Half Long gibt es auch in OX und es würde mich brennend interessieren wie der sich spielt. Ich habe einige andere Brettchen Beläge auf dem Re-Impact Tachi und Backspin Starlight getestet. Den Andro Classic, den Dr. Evil und den BUTTERFLY Orthodox. Deine Beschreibung zum Orthodox trifft absolut zu, ich bin von diesem Belag begeistert. Für ein aktives Spiel am Tisch ist der Belag super geeignet und ist dann auch unangenehm für den Gegner. Allerdings ist er für ein passives Spiel zu ungefährlich und in der Abwehr nicht ganz so einfach zu kontrollieren.
Da ich für die Zukunft zu einem aktiveren Spiel am Tisch tendiere, werde ich auch noch den Curl P-3 alpha mit 0,5 Schwamm und den Metreor 845 in OX testen. Ich bin mal gespannt, ob einer den Orthodox verdrängen kann.
Gruß Trainingsfauler
|
|
Nach oben |
|
 |
martinspinnt
|
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2011, 23:24 |
|
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46 Beiträge: 2247 Verein: Kesswil (CH)
|
Trainingsfauler hat geschrieben: Hi Martin, ich habe den Diamant sowohl mit Schwamm (1,2 mm) als auch in OX gespielt. In OX empfand ich den Belag gefählicher als mit Schwamm. Die Bälle haben einen recht flachen Absprung auf der Platte, aber ansonten ist der Belag aufgrund des höheren Tempos nicht so einfach zu kontrollieren. Viel kontrollierter läßt sich der Hallmark Half Long spielen. Ein Mannschaftskammerad spielt den Half Long mit 1,0 Schwamm und seine Bälle springen enorm flach und unangenehm ab. Er macht in den Spielen sehr viele Punkte durch Konter und Treibbälle. Den Half Long gibt es auch in OX und es würde mich brennend interessieren wie der sich spielt. Ich habe einige andere Brettchen Beläge auf dem Re-Impact Tachi und Backspin Starlight getestet. Den Andro Classic, den Dr. Evil und den BUTTERFLY Orthodox. Deine Beschreibung zum Orthodox trifft absolut zu, ich bin von diesem Belag begeistert. Für ein aktives Spiel am Tisch ist der Belag super geeignet und ist dann auch unangenehm für den Gegner. Allerdings ist er für ein passives Spiel zu ungefährlich und in der Abwehr nicht ganz so einfach zu kontrollieren.
Da ich für die Zukunft zu einem aktiveren Spiel am Tisch tendiere, werde ich auch noch den Curl P-3 alpha mit 0,5 Schwamm und den Metreor 845 in OX testen. Ich bin mal gespannt, ob einer den Orthodox verdrängen kann.
Gruß Trainingsfauler Vielen Dank für deinen Bericht  Ich bin selber nicht trainingsfaul, dafür interessieren mich meine persönlichen Wettkampfresultate wenig. Man kann wohl nicht alles haben  - Testen tu ich dafür extrem gerne und die von mir zitierten Beläge werde wohl alle in den nächsten Jahren in OX als auch mit Schwamm auf einem geeigneten Holz noch testen. Für tischnahes Spiel würde ich dir den Meteor 575 empfehlen und nicht den 845, der in der Abwehr seine absoluten Stärken hat.
_________________ Cheers, Martin
TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | PALIO WP1013 OX
|
|
Nach oben |
|
 |
silverchris
|
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2011, 10:29 |
|
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 16:44 Beiträge: 1607 Verein: Tus Reppenstedt Spielklasse: Bezirksliga
|
@ martin: wenn du es nicht gesagt hättest, wäre uns nicht aufgefallen dass du gern testest ich fand den diamant mit schwamm zu harmlos....
_________________ Set 1: Holz: Andro Treiber G VH: Friendship Battle II special 36 Grad 2,1 RH: Spinlord Orkan 1,5
|
|
Nach oben |
|
 |
martinspinnt
|
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2011, 20:20 |
|
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46 Beiträge: 2247 Verein: Kesswil (CH)
|
silverchris hat geschrieben: Nein echt, fällt das wirklich auf? 
_________________ Cheers, Martin
TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | PALIO WP1013 OX
|
|
Nach oben |
|
 |
Panteron
|
Verfasst: Samstag 6. August 2011, 12:18 |
|
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:14 Beiträge: 919 Verein: TTC GEWO Finow Spielklasse: 2. Landesklasse/ Landesliga
TTR-Wert: 1576
|
Hatte gestern das Vergnügen gegen eine Mannschaft aus Hamburg zu spielen (Freundschaftsspiel) die alle mit Brettchen gespielt haben (auch im normalen Wettkampf und immerhin 1. Bezirksliga ab nächster Sasion). Sprich sie können damit schon ganz gut umgehen. BUTTERFLY Orthodox-DX 103; 95; 93; 94; 92; 94; STOR Von Störeffekt zu reden finde ich utopisch. Die Flugkurve ist natürlich ein bisschen anders, aber das ist auch das einzige was man als Störeffekt bezeichnen könnte. Habe auch mal eins in die Hand genommen und in der Abwehr getestet. Unglaublich sicher von der 1 Minute an, schnittunempfindlich, fehlerverzeihend,gepaart mit einem schön flachen Ballabsprung. Und das war es auch schon: sehr ungefährlich mein Trainingspartner konnte locker alles nachziehen. Sprich zieht um Gotteswillen keine parallelen zu Langnoppen oder NI. Wer wirklich als reiner Bringer spielen will (ich spiele ja schon klassisch, aber das wird dann deutlich ungefährlicher) kann sich an diesen Belägen mal versuchen, vielleicht auch wenn man sehr große Probleme mit gegnerischem Schnitt hat in der Abwehr hat. Ergebniss war übriegens "15:1" für uns. Und habe dannach auch noch die 1 (hat aber mit normalen Belägen gespielt und 1. LL in Hamburg) in einem spannendem Spiel geschlagen. 
_________________ [b] Wettkampfschläger: (seit 29.06.) VH: Victas VS>401 1,5 mmSpinlord Defender II, geradeRH: Spinlord Agenda 1,0 mmSystem: Moderne Abwehr TT-TagebuchBilanz 2016/17: 2. Landesklasse: 11:1 Landesliga: 15:15
|
|
Nach oben |
|
 |
martinspinnt
|
Verfasst: Samstag 6. August 2011, 12:34 |
|
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46 Beiträge: 2247 Verein: Kesswil (CH)
|
Panteron hat geschrieben: Hatte gestern das Vergnügen gegen eine Mannschaft aus Hamburg zu spielen (Freundschaftsspiel) die alle mit Brettchen gespielt haben (auch im normalen Wettkampf und immerhin 1. Bezirksliga ab nächster Sasion). Sprich sie können damit schon ganz gut umgehen. BUTTERFLY Orthodox-DX 103; 95; 93; 94; 92; 94; STOR Von Störeffekt zu reden finde ich utopisch. Die Flugkurve ist natürlich ein bisschen anders, aber das ist auch das einzige was man als Störeffekt bezeichnen könnte. Habe auch mal eins in die Hand genommen und in der Abwehr getestet. Unglaublich sicher von der 1 Minute an, schnittunempfindlich, fehlerverzeihend,gepaart mit einem schön flachen Ballabsprung. Und das war es auch schon: sehr ungefährlich mein Trainingspartner konnte locker alles nachziehen. Sprich zieht um Gotteswillen keine parallelen zu Langnoppen oder NI. Wer wirklich als reiner Bringer spielen will (ich spiele ja schon klassisch, aber das wird dann deutlich ungefährlicher) kann sich an diesen Belägen mal versuchen, vielleicht auch wenn man sehr große Probleme mit gegnerischem Schnitt hat in der Abwehr hat. Ergebniss war übriegens "15:1" für uns. Und habe dannach auch noch die 1 (hat aber mit normalen Belägen gespielt und 1. LL in Hamburg) in einem spannendem Spiel geschlagen.  Da liegt ein Missverständnis vor. STOR ist die Distanz bzw. der sehr frühe Balltreffpunkt mit unangenehmem Rückschlagspiel, Liften und US-Blocks, was mit dem BTY Orthodox sehr gut geht. Die hohen Werte bei mir kommen auch dadurch zustande, dass die Beläge sich sehr sicher spielen. Kontrolle pur mit wenig Schnittumkehr, aber immer noch genügend. Der BTY Orthodox ist hinten ganz sicher kein Schnittmonster, es gibt jedoch schon ein paar, die dafür geeignet sind. Grundsätzlich sind die nicht mit den LN zu vergleichen. Die Schnittumkehr ist dann hoch, wenn der Ball tendenziell im höchsten Punkt abgewehrt wird und mit dieser eher kürzeren Abwehrbewegung. Ein Dr. Evil oder einige Armstrong-Belägen bietet da schon ganz anständig Schnittweiterleitung.
_________________ Cheers, Martin
TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | PALIO WP1013 OX
|
|
Nach oben |
|
 |
Lousy Defence
|
Verfasst: Samstag 6. August 2011, 13:10 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Montag 26. September 2005, 17:36 Beiträge: 9
|
Panteron hat geschrieben: Hatte gestern das Vergnügen gegen eine Mannschaft aus Hamburg zu spielen (Freundschaftsspiel) die alle mit Brettchen gespielt haben (...)
Hihi, die Truppe kenne ich doch.  Wer hat denn den Ehrenpunkt geholt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |