|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Noppen-Hans
|
Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 13:57 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 17:06 Beiträge: 410
|
bei Pascals videos habe ich gesehen, dass er (fast) alle seiner kurzen KN-Aufschläge mit der RH-Seite macht (nachdem er vorher gedreht hat) - ist es physikalisch so, dass man mit der RH-Seite mehr Spin in den Aufschlag bekommt?? nach vielen Versuchen tu ich mir beim Aufschlag mit der KN auf der VH-Seite jedenfalls leichter was sind Eure Erfahrungen?
_________________ ultimativ und für alle Zeiten: Holz: imma wieda was neues VH: imma wieda was neues RH: imma wieda was neues
Die größte Leistung besteht darin, nicht andere, sondern sich selbst zu übertreffen
|
|
Nach oben |
|
 |
Deserteur
|
Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 14:41 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 14:07 Beiträge: 1183 Spielklasse: verletzt
TTR-Wert: 1560
|
1. den meisten Spin kriegt man mit der Vorhand rein, speziell wenn man die Schlägerhaltung ändert (kuck mal bei Profis hin). 2. ändert sich die Art und Weise, maximalen Spin zu erzeugen, nicht von Material zu Material (beim Aufschlag speziell).
Pascal macht das wahrscheinlich, weil er seinen Rückhandaufschlag als besser empfindet. Besser kann heißen konstanter, mehr Spin oder einfach mehr Effektivität. Denk dran: Pascal ist Linkshänder und benutzt kurze Noppe. Wie viele Schlagen da mit der Rückhand auf? Keiner. Deswegen wird er bei seinem Aufschlag einen gewissen Exotenstatus genießen und evtl. bewusst ausnutzen.
Nebenbei bemerkt macht er auch reverse pendulum Aufschläge mit der Vorhand ...
_________________ Schläger 1: Holz: Viscaria Light gerade Rückhand: Tenergy 05FX 1.9 Vorhand: Tenergy 80 1.9 Schläger 2: Holz: siehe Schläger 1
|
|
Nach oben |
|
 |
hanifah1
|
Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 14:47 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 14:55 Beiträge: 494
TTR-Wert: 1900
|
Noppen-Hans hat geschrieben: bei Pascals videos habe ich gesehen, dass er (fast) alle seiner kurzen KN-Aufschläge mit der RH-Seite macht (nachdem er vorher gedreht hat) - ist es physikalisch so, dass man mit der RH-Seite mehr Spin in den Aufschlag bekommt?? nach vielen Versuchen tu ich mir beim Aufschlag mit der KN auf der VH-Seite jedenfalls leichter was sind Eure Erfahrungen? Ich spiele ja erst seit kurzen KN , bin aber mit NI ein extrem guter Aufschläger. Bei KN musste ich bisher die Erfahrung machen , das "kurze/schnittige/Handgelenkaufschläge" völlig wirkungslos sind. Am besten funktionieren bei mir "schnelle/lange/hochgeworfene/mit langer Armbewegung - Aufschläge". Also dementsprechend auch mit VH wie bei Dir... Aber ich hoffe , das ich bald auch den Dreh mit den KN Aufschlägen raus habe 
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen-Hans
|
Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 21:18 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 17:06 Beiträge: 410
|
danke für die Rückmeldungen, werde es einfach ausprobieren 
_________________ ultimativ und für alle Zeiten: Holz: imma wieda was neues VH: imma wieda was neues RH: imma wieda was neues
Die größte Leistung besteht darin, nicht andere, sondern sich selbst zu übertreffen
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 21:49 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2213 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Generell kann man mit der VH besser aufschlagen. Grund: In Supination (Handfläche nach Oben = VH) kann man eine größere Bewegung (Daumen- zur Kleinfingerseite = Ulnarduction) machen als in Pronation (Handrücken nach oben = RH). Außerdem kann man in Supin. die Beugemuskeln des Unterarms nutzen, und die sind viel kräftiger als die Streckmuskeln. So viel aus der Biomechanik. Schlägt jemand mit der RH auf, so kann das taktische Gründe haben, er steht für ihn besser, spielt generell gerne Rh oder kann so besser platzieren. Aufschläge mit KN haben selten ebenso viel Spin wie mit NI. Ein Dt. Jugendmeister - Trainer sagte mir mal max. 70%. Jedoch ausreichend um für den Rückschläger kein Kanonenfutter zu werden. Wirklichen Nutzen zieht man aus dem Wechsel, mal mit NI, mal mit KN aufschlagen.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen-Hans
|
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 06:50 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 17:06 Beiträge: 410
|
Neppomuk hat geschrieben: Aufschläge mit KN haben selten ebenso viel Spin wie mit NI. Ein Dt. Jugendmeister - Trainer sagte mir mal max. 70%. . die geringere Spinerzeugung beim Aufschlag ist m.E. einer der wenigen Nachteile des KN-Spiels. Meine Gegner versuchen häufig auf "Teufel komm raus" nach meiner Angabe ins - offene - Angriffsspiel zu kommen und wenn möglich mich schon bei meiner Angabe abzuschießen. Wenn sie nicht schießen können sondern TS mit RH oder VH spielen müssen kann ich mit meinem Anti ins Spiel kommen  .
_________________ ultimativ und für alle Zeiten: Holz: imma wieda was neues VH: imma wieda was neues RH: imma wieda was neues
Die größte Leistung besteht darin, nicht andere, sondern sich selbst zu übertreffen
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 07:23 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2213 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Noppen-Hans hat geschrieben: ...auf "Teufel komm raus" ins - offene - Angriffsspiel zu kommen... Na meiner bescheidenen KK Erfahrung ist diese Einstellung für clevere Akteure immer ne Einladung, den TT-Wüterich Fehler machen zu lassen. Kenne den Koku 119II sehr gut. Der kann absolut genug Rotation beim Service erzeugen. Wichtiger als der reine Drall erscheinen mir beim Service andere Dinge: Variabilität bzgl. des Service selbst oder des genutzten Materials, falls man 2 verschiedene Seiten hat. Taktik bzgl. der Stellung, des nächsten Schlages, oder der Antwort des Gegners (zugegeben Selbstverständlich). Und vor allem und wenig beachtet die Platzierung. Wenn man in der Lage ist ein paar Services auf jeder Stelle der Platte und mit wechselnder Geschwindigkeit und Länge zu platzieren ist viel gewonnen. Kenne aber zumindest auf KK Ebene niemand, der das trainiert.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
Endspielgegner
|
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 08:02 |
|
Registriert: Dienstag 2. März 2010, 19:25 Beiträge: 125 Verein: Linker Niederrhein
|
Ich spiele auf beiden Seiten die gleiche KN und bin in der Regel mit RH-Aufschlägen erfolgreicher, dabei kommt es natürlich immer auf den jeweiligen Gegner an. Ich meine auch, mit der RH mehr Rotation erzeugen zu können als mit der VH, aber andere Dinge werden dabei sicher auch eine Rolle spielen. Das ist halt eine individuelle Geschichte, wenn ich beidseitig NI spielen würde, käme ich bestimmt zum gleichen Ergebnis.
_________________ No spin at all: TSP Gaia + 2x Spectol 1,8
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen-Hans
|
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 13:04 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 17:06 Beiträge: 410
|
Endspielgegner hat geschrieben: Ich meine auch, mit der RH mehr Rotation erzeugen zu können als mit der VH, aber andere Dinge werden dabei sicher auch eine Rolle spielen. also doch mit der RH  ich werde es sehen ... werde es unterschiedlich probieren dann kann ich es je nach Gegner auch unterschiedlich anwenden ... ich denke wichtig zum üben ist zunächst. dass der Ball zweimal auf des Gegners Seite aufkommt und das klappt bei mir besser wenn ich mit der VH-Seite aufschlage ... und wenn das auch noch mehr Spin ergibt umsobesser ...
_________________ ultimativ und für alle Zeiten: Holz: imma wieda was neues VH: imma wieda was neues RH: imma wieda was neues
Die größte Leistung besteht darin, nicht andere, sondern sich selbst zu übertreffen
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen-Hans
|
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 13:06 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 17:06 Beiträge: 410
|
Neppomuk hat geschrieben: Wichtiger als der reine Drall erscheinen mir beim Service andere Dinge: Variabilität bzgl. des Service selbst oder des genutzten Materials, falls man 2 verschiedene Seiten hat. Taktik bzgl. der Stellung, des nächsten Schlages, oder der Antwort des Gegners (zugegeben Selbstverständlich). Und vor allem und wenig beachtet die Platzierung. Wenn man in der Lage ist ein paar Services auf jeder Stelle der Platte und mit wechselnder Geschwindigkeit und Länge zu platzieren ist viel gewonnen. Kenne aber zumindest auf KK Ebene niemand, der das trainiert. ich bin am üben weil ich immer mehr sehe wie entscheidend - v.a. bei der Regionen ab 1550/1600 - der Aufschlag bzw. Aufschlagannahme sind
_________________ ultimativ und für alle Zeiten: Holz: imma wieda was neues VH: imma wieda was neues RH: imma wieda was neues
Die größte Leistung besteht darin, nicht andere, sondern sich selbst zu übertreffen
|
|
Nach oben |
|
 |
2xkurzenoppe
|
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 14:57 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:52 Beiträge: 849 Verein: TTC Rottweil
|
Also ich glaube nicht, dass man VH oder RH mehr Rotation erzeugen kann. Ich glaube das hängt viel mit der Spielausrichtung zusammen und wie man danach zum Ball stehen will. Moderne Abwehrer schlagen ja auch meist mit RH auf, selbst wenn ihr VH-Angriff gut genug für ein Attackieren des Rückschlags wäre. Ich glaube das ist eine sehr individuelle Geschichte. Bei mir (beidseitig KN) ist das so: auch wenn ich den VH-Belag auf die RH drehe, so fällt mir Platzierung (vorwiegend kurz) wesentlich einfacher als mit der VH. Auch US bekomme ich besser mit RH hin. Aber jetzt kommts: schnelle Aufschläge, Aufschläge mit Seitunterschnitt etc. kann ich besser mit der VH. Will mir das mal jemand erklären?  Achso: ich schlage dennoch mehr mit VH auf. Mir fällt es dann leichter meine VH ins Spiel zu bringen. Mit RH schlage ich nur auf, wenn der Gegner extrem kurze Aufschläge erfordert...
_________________ TTR: 1695 (10/20), TTR-Max.: 1748 (03/18) 21/22: Landesklasse TTVWH Holz: t.h.c.b. "Rosewood V" VH: Xiom Vega SPO max RH: Victas VO>103 2.0 http://www.ttc-rottweil.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doppelnoppe1
|
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 16:20 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41 Beiträge: 1421
|
Ich bekomm auch mit der RH mehr rein. Sowohl auch kürzere und auch schnellere Aufschläge (alles mit KN). Generell sind auch meine RH-Aufschläge um einiges gefährlicher wie meine VH-Aufschläge, speziell mit LN-OX.
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 21:08 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2213 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Doppelnoppe1 hat geschrieben: Ich bekomm auch mit der RH mehr rein. Generell sind auch meine RH-Aufschläge um einiges gefährlicher wie meine VH-Aufschläge Dann solltest du systematisch VH Aufschläge üben. Wenn du das perfektionierst kommt kein RH Aufschlag ran. Natürlich nur wenn´s von der Stellung her zum Spiel passt. Spiele stark RH lastig, aber nach 1 Jahr Systemtraining VH Aufschäge sind die um Klassen besser. Lediglich wenn Sicherheit und Platzierung Priorität haben wird mit der RH serviert. Allerdings stehe ich beim Service in der Tischmitte, um gleich mit der RH agieren zu können. Aber der Einzelne ist eh nicht repräsentativ.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
Referre
|
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 11:47 |
|
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41 Beiträge: 4248 Spielklasse: BL
|
Ich bekomme mit der RH auch mehr rein.  Ich sehe beim Aufschlag den Schläger/Ballkontakt dabei einfach besser und kann ihn dadurch auch besser steuern. Wenn man das schnell kann, ist das für den Rückschläger genauso schwierig zu erkennen, wie bei einem raffiniertem VH Aufschlag. Evolutionstechnisch ist wahrscheinlich ein VH AS besser, da man sich dabei größer aufbauen kann. 
_________________ KN Verteidigerle
|
|
Nach oben |
|
 |
EvilScientist
|
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 13:23 |
|
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 23:47 Beiträge: 257 Verein: TTC Eppertshausen
|
Ob man mehr oder weniger Schnitt in den Aufschlag bekommt, ist bei der KN mMn weniger wichtig. Wichtig ist vor allem. dass der Gegner den Schnitt und die Platzierung schlecht einschätzen kann. Ein gutes Beispiel dafür sind die Linkshänder-KN-Aufschläge von lnkn hier aus dem Forum. Ich weiß aus eigener leidvoller Erfahrung, wie schwer die vernünftig zurückzuspielen sind, obwohl sie völlig harmlos aussehen. Der Schnitt von der Kurznoppe wird oft unterschätzt und die halblange Platzierung mit dem flachen Ballabsprung der KN ist echt eklig. Wenn man dann den Punkt nicht unbedingt mit dem VH-Topspin machen will (VH und RH Noppe!), sondern ein schnelles Block- und Konterspiel aufziehen will, dann steht man nach einem RH-Aufschlag schneller in der Grundstellung und besser zum Ball.
_________________ zurück zur Noppe mit: Nittaku Fastarc G1 1,8|Nittaku Resist II|Donic Spike P1 0,5 Im Test: Joola Golden Tango PS 2,0|Nittaku Resist II|Donic Spike P1 0,5
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |