|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
konterball
|
Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 18:55 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 21. Juli 2017, 19:06 Beiträge: 83 Spielklasse: Kreisliga
TTR-Wert: 1503
|
@LLL: Ich würde dir raten, einfach beide mal selber zu testen und miteinander zu vergleichen, da ich finde, dass bei manchen Schlägen der 1.0er und bei anderen der 1.5er "kontrollierter" zu spielen ist. Je nach Schlagart also und natürlich abhängig der eigenen Technik. Mir fällt es persönlich leichter mit dem 1.5er Schnitt zu erzeugen. Aktiv am Tisch finde ich es einfacher mit dem 1.0er zu spielen, passiv am Tisch mit dem 1.5er, weil dämpfender. Beim 1.0er hat auch das Joo mehr Einfluss. Leider gibt es auch beim Joo Hölzer, die sich härter/weicher als andere spielen... Kurzum: Es gibt wie immer so viele Parameter, die Einfluss auf deine! Definition von "Kontrolle" haben, dass du erst wirklich schlau bist, wenn du nochmal 30 Euro investierst... Sorry!
|
|
Nach oben |
|
 |
LLL
|
Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 16:33 |
|
Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 11:56 Beiträge: 917 Verein: TTV Höxter Spielklasse: Landesliga
TTR-Wert: 1800
|
|
Nach oben |
|
 |
silverchris
|
Verfasst: Donnerstag 21. September 2017, 12:49 |
|
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 16:44 Beiträge: 1604 Verein: Tus Reppenstedt Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1713
|
hat jemand erfahrungen auf welchen Hölzern der 1,5 am besten passt....
ich fand: Keyshot light (schwingt praktisch nicht) wenig spin WSC (schwingt mittel) guter spin
Konklusio? braucht der Belag ein schwingendes Holz um die Ballkontaktzeit so zu erhöhen dass viel us erzeugt wird?
_________________ Set 1: Holz: Andro Treiber G VH: Xiom Vega Tour 2,0 RH: Spinlord Orkan 1,5
Set 2: Holz: Stiga Optimum Sync VH: Donic Bluefire Jap02 2,0 RH: Spinlord Giplfelsturm 1,5
|
|
Nach oben |
|
 |
Novalis
|
Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 10:34 |
|
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11 Beiträge: 2043 Verein: TTV Hx, TTC W-D Spielklasse: BK,BL
|
Ich habe den Belag in 1mm auf der VH auf einem verkl USD getestet. Das schwingt. Normal spiele ich da einen Raystorm. Der SSC 2 ist dort klasse in der Abwehr und im Angriff sind sehr präzise (platzierungsgenaue) Aktionen möglich. Ein Spezialschlag den ich früher mit Tackiness C gut beherrschte rundete den guten Eindruck ab. Der Belag ist immerhin so griffig, dass ich jeden spinnigen TS auf null Schnitt bekomme und ihn als "Scheinsense" völlig leer rüber spielen kann. Sowas wird reihenweise über den Tisch gezogen beim Nachziehen. Oder wenn man danach wieder Schnitt reinmacht ins Netz. Das sind schöne direkte Abwehrpunkte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Novalis
|
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 09:32 |
|
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11 Beiträge: 2043 Verein: TTV Hx, TTC W-D Spielklasse: BK,BL
|
Es scheint sogar, dass das Holz zwingend schwingen muss. Ein Test auf einem verkl JSH verlief negativ. Der Belag war leblos und anstrengend.
|
|
Nach oben |
|
 |
Referre
|
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 17:26 |
|
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41 Beiträge: 4165 Spielklasse: VL
|
Hmmm, das Viscaria schwingt jetzt eher nicht und da drauf würde ich die 1.0 Version nicht leblos und anstrengend bezeichnen.
_________________ Viscaria und auf der einen Seite eine Noppenkolonie
|
|
Nach oben |
|
 |
Novalis
|
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 14:05 |
|
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11 Beiträge: 2043 Verein: TTV Hx, TTC W-D Spielklasse: BK,BL
|
Das JSH ist hart und direkt. Eventuell ist ein weicherer Anschlag besser für den SSC 2.
|
|
Nach oben |
|
 |
konterball
|
Verfasst: Mittwoch 12. September 2018, 07:58 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 21. Juli 2017, 19:06 Beiträge: 83 Spielklasse: Kreisliga
TTR-Wert: 1503
|
@Referre: Hast du den Belag schon in beiden Farben getestet/gespielt? Vielleicht hatte ich ein Montagsmodell, aber mein "erstes Mal" mit dem SSPC2 war in rot (1.0). Danach habe ich den Belag nur noch in schwarz gespielt, hatte aber nie mehr das gleiche "gute" Gefühl. Ich bin damals aber nie auf die Idee gekommen, dass es vielleicht farb-abhängig sein könnte, sondern ggf. durch einen anderen Kleber, Produktionsschwankungen oder durch einen leicht dünneren/dickeren Schwamm. Empfand den roten als ein wenig direkter/härter/undämpfender. Nicht zu vergleichen mit dem normalen "Chop", sondern nur eine Nuance. Aber für mein Gefühl genau den Ticken "besser". Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ja auch in die andere Richtung gegangen sein 
|
|
Nach oben |
|
 |
Referre
|
Verfasst: Freitag 14. September 2018, 09:41 |
|
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41 Beiträge: 4165 Spielklasse: VL
|
Habe ihn nur in rot gespielt
_________________ Viscaria und auf der einen Seite eine Noppenkolonie
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |