|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
ttbleki
|
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 09:28 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41 Beiträge: 327
|
Hallo @silverchris, silverchris hat geschrieben: denke eher kn generieren den schnitt selber (Handgelenk) ... hab versuchsweise den Koku II in 1,0 auf Donic Ovtcharov Carbospeed BH gegen einen Spieler der 2. slowenischen Liga getestet (dh. voll geladener TS aber auch sehr unterschnittige kurz abgelegte Bälle) u. folgendes festgestellt: im Konter u. auch beim TS-Block sehr gut, ich konnte fast automatisch jeden Ball mitkontern, blocken u. fallweise schlagen JEDOCH f. meine Begriffe so gut wie kein Störeffekt zumindest beim Gegner feststellbar (vlt. allerdings war der gegen sowas sowieso immun). Beim kurzen unterschnittigen Gegenschupf ebenfalls sehr gut, allerdings Flip vorne nicht ganz so einfach. Mein Resümee d. Kurzauftrittes: f. mich sehr guter BH Belag, mit dem man den Gegner ganz schön unter Druck setzen kann, mit dezentem Katapult (f. allfälligen Bananenflip) allerdings ohne sichtbaren Störeffekt. Meine Frage an dich: bezieht sich deine sehr übersichtliche Tabelle (zu Threadbeginn) der unterschiedlichen Schwammstärken auf ein bestimmtes Holz (Carbon schnell bzw. langsam / Mehrschichtholz ohne Carbon schnell bzw. langsam) ?
_________________ P-Ball vorne: Waran 2.0 hinten: Three Sword Zeus OX dzt. Holz -> LKT Toxic 5 modifiziert
|
|
Nach oben |
|
 |
Doppelnoppe1
|
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 13:22 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41 Beiträge: 1065
|
@Nordnoppe: Danke für den Tip, war nämlich schon mal am überlegen den RMS -Sponge zu probieren. Gefällt Dir der WP 1013 besser als der Pluto?
|
|
Nach oben |
|
 |
Elnoppo
|
Verfasst: Montag 20. April 2015, 18:05 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 20:43 Beiträge: 194
|
Habe im Moment den Waran auf der VH aber finde dass ich doch recht viele einfache Fehler mache (Holz ist das Yinhe T-7). Lohnt sich ein Test mit dem 119II? Mir geht es vor allem um das Holz, da ich gelesen habe, der Belag würde sich eher für weichere Hölzer lohnen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Montag 20. April 2015, 21:37 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 1426 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Reaktivierter Edelreservist :-)
|
@Elnoppo, M.M.n. ist der 119IIer gegenüber dem Waran: (bezogen auf 1,5mm) langsamer, wesentlich kontrollierter, mit ähnlichem Grip, etwas weicher, höherer Bogen. Ich spiele ihn auf dem mittelweichen Appelgren AP, das klappt gut. Der 119er hat einen grünen Soft+ Schwamm und ein Medium Obergummi, also mir wäre er auf einem weichen Holz zu flummig - geschmackssache. Als Kompromiß würde sich ein Summer 3C anbieten.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) 1. Seite: Koku 119II, Summer 3C 2. Seite: Tibhar Rapid, Spinlord Adler II, Tiger
|
|
Nach oben |
|
 |
Elnoppo
|
Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 19:39 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 20:43 Beiträge: 194
|
Danke für die Antwort. Ich werde den Belag auf jeden Fall mal testen. Wahrscheinlich dann aber in 1,8mm. Komme von NI und habe dort immer 1,8 oder 2,1 gespielt je nach Geschwindigkeit des Belages. Hat evtl. jemand einen in 1,8mm schwarz anzubieten? Oder einen Summer 3C? Werde es dann evtl. auch nochmal ins Verkaufsforum schreiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
silverchris
|
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 09:21 |
|
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 16:44 Beiträge: 1600 Verein: Tus Reppenstedt Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1713
|
so wieder den 119 II in 1,8 drauf...und neu isser auch wieder da, ich befürchte man muss den Belag alle 6 Monate tauschen, da der schwamm dann langsam aufgibt
_________________ Set Holz: Andro Treiber G VH: XIOM Omega Asia V 2,0 RH: Sauer & Tröger Hipster 1,5mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Verteidigerle
|
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 15:46 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41 Beiträge: 4122 Spielklasse: LL
|
Ist der Koku schneller als der Spectol ?
_________________ Abwehrholz und auf der einen Seite eine Noppenkolonie
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 17:05 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 1426 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Reaktivierter Edelreservist :-)
|
@Verteidigerle M.M.n. Koku 119II vs Spectol119IIer: weicher, kontrollierter, höhere Flugkurve, bessere Kontrolle, mehr Grip, variabler Spectol: direkter, aktive Bewegung wichtig, mehr Durchschlagskraft, härter, im passiven Spiel ne "kleine Diva" 
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) 1. Seite: Koku 119II, Summer 3C 2. Seite: Tibhar Rapid, Spinlord Adler II, Tiger
|
|
Nach oben |
|
 |
silverchris
|
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 10:39 |
|
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 16:44 Beiträge: 1600 Verein: Tus Reppenstedt Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1713
|
jo das trifft es etwa erstauinlicherweise ist der störeffekt des 119 II für die Kontrollierbarkeit gut
_________________ Set Holz: Andro Treiber G VH: XIOM Omega Asia V 2,0 RH: Sauer & Tröger Hipster 1,5mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Verteidigerle
|
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 14:59 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41 Beiträge: 4122 Spielklasse: LL
|
OK Ihr  bestellt in 1.5 rot 
_________________ Abwehrholz und auf der einen Seite eine Noppenkolonie
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |