|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
John Jay
|
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 00:44 |
|
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 13:45 Beiträge: 280
|
@glanti: Das müsste der normale sein. Habe heute den Pro 1.8 bekommen, neu. Der Schwamm ist deutlich röter.
_________________ VH: Tenergy
RH: KN / Anti
Holz: T6
|
|
Nach oben |
|
 |
John Jay
|
Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 19:53 |
|
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 13:45 Beiträge: 280
|
Ich habe jetzt den 1.8 Pro getestet und kann Vorhandnoppis Einschätzungen im Grunde bestätigen. Der 1.8 ist kontrollierter und auch nicht so winkelanfällig wie der 1.3 beim Block. Dafür nimmt die Grundgeschwindigkeit zu und der Störeffekt ab. Allerdings muss ich dazu sagen, das mein 1.3er einen eher braunen/orangen Schwamm hat und der neue 1.8er einen eher rötlichen Schwamm. Deswegen bin ich mir nicht 100% sicher, ob es nur an der zunehmenden Schwammstärke liegt oder auch an dem andersartigen Schwamm. Zudem habe ich den Belag erst einen Tag vor dem Spielen mit VOC geklebt.
_________________ VH: Tenergy
RH: KN / Anti
Holz: T6
|
|
Nach oben |
|
 |
vorhandnoppi
|
Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 22:26 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2017, 22:41 Beiträge: 220
TTR-Wert: 1620
|
Der Schwamm müsste der selbe sein. Ich habe bei Dr. Neubauer mal angefragt. Die meinten, dass der Killer Pro eigentlich einen leuchtend roten schwamm hat. Es gibt aber auch eine kleine Charge mit orangenen Schwämmen bzw leicht bräunlichen. Diese sollen aber die selbe "Schwammfamilie" sein und damit sehr ähnlich. Der normale Killer hat glaube ich einen blasseren Schwamm der eher in die Richtung rosa geht.
Findest du, dass der Störeffekt deutlich angenommen hat? Zum 1,5er war ein kleiner Unterschied spürbar, aber der ist mMn fast zu vernachlässigen... Und zwischen dem 1,3er und dem 1,5er habe ich eigentlich gar keinen Unterschied im Störeffekt gemerkt. (1,3er war aber auch rot und 1,5er schwarz, falls das das nicht auch beeinflusst)
_________________ VH: Dr.Neubauer Killer PRO 1,8mm Holz: andro Super Core Cell Off RH: andro Hexer HD 1,7mm
|
|
Nach oben |
|
 |
John Jay
|
Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 13:35 |
|
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 13:45 Beiträge: 280
|
Also deutlich würde ich nicht unbedingt sagen, aber schon spürbar. Ich habe den Eindruck, dass sich der Belag in 1.8 etwas linearer spielt als in 1.3 und der "Absackeffekt" nicht mehr so ausgeprägt ist. Ich habe auch erst einmal mit 1.8 trainiert. Wenn sich der erste Eindruck jedoch bestätigt, tausche ich gerne etwas Störeffekt gegen eine höhere Kontrolle beim Block und gegen bessere Angriffsoptionen ein.
_________________ VH: Tenergy
RH: KN / Anti
Holz: T6
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 13:53 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 1711 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Spielstil (und Ranzen): ähnl. Karakasevic
|
@JJ: Würde sich da nicht der 1,5er anbieten ? Nur mal so für´s Hinterköpfle. Kenne das Problem der dünnen Schwämme - durchschlagen - beim Block gut. Bei 1,5er Noppen gab´s das noch nie. Dünner schon oft.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) 1. Seite: Koku 119 II, Koku 110 II, (Summer 3C) 2. Seite: Tibhar Rapid, Spinlord Tiger
|
|
Nach oben |
|
 |
andre42
|
Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 14:06 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 07:15 Beiträge: 21 Verein: SUS Stadtlohn
TTR-Wert: 1464
|
Ich habe bis jetzt nur die 1.8 mm Version gespielt. Das Verhältnis von Störeffekt zu Kontrolle ist völlig in Ordnung. Ich denke die Geschwindigkeit der Bälle erhöht ja auch noch den Ekelfaktor für den Gegner. Meistens sind ja Störbälle eher langsamer. Schupfen geht in der Schwammstärke auch noch und immer lustig zu sehen wie das dann falsch eingeschätzt wird, weil die Bälle meistens leer sind.
_________________ Holz: Donic WALDNER DOTEC AR VH: Kokutaku Blütenkirsche China Premium 2,0 RH: Killer Pro 1,8
|
|
Nach oben |
|
 |
John Jay
|
Verfasst: Samstag 26. Januar 2019, 18:08 |
|
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 13:45 Beiträge: 280
|
Neppomuk hat geschrieben: @JJ: Würde sich da nicht der 1,5er anbieten ? Nur mal so für´s Hinterköpfle. Kenne das Problem der dünnen Schwämme - durchschlagen - beim Block gut. Bei 1,5er Noppen gab´s das noch nie. Dünner schon oft. Sicherlich eine Option, nur habe ich die Schwammstärke aktuell nicht zur Hand. Wenn jemand mal einen günstig abzugeben hat, könnte ein Test interessant werden. Das Experiment Killer Pro geht bei mit aktuell weiter. Was mir wirklich positiv aufgefallen ist, ist der Angriff auf schnittreiche Bälle. Gerade gegen Abwehrspieler kann mit dem Belag gut aktiv agiert werden. Ein Angriffsball erzeugt dann teilweise komische, krumme Flugkurven, welche beim Gegner nicht unbedingt für Begeisterung sorgen. Allerdings habe ich mit dem Belag ein neues Problem, den Rollaufschlag. Da ich mit KN noch nicht soviel Erfahrung habe, stellt mich der Rückschlag vor eine größere Herausforderung. Ein leichter Konterball oder ein Abstechen führten dazu, dass der Gegner ohne Probleme durchladen konnte. Hat hier jemand einen Tipp, wie ich besser gegen einen Rollaufschlag agiere mit der KNoppe?
_________________ VH: Tenergy
RH: KN / Anti
Holz: T6
|
|
Nach oben |
|
 |
Schieber
|
Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 17:36 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Sonntag 8. April 2018, 10:24 Beiträge: 38
|
Als Antwort auf einen Rollaufschlag solltest du mit dem KP auf keinen Fall abstechen, da der Ball zu ungefährlich zurück kommt und der Gegner genug Zeit hat sich für den Angriff zu stellen. Es ist ein schmaler Grad, aber du musst mit geöffnetem Schlägerblatt in den Ball reingehen. Je nach Sicherheit und Gefühl bestimmst du die Stärke deines Rückschlags, d.h. von einem Block bis Schuss ist alles möglich. Bei einem passiven Block muss der Ball aber unbedingt kurz gelegt werden, also 2x auf der Platte aufdopsen. Bei einem aktiven Pressblock und Konterball spielt die Platzierung die entscheidende Rolle und bei einem Schuss, dass er auf die Platte geht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |