|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
cimander
|
Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 23:24 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 23:34 Beiträge: 147 Verein: TB Hilligsfeld Spielklasse: 1. Bezirksklasse
TTR-Wert: 1528
|
Hat schon jemand mit dieser neuen Version gespielt? Liest sich immer wie eine komplett neue Belagerfindung.  Die Premium Version soll ungefähr gleich schnell wie die Biotech Version, aber deutlich kontrollierter und noch effetstärker laut TTDD. Kann jemand ggf. ein Vergleich zum Giant Dragon 8228 A-FC vornehmen?
_________________ VH: Palio The Way 2,2 rot RH: Palio Flying Dragon Premium 2,2 schwarz Holz: Re-Impact
|
|
Nach oben |
|
 |
ferring
|
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2017, 09:10 |
|
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 10:07 Beiträge: 882 Verein: Wyker TB Spielklasse: Saison 2019/20: P-Ball Reservist
Ziel: trotz P-Ball den Spass am TT nicht verlieren - leider deutlich verfehlt
TTR-Wert: 1425
|
Den Flying Dragon habe ich und werde ich sicherlich nie spielen, weil ich eine langsame, kontrollierte KN für meine VH brauche. Genau deshalb bin ich weg vom Giant Dragon 8228 A-FC - das ist nämlich schon fast eine MLN und spielt sich entsprechend "kontrolliert". Dafür hat der Giant Dragon 8228 A-FC m.M.n. einen deutlich ausgeprägten Störeffekt (bei Cell-Bällen)  , was es nicht einfach gemacht hat Trainingspartner zu finden - GlAnti und quasi MLN waren zu viel krummes Spiel  . Zum Giant Dragon 8228 A-FC hat Matthes einen guten Bericht verfasst. ferring
_________________ -- Komm auf die dunkle Seite der Macht - wir haben Kekse! --
Holz: TT-Manufaktur Hammer & Sichel RH: MSP BEAST, 1,2 mm VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm
Ersatzbrettchen (1): TTM Hammer und Sichel RH: Dr. Neub. ABS, 1,2 mm VH: SpinLord Degu II, 1,5 mm
Ersatzbrettchen (2): TT-Manufaktur Hawk RH: Sword Scylla, OX VH: SpinLord Degu II, 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
cimander
|
Verfasst: Sonntag 14. Januar 2018, 21:26 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 23:34 Beiträge: 147 Verein: TB Hilligsfeld Spielklasse: 1. Bezirksklasse
TTR-Wert: 1528
|
Die kurze Noppe Palio Flying Dragon ist eine sehr kontrollierte, aber auch schnelle kurze Noppe mit viel Effet. Perfekt für mich mit meiner Noppen-Innen Technik zu spielen. Noppentopspin funktioniert einwandfrei. Überraschend auch, dass insbesondere Aufschläge die Gegner zu häufigen Fehlern verleiten. Unterschnitt und Schupfen am Tisch sehr kontrolliert und flach. Keine Gefahr abgeschossen zu werden. Block auf Topspin kann noch verbessert werden. Aber nach 3 Wochen Einsatz bin ich sehr erfolgreich und zufrieden. Belag wurde auf der Rückhand in schwarz 2,1 gespielt.
_________________ VH: Palio The Way 2,2 rot RH: Palio Flying Dragon Premium 2,2 schwarz Holz: Re-Impact
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Sonntag 14. Januar 2018, 22:00 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 1711 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Spielstil (und Ranzen): ähnl. Karakasevic
|
Das mag alles sein. Der Palio FD wurde hier früher schon thematisiert. Leider war i.d.R. die Qualität / Haltbarkeit so schlecht, daß man sich letztendlich mit Grausen abwandte. Spiel das Ding mal 3-4 Monate, wenn dann der Schwamm noch seine Dynamik hat und die Oberlage unbeschädigt ist wäre das was neues.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) 1. Seite: Koku 119 II, Koku 110 II, (Summer 3C) 2. Seite: Tibhar Rapid, Spinlord Tiger
|
|
Nach oben |
|
 |
cimander
|
Verfasst: Montag 15. Januar 2018, 10:25 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 23:34 Beiträge: 147 Verein: TB Hilligsfeld Spielklasse: 1. Bezirksklasse
TTR-Wert: 1528
|
Werde es gerne testen, gerade die Qualität bzw. Haltbarkeit soll ja lt. TTDD mit der Premium Version verbessert sein. Aber Du hast natürlich recht, die Praxis wird es zeigen. Werde dann mal berichten.
_________________ VH: Palio The Way 2,2 rot RH: Palio Flying Dragon Premium 2,2 schwarz Holz: Re-Impact
|
|
Nach oben |
|
 |
silverchris
|
Verfasst: Montag 15. Januar 2018, 12:59 |
|
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 16:44 Beiträge: 1604 Verein: Tus Reppenstedt Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1713
|
der anschlag des normalen ist schon eher medium plus hart minus mit noch härteren schwamm verspreche ich mir von flying dragon gar nix
_________________ Set 1: Holz: Andro Treiber G VH: Xiom Vega Tour 2,0 RH: Spinlord Orkan 1,5
Set 2: Holz: Stiga Optimum Sync VH: Donic Bluefire Jap02 2,0 RH: Spinlord Giplfelsturm 1,5
|
|
Nach oben |
|
 |
cimander
|
Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 13:23 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 23:34 Beiträge: 147 Verein: TB Hilligsfeld Spielklasse: 1. Bezirksklasse
TTR-Wert: 1528
|
Du spielt natürlich in einer anderen höheren Liga mit anderen Anforderungen an Deine Spielweise und Deine Beläge.
Ich brauche wirklich die Noppe nur um eine schwächere Rückhand etwas auszugleichen. Auch bin ich Umsteiger, so dass ich Deine Technik wohl nicht habe und stark NI-lastig mit der Noppe am Tisch spiele.
Ich habe wirklich eine ganz andere Empfindung zur Härte des Flying Dragon,für mich spielt er nicht hart minus oder noch härter. Auf meinem re-impact Holz Rapier 42 spielt er sich in der Stärke 2,1 wie ein normaler medium harter Noppen-Innenbelag mit selbiger Technik. Laut TTDD wurde der Flying Dragon ja mit dem Schwamm des Palio Hadou Premium kombiniert. Dieser hat zwar einen Härtegrad laut Hersteller von ca. 42-44 Grad, effektiv spielt sich die Premium Version auch nach meiner Einschätzung unabhängig der Beschreibung von TTDD kaum härter als die Biotech Version eher weicher.
Meine Begeisterung rührt aber auch von meiner Spielweise. Ich spiele die Noppe eher passiv mit der RH bzw. spiele die Bälle eher über dem Tisch ohne Noppentechnik. Kontern, Schupfen, Noppentopspin und Schuss gehen super und ich bekomme nicht bei der Aufschlagannahme gleich einen tödlichen Topspin als return. Spiele zwar erste Bezirksklasse aber unsere Niveauebene liegt eher im Vergleich zu anderen Bezirken und Verbänden beim 2. Bezirk im Vergleich. Ich spiele an Postion 6 , Hinrunde 4 und bin mit dem Umstieg zufrieden. Wie gesagt nur kurze Erfahrung mit der Noppe obwohl ich schon 2006 einen Palio Flying Dragon gespielt habe.
_________________ VH: Palio The Way 2,2 rot RH: Palio Flying Dragon Premium 2,2 schwarz Holz: Re-Impact
|
|
Nach oben |
|
 |
cimander
|
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 19:46 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 23:34 Beiträge: 147 Verein: TB Hilligsfeld Spielklasse: 1. Bezirksklasse
TTR-Wert: 1528
|
Spiele den Belag nun seit einem 1/2 Jahr, Haltbarkeit ohne Fehl und Tadel. Schade, dass dieser Belag so vorverurteilt wurde. Mich mich weiterhin perfekt, toller Belag mit guter Qualität.
_________________ VH: Palio The Way 2,2 rot RH: Palio Flying Dragon Premium 2,2 schwarz Holz: Re-Impact
|
|
Nach oben |
|
 |
andre42
|
Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 10:02 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 07:15 Beiträge: 21 Verein: SUS Stadtlohn
TTR-Wert: 1464
|
Habe mir den Belag auch bestellt zum testen. Hatte zur Zeit noch den Degu auf der Rückhand. Aber mit den Plastik Bällen fehlt mir da jetzt irgendwie nen bisschen Dynamik (könnte auch Einbildung sein)  Hatte Freitag auch mal den Waran in 1,5 auf der Rückhand getestet, war jetzt auch nicht so schlecht für den ersten test. Mittwoch kann ich dann mehr zu dem Flying Dragon sagen. Für mich ist eher Kontrolle und Geschwindigkeit wichtig als der Störeffekt. Ich bin gespannt 
_________________ Holz: Donic WALDNER DOTEC AR VH: Kokutaku Blütenkirsche China Premium 2,0 RH: Killer Pro 1,8
|
|
Nach oben |
|
 |
andre42
|
Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 05:24 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 07:15 Beiträge: 21 Verein: SUS Stadtlohn
TTR-Wert: 1464
|
Erstes Training gestern damit absolviert. Von den Spieleigenschaften spielt er sich recht ähnlich wie der Degu. Der Ballabsprung ist flacher, dementsprechend wurde viel geflucht beim Gegner durch die ganzen netzbälle  Topspin und kontern geht auch sehr sicher. Mit keinem Kurznoppen Belag konnte ich die Bälle so kurz ablegen und schupfen, viele Bälle sind 2 mal aufgesprungen und der Gegner kam nicht mehr hin. Werde ich erst mal weiter testen Komischerweise ging Abwehr von hinten auch super sicher, zwar nicht gefährlich aber habe auch Anhieb damit sensen können bei hoher quote, was ich ja normal gar noch spiele. Kontrolle ist top. Hoffe die Haltbarkeit passt auch.
_________________ Holz: Donic WALDNER DOTEC AR VH: Kokutaku Blütenkirsche China Premium 2,0 RH: Killer Pro 1,8
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |