|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
ttbleki
|
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2019, 13:44 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41 Beiträge: 522
|
@Giggel -> den Vergleich mit NI kann ich dir leider nicht liefern, da ich seit Jahren immer VH Noppe spiele. Vom Tisch weiter weg hab ich gestern mit meinem Mannschaftskollegen gekontert (ca. 1600 TTR), war seinem BTY Tenergy mindestens ebenbürtig (v. hinten heraus). Die Schnittempfindlichkeit v. @2x Kurznoppe kann ich nicht teilen, da ich sowohl den Waran 2.0 als auch den Sanwei Ghost sowie den Bty Raystorm im vergangenen Jahr im Meisterschaftsbetrieb eingesetzt habe u. gerade der Waran beim Schupf-Trefferfenster extrem empfindlich war (1x falscher Winkel, Rakete nach oben bzw. Netz). @2x Kurznoppe stimme ich mit dem Waran insofern zu, als daß bei langen US-Bällen die Attacke natürlich funktioniert, aber was ist dann mit den kurz hinterm Netz abgelegten spinnigen US-Bällen ??. Sanwei Ghost bzw. Raystorm sind ebenfalls schnittunempfindlicher als Waran, dh. fürs Kurz-Kurz Spiel geeignet, allerdings ist m.M. nach die Dynamik beim Wy besser. Hab übrigens auf MSP Revolution (All+) getestet, die 1,8 Version finde ich persönlich fürs 'Forechecking' völlig ausreichend, zumindest bilde ich mir ein, daß es vlt. noch sowas wie einen Noppeneffekt gibt.
_________________ China Clone BTY Apolonia VH 1.Holz: GD 8228 1,0 Originalsponge rosa VH 2.Holz: GD 8228 1.0 61-second sponge rot RH : Dornenglanz ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Westschwede
|
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2019, 16:22 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 12:30 Beiträge: 33 Spielklasse: 1. KK im WTTV
TTR-Wert: 1425
|
Okay, ich dachte ich wäre mit der Testeritis durch.  Hat einer von euch Testenden auch schon den Firestorm gespielt und kann die beiden vergleichen? Danke und viele Grüße
_________________ Barna Original Legend Fire 1.5 TT-Manufaktur Keyshot Light Nachbau Butterfly Tenergy 25 fx 1.7
|
|
Nach oben |
|
 |
Giggel
|
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 13:13 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Sonntag 17. Januar 2010, 20:44 Beiträge: 428 Spielklasse: Kreisliga im HTTV
TTR-Wert: 1499
|
Ich habe soeben erst den Preis für die Schwammversion gesehen, das sind ja für Spinlord auch ganz neue Höhen. Schade, das ist mir dann für einen Test doch deutlich zu viel.
_________________ Neustart mit:
VKM - ST VS>401 - 1,8mm - rot Grass Dtecs - o,9mm - schwarz
|
|
Nach oben |
|
 |
Grass`ler
|
Verfasst: Samstag 5. Oktober 2019, 11:24 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:16 Beiträge: 1273 Spielklasse: zur KL gezwungen
|
So... habe mir den Wyvern gerade in 1,5mm rot für die Rückhand bestellt!  Hoffentlich kann ich damit sicher schupfen!? Mit dem Firestorm in 1,5mm geht das nicht wirklich gut. Ich hoffe die Investition lohnt sich. 
_________________ Donic JO Platin soft 2.0mm Butterfly Boll "Spark", gerade MSP L.S.D.,ox
Wer hohe Türme bauen will muss lange am Fundament arbeiten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Grass`ler
|
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 22:27 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:16 Beiträge: 1273 Spielklasse: zur KL gezwungen
|
Der Wyvern in 1,5mm funzt auf dem Donic Cayman erstmal sehr gut. Aber ich freue mich diesmal lieber nicht zu früh. Mein "Spark" ist für kurze Noppen für mich einfach viel zu schnell und flummig. Bleibt erstmal...
_________________ Donic JO Platin soft 2.0mm Butterfly Boll "Spark", gerade MSP L.S.D.,ox
Wer hohe Türme bauen will muss lange am Fundament arbeiten!
|
|
Nach oben |
|
 |
ttbleki
|
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 08:14 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41 Beiträge: 522
|
möchte euch meine Erfahrung mit dem Belag (bereits im Wettkampfeinsatz) noch um folgende nicht unwesentliche Erkenntnisse nicht vorenthalten -> (1) gegen US geht zwar das NI-ähnliche TS-Spiel, es kommt zwar keine Banane (wie beim FS 802), aber es funktioniert recht gut, ist jedoch ziemlich aufwendig. Weit effektiver funktioniert der 'gerade Schlag' mit fast senkrechtem Schlägerblatt auch bei 'heavy' US, die Crux dabei: man muß ziemlich flink auf den Beinen sein um bei jedem Schlag seitlich zum Ball zu stehen, sonst oha ! (2) das Trefferfenster bei Null-Schnitt Return (Türme) ist klein u. muß unbedingt geübt werden (ich spreche da v. der VH-Anwendung), nach mehreren Durchgängen am Roboter hab ich mittlerweile den Dreh heraus. Hoffe ich konnte euch ein paar zusätzliche Infos geben.
_________________ China Clone BTY Apolonia VH 1.Holz: GD 8228 1,0 Originalsponge rosa VH 2.Holz: GD 8228 1.0 61-second sponge rot RH : Dornenglanz ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Grass`ler
|
Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 10:08 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:16 Beiträge: 1273 Spielklasse: zur KL gezwungen
|
Es wird von Training zu Training besser. Ich glaube der Holzwechsel war richtig. Mein "Spark" ist einfach zu schnell. Fürs dauerhafte schupfen scheinen KN nicht gemacht. Ein, zweimal geht's, dann sollte man in den Angriff kommen. Topspin auf US geht. Das Beste aber sind die Blocks und Endschläge. Man muss aber immer richtig dazu stehen. Der "Wyvern" bleibt erstmal drauf... Die "Spark`s" werden nach fast 15 Jahren Gebrauch schweren Herzens im Keller eingelagert.
_________________ Donic JO Platin soft 2.0mm Butterfly Boll "Spark", gerade MSP L.S.D.,ox
Wer hohe Türme bauen will muss lange am Fundament arbeiten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Magic_M
|
Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 10:39 |
|
Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 17:16 Beiträge: 250
|
Wenn jemand einen testen möchte, kann er meinen kaufen. Der Belag wurde maximal 10 Minuten getestet (ich bin zu blöd für Noppen außen), ist also absolut neuwertig.Der Belag ist übrigens rot und 1,8 mm dick. Aktuelle Maße: 15,8 x 15,1 cm. Gekostet hat er 33,90€ + Versand. Abgeben würde ich ihn für 20€ inklusive unversichertem Briefversand oder gegen Aufpreis auch versichert.
|
|
Nach oben |
|
 |
caecula
|
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 17:23 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Montag 21. Mai 2018, 21:08 Beiträge: 182
|
Westschwede hat geschrieben: Okay, ich dachte ich wäre mit der Testeritis durch.  Hat einer von euch Testenden auch schon den Firestorm gespielt und kann die beiden vergleichen? Danke und viele Grüße Und nochmal hoch mit Westschwedes Frage: Kann jemand mittlerweile den Vergleich ziehen? Danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
Grass`ler
|
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 20:54 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:16 Beiträge: 1273 Spielklasse: zur KL gezwungen
|
Ich habe den Firestorm soft in 1,5 und 1,8 gespielt und muss sagen dass der Wyvern nicht so viel Flummi Effekt hat wie der Firestorm. Dadurch spielt er sich meiner Meinung nach sicherer! Gerade im passiven Spiel. Beide Beläge sind aber sehr Technik und Holz abhängig finde ich. Den Firestorm konnte ich auf einen Butterfly Off- Holz nicht gut beherrschen. Allround ging dagegen im passiven Spiel besser. Dann fehlt es aber wieder im offensiven Spiel an Durchschlagskraft. Da ist der Wyvern dann wieder besser.
_________________ Donic JO Platin soft 2.0mm Butterfly Boll "Spark", gerade MSP L.S.D.,ox
Wer hohe Türme bauen will muss lange am Fundament arbeiten!
|
|
Nach oben |
|
 |
nordnoppe
|
Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 09:05 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2008, 15:51 Beiträge: 318 Spielklasse: Kreisklasse
|
ähnliche Beobachtung : der Wyvern in 1,5mm leicht selektiert hatte mir zu wenig Wums auf der VH, benutzte ihn jetzt auf der RH auf meinem Einspielschläger ( will beim Einspielen vorm PS meine Mannschaftskollegen nicht mit einer MLN traktieren), auf der VH ist ein 1,5er Waran. Der Wyvern ist defenitiv - für mich - der bessere RH-Belag im Vergleich zum Waran. Den FS soft spiele ich auf einem KSL, weil mir der Waran hier zu soft ist, und ist hier deutlich schneller als ein Wyvern...
_________________ Schläger1 BTY VL mit Waran 1,5mm ==> VH Var 1 : RH 388C1 1,3mm Var 2 : RH DF 820A mit RS 1.0 Var 3 : RH KingRoc mit HRS 1.0 Schläger 2 BTY Keyshot Light VH Waran 1.0 FS ReactorSponge // RH DF 820A m. HRS 1.0
Schon mal gespielt: Pluto, Degu 1 & 2, 889, 889-2,Uranus, MilliTal II, 888, Burnout, FS802-1, FS 802, FS 802-40, FS799, Diamant, KingRoc, KoKu 119II , 8228A, KoKu 110 etc
|
|
Nach oben |
|
 |
Greifo
|
Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 22:59 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 23:50 Beiträge: 128 Verein: Essen Spielklasse: Landesliga oben
TTR-Wert: 1860
|
kurze Frage: hab bisher von Spinlord nur mal LN irgendwann ausprobiert und würde jetzt gerne für meine VH den Wyvern probieren wollen (wegen der Griffigkeit)...wie dynamisch sind die KN von denen wirklich?
Ich spiele derzeit den Victas VO102, also was mit Tensor, generell kommt nur sowas in Frage.
Ich habe etwas Angst, dass mir diese made in China KN zu langsam oder 'tot' sind... kann man die wirklich mit den dynamischen, schnellen KN aus jap. oder eur. Produktion vergleichen?
Danke
_________________ Holz: Tibhar Balsa Fibre 60 VH: Victas VO102 RH: Dr. Neubauer Troublemaker ox
|
|
Nach oben |
|
 |
ttbleki
|
Verfasst: Montag 4. November 2019, 07:27 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41 Beiträge: 522
|
@Grass'ler, Grass`ler hat geschrieben: ... nicht so viel Flummi Effekt hat wie der Firestorm. Dadurch spielt er sich meiner Meinung nach sicherer! Gerade im passiven Spiel ...Technik und Holz abhängig finde ich... ganz deiner Meinung mit folgender eigener Erfahrung: zur Wettkampfvorbereitung (gegen Linkshänder) hab ich am Roboter ein Abschlagstraining (VH) mit folgenden Parametern absolviert: (Simulation 1) Nullschnittabschlag bei hohen Bällen (S2) Konter unter Annahme eines Linkshänders VH-Angriffs mit hohem Seitenschnittanteil (S3) Kurzablage bei 'heavy' US-Service. ad S1) geringste Fehlerquote der getesteten Vergleichsbeläge (Sanwei Ghost,Xiom Zava 1,Waran), Durchschlag zu fast 100% möglich ohne großartige Technikumstellung ! ad S2) Direktkonter mit Winkelanpassung u. Seitenumlenkung ebenfalls kein Problem ! ad S3) erstaunlich niedrige Fehlerquote im Kurz-Kurz Spiel (Ablage hinterm Netz) Wie gesagt -> Roboterspezialtraining, trotzdem m.M.nach berechtigter Optimismus f. reale Situation
_________________ China Clone BTY Apolonia VH 1.Holz: GD 8228 1,0 Originalsponge rosa VH 2.Holz: GD 8228 1.0 61-second sponge rot RH : Dornenglanz ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Specky
|
Verfasst: Samstag 9. November 2019, 00:19 |
|
Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 16:49 Beiträge: 25 Verein: TV-Bruckhausen Spielklasse: LL im WTTV
TTR-Wert: 1700
|
_________________ Holz: NSD VH: Butterfly Dignics 09C, 2,1 mm, schwarz RH: DMS L.S.D. Extra Long ox, rot Im Test: NSD mit S&T Hellfire X ox, rot
|
|
Nach oben |
|
 |
ttbleki
|
Verfasst: Donnerstag 14. November 2019, 14:31 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41 Beiträge: 522
|
... und hier nicht zu vergessen, das Vid f. die 1,8/2,0 Variante https://www.youtube.com/watch?v=wJ7Jw4sOcws
_________________ China Clone BTY Apolonia VH 1.Holz: GD 8228 1,0 Originalsponge rosa VH 2.Holz: GD 8228 1.0 61-second sponge rot RH : Dornenglanz ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |