|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 13 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
2xkurzenoppe
|
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 00:52 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:52 Beiträge: 849 Verein: TTC Rottweil
|
Wer hat den Friendship 802 mit Mystery-Schwamm schon mal gespielt? Was für Eigenschaften hat er (eventuell auch betrachtet im Vergleich zu dem normalen 802 oder gar dem 802-40) ?
_________________ TTR: 1695 (10/20), TTR-Max.: 1748 (03/18) 21/22: Landesklasse TTVWH Holz: t.h.c.b. "Rosewood V" VH: Xiom Vega SPO max RH: Victas VO>103 2.0 http://www.ttc-rottweil.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Referre
|
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 08:52 |
|
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41 Beiträge: 4248 Spielklasse: BL
|
Ich habe momentan den 1x Friendship 802-40 rot 1,5mm 13,90 EUR 1x Friendship 799 Mystery rot 1,8mm 9,90 EURgetestet. Wenn der 802-40 mit Mytery Schwamm erhältlich wäre, dann würde ich ihn auf jeden Fall mit diesem Schwamm spielen wollen + evtl. ein par 1/10 Schwammstärke erhöhen. Der Mystery-Schwamm ist sehr weich und kompensiert etwas das harte Obergummi. ---> kontrolle pur... schöner, flacher Druckschupf spielbar....üble Blocks 
_________________ KN Verteidigerle
|
|
Nach oben |
|
 |
2xkurzenoppe
|
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 10:58 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:52 Beiträge: 849 Verein: TTC Rottweil
|
Angreifer hat geschrieben: Ich habe momentan den 1x Friendship 802-40 rot 1,5mm 13,90 EUR 1x Friendship 799 Mystery rot 1,8mm 9,90 EURgetestet. Wenn der 802-40 mit Mytery Schwamm erhältlich wäre, dann würde ich ihn auf jeden Fall mit diesem Schwamm spielen wollen + evtl. ein par 1/10 Schwammstärke erhöhen. Der Mystery-Schwamm ist sehr weich und kompensiert etwas das harte Obergummi. ---> kontrolle pur... schöner, flacher Druckschupf spielbar....üble Blocks  Ok danke schonmal. Wie siehts denn mit Angriff aus? Vll kannst du auch die beiden Beläge etwas vergleichend gegenüberstellen? Interessant dabei wären: Schuss auf Unterschnitt/Topspin, "Topspin" mit den jeweiligen Belägen, Tauglichkeit bei Ausflügen in die Halbdistanz. Danke dir schonmal. btw: ist der Schwamm vom 802-40 härter als der Mystery?
_________________ TTR: 1695 (10/20), TTR-Max.: 1748 (03/18) 21/22: Landesklasse TTVWH Holz: t.h.c.b. "Rosewood V" VH: Xiom Vega SPO max RH: Victas VO>103 2.0 http://www.ttc-rottweil.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Referre
|
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 11:11 |
|
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41 Beiträge: 4248 Spielklasse: BL
|
Ja der 802-40 Standardschwamm erscheint mir härter. Aus der Halbdistanz spilene sich beide gut ( dazu dickeren Schwamm nehmen >=1,8mm ) Topspin geht mit dem MysterySchwamm besser. ( egal ob 802 oder 799 ) Angriff: --> http://www.youtube.com/watch?v=zaBHiPMWD4IDer 799 ist IMHO variabler... so wie er auch auf diversen Händlerseiten beschrieben ist !
_________________ KN Verteidigerle
|
|
Nach oben |
|
 |
2xkurzenoppe
|
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 11:22 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:52 Beiträge: 849 Verein: TTC Rottweil
|
Angreifer hat geschrieben: Ja der 802-40 Standardschwamm erscheint mir härter. Aus der Halbdistanz spilene sich beide gut ( dazu dickeren Schwamm nehmen >=1,8mm ) Topspin geht mit dem MysterySchwamm besser. ( egal ob 802 oder 799 ) Angriff: --> http://www.youtube.com/watch?v=zaBHiPMWD4IDer 799 ist IMHO variabler... so wie er auch auf diversen Händlerseiten beschrieben ist ! 799 ist aber langsamer richtig? Ich spiele Kurze Noppen so mit 2,00 mm Schwamm und auf VH. Damit dann eigentlich auch nur Angriff und null Abwehr  Werde auch auf Grund deiner Kommentare denke ich mal den 802 Mystery antesten. Ist ja nicht teuer die Sache 
_________________ TTR: 1695 (10/20), TTR-Max.: 1748 (03/18) 21/22: Landesklasse TTVWH Holz: t.h.c.b. "Rosewood V" VH: Xiom Vega SPO max RH: Victas VO>103 2.0 http://www.ttc-rottweil.de
|
|
Nach oben |
|
 |
hijo de rudicio
|
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 12:45 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31 Beiträge: 273
TTR-Wert: 1529
|
Ich muss dieses Thema mal exhumieren:
Ich spiele normalerweise Firestorm Soft in 1,8mm oder Waran in 1,5mm auf der Vorhand, komme mit beiden auf Anhieb gut klar und kann ohne große Umstellung hin- und her wechseln. Neulich hab aus Neugier den 802 mystery in 1,8mm probiert(neu gekauft, kostet ja nix), der ja deutlich langsamer sein sollte als die anderen beiden.
Doch welch Überraschung, mit dem 802 gehen mir praktisch alle Bälle hinten raus !? Hab auch schon einige andere KN gespielt(Challenger Attack, Firestorm ohne "soft", Impartial XS)und hatte mit keiner annähernd solche Schwierigkeiten. BKS geht mit allen genannten KN viel besser, teilweise um Welten besser(Waran), obwohl gerade das ja eine Stärke des 802 auch mit dem Mystery Schwamm sein soll!
Im Prinzip ist es mit dem 802 fast so wie wenn ich mal aus Jux nen Schläger von Kollegen mit Noppen innen nehme.
Hat jemand eine Erklärung?
_________________ Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen! Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastmfmpmlkewdowmmplpwjfr9ghj3ngr0gj+wg9jh43wghjß9
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 13:01 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2226 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
weicherer Schwamm -> höherer Bogen ! Kannst du leicht testen. Einfach beim Block das Blatt etwas schliessen. ...und nicht alles glauben was die Hersteller so quatschen 
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Erste Seite: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Vari Spin Zweite Seite: Summer 3c - FS 802-40
|
|
Nach oben |
|
 |
hijo de rudicio
|
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 13:29 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31 Beiträge: 273
TTR-Wert: 1529
|
Schöne Theorie, aber der Firestorm soft und der impartial haben einen deutlich weicheren Schwamm als der 802 mystery ( den Waran mit ebenfalls deutlich weicherem Schwamm lasse ich wegen der geringeren Schwammstärke mal außen vor)
_________________ Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen! Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastmfmpmlkewdowmmplpwjfr9ghj3ngr0gj+wg9jh43wghjß9
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 13:31 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2226 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
hijo de rudicio hat geschrieben: Schöne Theorie... Ja, und die ist bekanntlich sowas von grau ! 
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Erste Seite: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Vari Spin Zweite Seite: Summer 3c - FS 802-40
|
|
Nach oben |
|
 |
hijo de rudicio
|
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 18:37 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31 Beiträge: 273
TTR-Wert: 1529
|
Nun ja. Firestorm/-Soft sowie Impartial XS spielen sich ja recht NI- ähnlich. Das sagen sowohl Werbeprosa als auch diverse Erfahrungsberichte und auch ich kann das bestätigen. Waran und noch mehr der Challenger Attack sind dann schon etwas "kurznoppiger".
Der 802/802 Mystery soll ja laut Werbung und diversen Testberichten eine "richtige"/klassische KN sein, deswegen war ich halt baff das sich zumindest mein Exemplar im Vergleich bei weitem am NI-ähnlichsten spielt.
_________________ Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen! Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastmfmpmlkewdowmmplpwjfr9ghj3ngr0gj+wg9jh43wghjß9
|
|
Nach oben |
|
 |
2xkurzenoppe
|
Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 20:06 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:52 Beiträge: 849 Verein: TTC Rottweil
|
Ich spiele den Belag derzeit wieder auf der RH, in der Version Mystery III (das ist die erhältliche Version bei ttdd.de) in 2,1 mm. Im übrigen gab es (zumindest früher) auch den Friendship 802 Mystery I. Der hier verwendete Schwamm war etwas weicher und einen Tick katapultiger. Farbe war weiß, der Mystery III - Schwamm beim 802 ist gelb. Im Endtempo sind beide Mystery-Versionen in etwa gleich auf.
Nach einer schier endlosen Odyssee, was den RH-Nachfolger für den Waran angeht, schlägt sich der 802 Mystery III ganz gut. Er ist eine klassische KN, die bezüglich Tempo und Rotation die Werte moderner Tensor-KN nicht erreicht. Mit dem dicksten Schwamm reicht das Tempo bisher aber und befindet sich im kontrolliert-offensiven Bereich. Mit Zelluloid-Bällen hätte es vermutlich damals eine Schwammstärke dünner getan. Spielte die Version bereits früher in 1,7 mm, aber weniger offensiv.
Der Block ist die Haupstärke des Belags, daneben lässt sich giftiger US sicher eröffnen (zumindest mit 2,1 mm), bei weniger US kann sogar gerade gegengekontert werden. Je nach Treffpunkt und Unterameinsatz wird aus dem Konter auch ein Schuss. Das die Flugkurve wenig gebogen ist und man dem Ball nur unterdurchschittlich Rotation verleihen kann, stören Schläge auf gegnerische Schnittvarianten spürbar mehr als z.B. bei einem Spinlord Wyvern.
Werde den Belag weiter testen, habe ja nun Zeit. Zum Glück auch im nächsten Umfeld Trainingspartner und einen Tisch im Kellerraum (fast schon Luxus aktuell).
_________________ TTR: 1695 (10/20), TTR-Max.: 1748 (03/18) 21/22: Landesklasse TTVWH Holz: t.h.c.b. "Rosewood V" VH: Xiom Vega SPO max RH: Victas VO>103 2.0 http://www.ttc-rottweil.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 09:33 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2226 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
@2xKN Warum hast du den Waran runter geschmissen ? Mangelnde Haltbarkeit ?
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Erste Seite: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Vari Spin Zweite Seite: Summer 3c - FS 802-40
|
|
Nach oben |
|
 |
2xkurzenoppe
|
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 21:08 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:52 Beiträge: 849 Verein: TTC Rottweil
|
@Neppomuk Ja der Waran hat mir eine zu kurze Haltbarkeit. Früher mit Zelluloid waren es noch gut 3 Monate, mit Polyball oft nicht einmal 2 Monate. Ich führe das auf den zwingend noch direkteren Balltreffpunkt sowie die noch größere Schusslastigkeit zurück. Interessanterweise habe ich auch Teamkollegen mit NI und Spinspiel, deren Beläge seit Poly auch eine geringere Haltbarkeit haben. Den Vega SPO auf meiner VH kann ich aber schon mindestens 3 Monate einsetzen, wenn nicht länger.
Den FS 802 Mystery mit 2,1 mm habe ich wieder runtergeworfen, war mir dann doch zu langsam. Auf RH klebt nun der Spinlord Wyvern 1.8, von dem ich mir durch den härteren Schwamm und sichtbar weniger vorhandener Vorspannung eine etwas bessere Haltbarkeit erhoffe vs. Waran. Die ersten beiden Tests mit dem Wyvern gegen TTR 1640 waren bezüglich der Spieleigenschaften durchaus vielversprechend.
_________________ TTR: 1695 (10/20), TTR-Max.: 1748 (03/18) 21/22: Landesklasse TTVWH Holz: t.h.c.b. "Rosewood V" VH: Xiom Vega SPO max RH: Victas VO>103 2.0 http://www.ttc-rottweil.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 13 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |