|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Noppermann
|
Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2018, 11:00 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 12:24 Beiträge: 405
|
Das ist der Telnoy, der spielt 2x NI mit beidseitig Abwehr.
_________________ Butterfly Gionis Def VS >401 2,0mm Grass d.tecs 0,5mm
|
|
Nach oben |
|
 |
magiccarbon
|
Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2018, 11:27 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Freitag 30. August 2013, 03:45 Beiträge: 1387
|
Der gute Mann in dem kleinen Filmchen mit Super Stop, heißt Alexei Sypachevskii und ist nicht der Abwehrspieler Telnoy, das wird auch in dem kleinen Filmchen angezeigt.
_________________ Eine Kanzlerin die seit Jahren alle Regeln bricht, bittet uns, die Regeln zu befolgen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppermann
|
Verfasst: Freitag 15. Juni 2018, 12:45 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 12:24 Beiträge: 405
|
Okay hast du natürlich vollkommen Recht. Habe ich übersehen. Der sah für mich aus wie Telnoy. Sorry...
_________________ Butterfly Gionis Def VS >401 2,0mm Grass d.tecs 0,5mm
|
|
Nach oben |
|
 |
tioz91
|
Verfasst: Freitag 15. Juni 2018, 13:14 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 21. Juli 2017, 16:37 Beiträge: 67 Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1585
|
Hatte gestern die Gelgenheit den Superstop in 1,9 mm auf einem JSH zu testen. Habe vorher noch nie einen Anti gespielt und spiele eigentliche Lange Noppen (klassiche Abwehr). Was mir sofort auffiel war, dass der der SS super leicht ist. Ist trotz des 1,9 mm Schwamms ist der SS der leichteste Belag, den ich je in den Händen hatte. Habe mit ganz normalen Kleber (m. Lösungsmittel) geklebt. Getestet wurde mit dem Sanwei ABS Pro. Gegner 1400 -1600 Punkte. Zu Beginn war ich vom SS wirklich total begeistert. Der Belag ist einfach nur sicher. Trotz mangelnder Erfahrung mit Antis konnte ich sofort sämtliche Bälle des Gegners problemlos blocken. Man muss den Schläger einfach nur hinhalten (kein Drücken, Zuückziehen oder änliches.) Die Bälle kommen dann super kurz hinter das Netz zurück. Auch die Aufschlagsannahme funktionierte absolut problemlos. Angaben kann man teilweise schön kurz ablegen. Ähnlich ist es beim "kurz-kurz" Spiel. Auch die lange Abwehr funktioniert gut und sehr sicher. Allerdings habe ich nicht wirklich US in die Bälle bekommen, sodass einfach nachgezogen werden konnte. Nach einiger Zeit dann aber die Ernüchterung. Die stärkere Gegner (ab 1500) konnte jeden Ball problemlos nachziehen oder schießen. Sowohl die geblockten als auch die Bälle aus der langen Abwehr. Der SS ist einfach zu ungefährlich.
Fazit: Ich denke der SS ist ein super Belag für Anti-Ansteiger und Anti Spieler in niedrigeren Klassen, da er wirklich sehr einfach zu spielen und super sicher ist. Gegen stärkere Gegner wird man allerdings Probleme bekommen.
_________________ 1.) Holz: Butterfly JSH VH: Butterfly Tenergy 05 1,9mm RH: Butterfly Feint Long III 1,1mm 2.) Holz: Victas Koji Matsushita Special VH: Victas V15 Extra 2.0 mm RH: TSP Curl P1R 1,0 mm 3.) Holz: Gewo velox alpha carbon VH: Spinlord Wyvern 1,8 mm RH: Super Stop 1,9 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Pinky
|
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 09:26 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2016, 13:37 Beiträge: 477
|
Dieses Fazit kann ich teilen. Der Belag war in der Summe auch nichts für mich, da ich vom GlAnti her zu viel Umstellung in Kauf nehmen müsste. Der Gigant ist da für alle die ähnlich spielen eventuell eine bessere Lösung. Ist aber noch einen ticken langsamer als der SS.
Werde meine SS daher verkaufen - siehe Verkaufsbereich hier im Forum.
|
|
Nach oben |
|
 |
bummelmann1
|
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 16:10 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Montag 25. Mai 2015, 07:50 Beiträge: 102 Verein: TV Okarben Spielklasse: BOL Hessen
TTR-Wert: 1720
|
dann bin ich mal gespannt, ich werde den SS nächstes Jahr in der VL Hessen spielen .... wenn Eure These stimmt gibts mächtig auf die fre... für mich ... bin aber ganz guter Hoffnung .... das es nicht zu schlimm wird .... Allerdings spiele ich den SS auch sehr offensiv mit viel KN Technik ....und bei Konterduellen baut der schon viel Druck auf .....Hinhalten wie beim GLANTI macht natürlich keinen Sinn ... Bei ABS sind die Seitwischer genial ....die gehen wirklich übel weg und nehmen auch Rotation an .. Und meine TP finden die Bälle auch nicht so harmlos .... Ich finde die Namen von Super Stop und Gigant genau falschrum 
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 19:12 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2211 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
tioz91 hat geschrieben: Hatte gestern die Gelgenheit den Superstop in 1,9 mm auf einem JSH zu testen... Der SS ist einfach zu ungefährlich. Da hast du leider vergessen, daß mit dem P-Ball reines Hinhalten der Vergangenheit angehört. Egal womit. Platzierung und Variabilität sind Pflicht. Ähnlich in der langen Abwehr. Viel US erreicht man m.E. nur noch mit einem NI. Z.B. Tackiness C. Wenn vom Gegner kaum OS kommt gibt´s auch keine nennenswerte SU.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
moertelsaeckchen
|
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 19:33 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 18:32 Beiträge: 296 Spielklasse: 1.Kreisklasse Mitte
TTR: um die 1400
|
@bummelmann1 Wie meinst du denn die KN-Technik? Ich habe beim Kontern und Blocken noch etwas Probleme. Habe vorher den YAP gespielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
tioz91
|
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 08:28 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 21. Juli 2017, 16:37 Beiträge: 67 Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1585
|
@neppomuk
Das sehe ich etwas anders. Mit dem Cluster bekomme ich in der langen Abwehr noch sehr viel US in den Ball (zumindest bei Sanwei ABS) Nachziehen ist dabei in der gennanten Leistungklasse keinem Gegner möglich. Auch beim blocken sind der Cluster und andere LN deutlich gefährlicher, nicht wegen der SU aber wegen komischer Flugkurven. Grundsätzlich gebe ich dir natürlich recht, reines Hinhalten reicht einfach nicht mehr, man muss schon aktiver werden. Für mich ist der Superstop leider trotzdem nichts.
_________________ 1.) Holz: Butterfly JSH VH: Butterfly Tenergy 05 1,9mm RH: Butterfly Feint Long III 1,1mm 2.) Holz: Victas Koji Matsushita Special VH: Victas V15 Extra 2.0 mm RH: TSP Curl P1R 1,0 mm 3.) Holz: Gewo velox alpha carbon VH: Spinlord Wyvern 1,8 mm RH: Super Stop 1,9 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
noppen-fran
|
Verfasst: Montag 25. Juni 2018, 14:19 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 21:13 Beiträge: 53
TTR-Wert: 1500
|
Habe den Belag nun drei Wochen drauf und bin total überrascht und super zufrieden. Muss dazu sagen, das ich bisher nie normalen Anti gespielt habe und daher keinen Vergleich zu anderen habe. Mit Glanti kam ich nicht zurecht. Nach guten Berichten hier im Forum habe ich es einfach mal versuchtund kam direkt besser zurecht. Mache einfach kaum noch Fehler und habe daher bessere Ergebnisse. Nah am Tisch kann ich wunderbar alles machen und sicher und gefährlich spielen. Kann den Bericht vom Vorschreiber so nicht teilen.
_________________ Holz: Donic Dotec Wang Xi VH: SauerTröger Hass 1,5 RH: SauerTröger Hellfire ohne Schwamm
|
|
Nach oben |
|
 |
noppen-fran
|
Verfasst: Montag 25. Juni 2018, 14:20 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 21:13 Beiträge: 53
TTR-Wert: 1500
|
Habe den Belag nun drei Wochen drauf und bin total überrascht und super zufrieden. Muss dazu sagen, das ich bisher nie normalen Anti gespielt habe und daher keinen Vergleich zu anderen habe. Mit Glanti kam ich nicht zurecht. Nach guten Berichten hier im Forum habe ich es einfach mal versuchtund kam direkt besser zurecht. Mache einfach kaum noch Fehler und habe daher bessere Ergebnisse. Nah am Tisch kann ich wunderbar alles machen und sicher und gefährlich spielen. Kann den Bericht vom Vorschreiber so nicht teilen.
_________________ Holz: Donic Dotec Wang Xi VH: SauerTröger Hass 1,5 RH: SauerTröger Hellfire ohne Schwamm
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen Matthes
|
Verfasst: Montag 25. Juni 2018, 16:13 |
|
Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58 Beiträge: 1345 Verein: Phoenix TTC Spielklasse: 16 Jahre Wettkampfpause...Vor Aeonen 'mal Bezirksliga (WTTV)
|
noppen-fran hat geschrieben: Nah am Tisch kann ich wunderbar alles machen und sicher und gefährlich spielen. Inwieweit denn gefaehrlich?
_________________ Blauweiße Grüße Glück Auf, Matthes
Stiga 2000 Allround '76, VH: DHS H3 Neo, RH: Dr. N ABS2 2,3mm
Anti rules!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roomi
|
Verfasst: Montag 25. Juni 2018, 17:05 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 23. November 2011, 15:42 Beiträge: 150
|
Ich habe den Super Stop 1.9 mm zwei Mal (relativ kurz) im Training auf einem MSP Revolution gespielt (Plastik), Spielstärke der Gegner um 1700 Punkte: Er ist langsam und lässt sich sehr leicht kontrollieren. Gefährlichkeit ist bei keinem Schlag vorhanden. Defensiv (Abwehr ab Halbdistanz) ist er zu linear und ungefährlich, ab dem 3. Ball kaum eine Chance, den Ball nicht zum Abschuss durch den Gegner frei zu geben. Auch für die Offensive ist m.E. die Gefahr eines eigenen Fehlers deutlich höher, als die Chance auf einen Punktgewinn oder das Provozieren von gegnerischen Fehlern. Ich werde ihn sicher noch ein paar Mal testen, um eventuell doch noch verborgene Talente in ihm zu entdecken (eventuell auf einem Offensiv-Holz), aber aus heutiger Sicht ergibt der Belag für keinen Spieltyp einen besonderen Sinn - meine Meinung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Montag 25. Juni 2018, 17:35 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2211 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
tioz91 hat geschrieben: @neppomuk, Das sehe ich etwas anders... Super, nichts langweiliger als wenn alle der gleichen Meiniung wären ! tioz91 hat geschrieben: Mit dem Cluster bekomme ich in der langen Abwehr noch sehr viel US in den Ball... Zu Z-Ball Zeiten konnte man mit einer passenden LN (z.B. Curl P1), bzw. einem Anti max. US in der langen Abwehr erzeugen. Dank SU. Nun stellt sich die Frage, ob der Schnitt, den allein die lasche SU mit dem P-Ball erzeugt noch max. ist, oder ob das mit einem defensiven NI a la Tack C, Vari Spin etc nicht besser geht ? Quasi durch eigene Technik. Jedenfalls erzwingt die verringerte Rotation selbst mit einer GrKN eine Technikanpassung - oder im Extremfall einen Materialwechsel. Ein Anti a la Super Stop ist sicher interessant, aber das macht im "Spätherbst der Karriere" keinen Sinn mehr 
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
noppen-fran
|
Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 20:27 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 21:13 Beiträge: 53
TTR-Wert: 1500
|
an noppen-matthes: ich mache einfach kaum Fehler damit und traue mich aggressiv an die Bälle zu gehen und den Anderen unter Druck zu setzen meine Gegner finden es daher gefährlicher als mit der Noppe, bei der ich vorsichtiger gespielt habe.
_________________ Holz: Donic Dotec Wang Xi VH: SauerTröger Hass 1,5 RH: SauerTröger Hellfire ohne Schwamm
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |