So, habe in den Herbsferien mal den Super Stop in 1,5 angespielt (insgesamt 3 TE auf VKMS mit Vega Tour 2,0).
Neue Erkenntnisse gab es - was den Anti angeht - nicht, alles was so gesagt wurde, kann ich bestätigen.
- lange Abwehr super sicher. Auch in Spielsituation waren 3-4 Abwehrbaelle hintereinander auf dem
Tisch.
- Druckschupf/Seitenwischer wenig effektiv, hoechstens von der Platzierung her
- Konter wohl sehr unangenehm. Der Ball ist dabei zwar langsam, dafuer viel sicherer als mit LN und
ziemlich schnittfrei.
- wichtige Erkenntnis: Schnittblock ca. 1m vom Tisch klappt! Genau das funktioniert fuer mich im
Moment weder mit LN noch KN, mit dem Anti aber ist der Schlag gut zu kontrollieren.
- Drehen ist mit Anti Pflicht - mindestens jeder zweite RH-Schupf sollte mit NI gespielt werden,
erst dann gibt es fuer den Gegner unangenehme Schnittwechsel.
Leider gibt es aber für mich ein riesiges Aber:
- sobald mich jemand leer auf der Anti-Seite festnagelt, komme ich ohne übergroßes Risiko nicht mehr heraus
- gegen schwächere Gegner konnte ich mit dem Super Stop gut Druck machen, die besseren (ab ~TTR 1600) gehen einfach einen halben Schritt nach hinten und ziehen hart dagegen
- im klein-klein bin ich von der Veranlagung her nicht genügend Störspieler, um von den guten Winkelspielchen des Anti zu profitieren oder mit Platzierungs- und Tempowechseln Druck zu machen. Ähnliches hatte ich bereits mit OX-LN beobachtet.
Fazit: der Super Stop bietet durchaus interessante Optionen, aber ich kann vor allem wegen des eingeschränkten Schnitts nicht genügend Druck aus der Abwehr machen. Insgesamt sehe ich mit Schwamm-LN gegen stärkere Spieler eher besser aus, gegen schwächere ist es sowieso egal.
---------- offtopic ----------
Ein Gutes hatte der Test aber: VKMS und Vega Tour waren eine erfreuliche Überraschung. Beim ersten Test vor mehr als 2 Jahren kam ich mit dem Holz und Vega Pro gar nicht gut zurecht, aber irgendwie scheine ich meine Technik geändert zu haben. Sowohl Topspin als auch lange Abwehr klappen erstaulich gut, sehr wirkungsvoll sind auch Block und Heber. Heute für ein Meisterschaftspiel spontan auf LN (P4 1,0) umgeklebt und nur etwas mit Schupf auf US Schwierigkeiten gehabt, dafür mit der VH so ziemlich alles, was nicht überhektisch wild war, getroffen.
---------- ontopic ----------
Übrigens: beim Abziehen hat sich der Schwamm des Super Stop total aufgelöst. Vermutlich darf man den Belag nicht einfach so wie gewohnt mit VOC-freiem Latexzeugs aufkleben. Vielleicht mit Folie? k.A. - auf jeden Fall habe ich jetzt einen welligen Super Stop OX. In der Sommerpause könnte ich den ja mal mit einem Friendship-Schwamm probieren. Das gibt bestimmt ein lustiges Spielgefühl.
