|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MaikS
|
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 07:03 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22 Beiträge: 1719 Verein: Torpedo Göttingen Spielklasse: Oberliga
TTR-Wert: 2020
|
@Ed: Ich kann das nicht so gut beurteilen, ich kenne nur noch einen anderen Glanti Akteur, der Regelmäßig um 2000 hat. Und der spielt einen Super Anti glaube ich. Ein Spieler mit um die 1800 gg den ich letztes jahr mal gespielt habe, hatte einen Serien Buffalo.
Ob der Erklärungsversuch mit der kurzen Ballkontaktzeit stimmt...ich glaube ich. Ich hatte Anfang des Jahres und auch noch mal vor 2 Monaten jeweils einen ABS mit anderem Schwamm (einen in 1,8, einen in 2,11), die waren so hart wie Küchenkacheln. Die SU war ok, aber schlechter als beim ABS. Aber der Ballabsprung war unfassbar flach. Nur leider auch völlig grade und ausrechenbar. Ich bin reltiv sicher, wenn man einen ganz dünnen 0,6mm gebrannten Schwamm nehmen würde auf einem ABS Obergummi, wäre der Ballabsprung ebenfalls extrem flach. Aber die anderen Parameter...
Aber die Fragestellung finde ich ja total gut: Warum ist ein 2,1er Schwamm besser als ein 1,8er Schwamm mit ABS Ball. Früher hätte ich immer gesagt, dass der dünne Schwamm (ich habe ja Jahrelang 1,2, dann 1,5mm gespielt) Vorteile beim Absrpung und der SU hat.
_________________ - Dr. Neubauer Matador/Bloodhound - T05 - ABS 2.1
|
|
Nach oben |
|
 |
Daniel Meister
|
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 07:41 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 29. März 2018, 16:18 Beiträge: 87 Verein: TSV 1875 Höchst/Odw Spielklasse: Bezirksoberliga (Hessen)
TTR-Wert: 1800
|
Ich warte noch auf eine Antwort vom Doc bzgl meiner Nachfrage zu einem 2,4mm A-B-S. Dadurch kommt bei mir die Hoffnung auf, dass auch die schnellen Hölzer kurze Blocks generieren können.
_________________ BTY Mizutani SZLC / Dr. Neubauer A-B-S² in 2,5mm rosa / Tibhar MX-P 2,0mm BTY Mizutani SZLC / Dr. Neubauer A-B-S² in 2,5 grün / Tibhar MX-P 2,0mm XIOM Ice Cream AZX / Dr. Neubauer A-B-S² in 2,5mm / Nittaku Fastarc G-1
|
|
Nach oben |
|
 |
destruktivsatan
|
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 08:17 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 09:59 Beiträge: 1075
TTR-Wert: 2014
|
Hast Du mal nachgemessen wie dick der ABS ist? 2,4mm wäre natürlich auch interessant. Muss sich aber für den DOC natürlich auch betriebswirtschaftlich lohnen. Produktion anpassen, Qualität etc...
_________________ ALEA IACTA EST
BTY ZJ SZLC VH: Tenergy 05 1,9mm RH: TES 1,2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Daniel Meister
|
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 08:27 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 29. März 2018, 16:18 Beiträge: 87 Verein: TSV 1875 Höchst/Odw Spielklasse: Bezirksoberliga (Hessen)
TTR-Wert: 1800
|
Meiner Messung nach (mit einem alten Schullineal) sind da locker noch 0,8 - 1,0 mm Spielraum, tendenz nach oben. Also die 0,3mm wären da auf jeden Fall drin. Keine Ahnung wie sehr das einne mehraufwand an Produktion bedeuten würde. Dafür kann er ja dann den 1,2er Schwamm wegfallen lassen.
Vielleicht hat ihm Simon auch schon die Idee gemacht, schließlich würde das sein Mizutani SZLC auch nochmal in Sachen kurze Blockbälle verstärken.
_________________ BTY Mizutani SZLC / Dr. Neubauer A-B-S² in 2,5mm rosa / Tibhar MX-P 2,0mm BTY Mizutani SZLC / Dr. Neubauer A-B-S² in 2,5 grün / Tibhar MX-P 2,0mm XIOM Ice Cream AZX / Dr. Neubauer A-B-S² in 2,5mm / Nittaku Fastarc G-1
|
|
Nach oben |
|
 |
Ed von schleck
|
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 10:01 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 1. September 2008, 10:19 Beiträge: 1971
|
@Maik:
Die Ballkontaktzeit ist sehr lang. Daher kann man auch so gut druckschupfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Glantiator
|
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 10:51 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 11. Februar 2018, 11:47 Beiträge: 84 Spielklasse: 1. Bezirksklasse
TTR-Wert: 1694
|
Da ich nicht gerade ein Talent im Glanti-Belag-vom-Schläger-entfernen bin, meine Frage an Euch:
Ed meinte, dass das Allplay Appelgren gut mit Glanti harmoniert. Ich habe folgende Glanits zur Auswahl: NAS 1,8, ABS 1,8, Rhino 1,8 und Beast 1,5. Meine Glantispielweise ähnlich wie Luka nur natürlich deutlich schlechter. Da wir aber in Heimspielen noch Z spielen, brauche ich am besten eine Glanti, der sich mit Z und P spielen lässt.
Bin gespannt auf eure Antworten.
|
|
Nach oben |
|
 |
ferring
|
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 15:22 |
|
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 10:07 Beiträge: 882 Verein: Wyker TB Spielklasse: Saison 2019/20: P-Ball Reservist
Ziel: trotz P-Ball den Spass am TT nicht verlieren - leider deutlich verfehlt
TTR-Wert: 1425
|
ABS oder Rhino - BEAST ist bei Deinem TTR wohl schon zu gutmütig (höherer Ballabsprung) Musst dich halt entscheiden ob mit Beschichtung (Rhino) oder ABS. Persönlich mag ich die beschichteten Dinger nicht. Die kann man schnell kaputt putzen ... ferring
_________________ -- Komm auf die dunkle Seite der Macht - wir haben Kekse! --
Holz: TT-Manufaktur Hammer & Sichel RH: MSP BEAST, 1,2 mm VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm
Ersatzbrettchen (1): TTM Hammer und Sichel RH: Dr. Neub. ABS, 1,2 mm VH: SpinLord Degu II, 1,5 mm
Ersatzbrettchen (2): TT-Manufaktur Hawk RH: Sword Scylla, OX VH: SpinLord Degu II, 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Glantiator
|
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 17:15 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 11. Februar 2018, 11:47 Beiträge: 84 Spielklasse: 1. Bezirksklasse
TTR-Wert: 1694
|
@ Ferring Danke für Deine Tipps!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |