|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
karnop
|
Verfasst: Montag 30. März 2015, 00:29 |
|
Registriert: Montag 29. November 2010, 17:11 Beiträge: 734
|
Wie kriegst du den Originalschwamm eigentlich ab?
_________________ FiberTec Classic ST Vega Pro 1.8 Buffalo 1.2
|
|
Nach oben |
|
 |
mohlozwo
|
Verfasst: Montag 30. März 2015, 13:17 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 07:07 Beiträge: 56
|
karnop hat geschrieben: Wie kriegst du den Originalschwamm eigentlich ab? - originalen Belag auf ein Bügelbrett legen, Schwamm zeigt nach oben - Backpapier drauf, damit Bügeleisen und Schwamm nicht verkleben - lange Zeit bügeln (ich nehme fast die oberste Hitzestufe beim Bügeleisen) bis sich der Kleber verflüssigt/ löst - dann den Schwamm langsam abziehen, Stück für Stück (wenn der Schwamm nicht locker und ohne Rückstände vom Obergummi abgeht, musst du noch weiterbügeln) - dort wo der Schwamm schon gelöst ist, lege ich ein Stück Backpapier dazwischen, damit nichts wieder verklebt, ... Habe leider zu Beginn ein Modell als "Versuchskaninchen" verschlissen; mittlerweile klappt es ohne Probleme. Andere machen es mit weniger Hitze, braucht aber länger. Vielleicht ist dann der Schwamm noch besser zu verwenden. Die, die ich entfernt habe, schrumpfen durch die Hitze etwas ein.
_________________ aktuell: Tenergy 05 2.1 - Butterfly Innershield Layer ZLF FL - Nittaku Best Anti (mit Dämpfungsschwamm) bis 4/17: Tenergy 05 2.1 - Nittaku Rutis FL - Feint Long III 1.1 bis 4/16: Tenergy 25fx 2.1 - Nittaku Rutis FL - Nittaku Best Anti 1.5 (langsame Version) bis 1/15: Tenergy 25fx 1.7 - Nittaku Rutis FL - Nittaku Best Anti 1.3 bis 5/13 unter anderem: - Bluefire M3 2.0 - Zander Crossfire Off - Mark V 1.8 - Zander Crossfire Off mit Stag- Belägen - Kaufhausschläger
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Mehrkens
|
Verfasst: Montag 30. März 2015, 13:31 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2011, 09:57 Beiträge: 10
|
Könntest du mir den Schwamm verraten den du jetzt spielst. Und wo man ihn bestellen kann.
Würde auch mal in der Pause testen wollen.
_________________ Meisterschaft Holz: SCHÜTT Defensiv DX-150 Vh: Tibhar Evolution EL-P 2.2mm Rh: Nittaku Best Anti 1.3mm
Test Holz: SCHÜTT Defensiv DX-150 Vh: Tibhar Evolution EL-P 2.2mm Rh: Dr. Neubauer Buffalo 1.2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
mohlozwo
|
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 13:49 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 07:07 Beiträge: 56
|
Hallo, Schwamm ist vom Discounter-Köhler, aber wahrscheinlich nur für lange Noppen geeignet. Habe ein paar Beiträge vorher schon die Probleme mit dem eingedrückten Schwamm beschrieben. Probiere deshalb inzwischen noch andere Dämpfungsschwämme. Wenn ich etwas Brauchbares entdecke, dann werde ich darüber berichten. Aber den jetzigen Schwamm werde ich nicht mehr ewig spielen können. Den empfehle ich dir auch nicht zum Testen mit einem Anti.
_________________ aktuell: Tenergy 05 2.1 - Butterfly Innershield Layer ZLF FL - Nittaku Best Anti (mit Dämpfungsschwamm) bis 4/17: Tenergy 05 2.1 - Nittaku Rutis FL - Feint Long III 1.1 bis 4/16: Tenergy 25fx 2.1 - Nittaku Rutis FL - Nittaku Best Anti 1.5 (langsame Version) bis 1/15: Tenergy 25fx 1.7 - Nittaku Rutis FL - Nittaku Best Anti 1.3 bis 5/13 unter anderem: - Bluefire M3 2.0 - Zander Crossfire Off - Mark V 1.8 - Zander Crossfire Off mit Stag- Belägen - Kaufhausschläger
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Mehrkens
|
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 13:58 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2011, 09:57 Beiträge: 10
|
Ok Danke schon mal für die Antwort
_________________ Meisterschaft Holz: SCHÜTT Defensiv DX-150 Vh: Tibhar Evolution EL-P 2.2mm Rh: Nittaku Best Anti 1.3mm
Test Holz: SCHÜTT Defensiv DX-150 Vh: Tibhar Evolution EL-P 2.2mm Rh: Dr. Neubauer Buffalo 1.2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
super-groby
|
Verfasst: Montag 6. April 2015, 16:52 |
|
Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:48 Beiträge: 1077 Spielklasse: KL
|
gibt es Neues zum Thema Schwamm?
_________________ VG, Ralf Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
super-groby
|
Verfasst: Montag 6. April 2015, 21:16 |
|
Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:48 Beiträge: 1077 Spielklasse: KL
|
bei TTDD.de gibt es diverse Schwämme. Hat jemand mal getestet oder eine Idee, was man für einen benutzen könnte. Ich könnte mir einen schnellen etwas härteren gut vorstellen um etwas Tempo ins Spiel zu bekommen...
_________________ VG, Ralf Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
mohlozwo
|
Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 13:44 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 07:07 Beiträge: 56
|
Hallo, ich war eine Woche im Urlaub und habe in den nächsten Tagen Trainerlehrgang. Werde mich danach melden, bin inzwischen wieder weiter vorangekommen mit meinen Tests. Nur kurz: 1. Beim Abbügeln des Belages nehme ich inzwischen nur noch max. Stufe 2. Dauert etwas länger, aber bei zu hohen Temperaturen ist es schwieriger den richtigen Zeitpunkt zum Abziehen des Schwammes zu treffen. 2. Der Dämpfungsschwamm vom ttdd ist wahrscheinlich doch geeignet für die Verklebung mit Antis. Muss nur mit Latexkleber erfolgen. Der Schwamm ist empfindlich bei Kontakt mit VOC-Kleber. Dann geht die Struktur kaputt und es bleiben Dellen, da er sich nicht mehr ausbeult. Bis jetzt geht es mit dem Latexkleber gut. Mal sehen, was der Langzeittest bringt.
_________________ aktuell: Tenergy 05 2.1 - Butterfly Innershield Layer ZLF FL - Nittaku Best Anti (mit Dämpfungsschwamm) bis 4/17: Tenergy 05 2.1 - Nittaku Rutis FL - Feint Long III 1.1 bis 4/16: Tenergy 25fx 2.1 - Nittaku Rutis FL - Nittaku Best Anti 1.5 (langsame Version) bis 1/15: Tenergy 25fx 1.7 - Nittaku Rutis FL - Nittaku Best Anti 1.3 bis 5/13 unter anderem: - Bluefire M3 2.0 - Zander Crossfire Off - Mark V 1.8 - Zander Crossfire Off mit Stag- Belägen - Kaufhausschläger
|
|
Nach oben |
|
 |
Joe_CH
|
Verfasst: Sonntag 19. April 2015, 10:49 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Montag 13. Oktober 2008, 17:07 Beiträge: 227
|
super-groby hat geschrieben: bei TTDD.de gibt es diverse Schwämme. Hat jemand mal getestet oder eine Idee, was man für einen benutzen könnte. Ich könnte mir einen schnellen etwas härteren gut vorstellen um etwas Tempo ins Spiel zu bekommen... Hallo super groby bei ttdd gibt es den HRS Schwamm der normalerweise für den 804 ideal sein soll. habe ich auch mal ausprobiert. Die Kombi hat für mich aber deutlich zu wenig Anti Effekt. Könnte mir vorstellen das HRS mit NBA passen könnte Der NBA ist vom Belag her um einiges langsamer und vielmehr Anti als der 804 .... von demher ist ein Test sicher interessant. ich selber habe aber keine Schwammabmach- und klebeerfahrung. Von demher kommen solche Tests für mich aktuell nicht in Frage, da ich da erst viel üben muss Die für mich früher und derzeit beste Lösung ist von demher einfach immer der Antipower und da werde ich ziemlich sicher dabei bleiben. Tests im Sommer sind aber nicht ausgeschlossen  Gruss Joe
Zuletzt geändert von Joe_CH am Mittwoch 22. April 2015, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
baluMac
|
Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 12:18 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 19:10 Beiträge: 55 Verein: TuS D Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1521
|
Der Best Anti bei Schöler Micke für 21 + Versand gekauft. Schwarz 1,3 auf DR N Gladiator mit Folie geklebt. Steche die Bälle mit den LN immer ab und blocke viel. Mußte mich an das neue Gewicht des Schlägers gewöhnen. Tisch nahe keine Umstellung. Angriff sehr gut. Test nach der Rückrunde. Unsere Nr 3 spielt seit Jahren die 2.0 Version aber weiter def. hinter der Platte. Muß gegen gute Angriffspieler getestet werden. Sehr sicher im Druckschupf. Weiterer Test folgt. Bei langer Abwehr kann muß man reinhacken damit er übers Netze kommt. Ab 05.05.15 wird weiter getestet. Überlegung auf Best Anti umzustellen nicht ausgeschlossen.
_________________ VH: SpinLord Tiger 1,8 rot RH: SpinLord Dornenglanz 2 schwarz Holz: Donic Wang Xi Dotec Controll Plus gerade
oder VH: [color=#FF0000]SpinLord Tiger 1,8 rot RH: [color=#000000]Millkyway Neptune nicht mein Fall, alles andre mal in die Mülltonne. Holz: Donic Wang XI Dotec Controll Plus gerade
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: claus und 6 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |