|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Panteron
|
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 11:28 |
|
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:14 Beiträge: 919 Verein: TTC GEWO Finow Spielklasse: 2. Landesklasse/ Landesliga
TTR-Wert: 1576
|
Grüße, nach ca. 3 Wochen Training mit insgesamt ca. 25 Spielstunden erlaube ich mir mal ein kurzes Feedback zu dem Belag abzugeben.
Allgemein: Belag ist hochwertig verarbeitet, sehr griffig, recht hard beim Drucktest. Gespielt wurde er in 1,5 mm in rot auf einem Joola Chen Defender.
Grundsystem: Klassische Abwehr
Systemtraining: Konter: relativ langsam, dafür jedoch sehr Kontrolliert und sicher, Flugkurve mittel hoch, unangenehm für gegenspieler die ein höheres Tempo gewohnt sind Block: am Anfang doch recht ungewohnt, der relativ harte Anschlag machte mir etwas zu schaffen. Nach einer weile stellte sich jedoch eine recht gute Sicherheit ein. Das Tempo auch hier eher gering. Etwas Problematisch ist weiterhin der Block gegen Rotationsreiche Topspins. Absprung mittlere höhe.
Topspin auf Block: Sehr gute Spinentwicklung, Tempo überraschend hoch, platzierung gut möglich. Tempo varriation nicht gut spielbar zumindest nicht bei meinen technischen Möglichkeiten. Mittelhoher Ballabsprung.
Topspin gegen Unterschnitt: Das Trefferfenster kommt mir hier relativ gering vor. Tue mich relativ schwer mit viel Rotation. Gegen mittlern und geringen Unterschnitt ist ein guter und relativ sicherer Ball spielbar.
Topspin gegen Topspin: Ist möglich jedoch auch hier ein relativ kleines Trefferfenster. Recht flacher Ballabsprung.
Topspin in der HD: mit diesem Belag muss man da echt akern und es gibt definitiv bessere Beläge für dieses System.
Kurz Kurz Spiel: sehr sicher bei ausreichend Unterschnitt. Jedoch keine Offenbarung was auch mit meiner Schläger größe zusammen hängt. Ballabsprung flach.
Lange Schupfbälle: sehr gut und sicher, bei gutem Unterschnitt, Platzierung sehr gut möglich. Flacher Ball Absprung.
Unterschnitt Abwehr gegen Topspin: Parade Schlag dieses Belages. Extrem sicher, bei gutem Tempo. Gute Länge. Sehr flacher Ballabsprung. Mittler Anfälligkeit gegen Spin. Bei hoher Rotation neige ich dazu den Ball erst auf höhe des Hallenbodens zu nehmen.
Unterschnittabwehr gegen Schuss: recht gut, die Bewegung muss hier aber bei höherem Tempo verkürzt werden, man bekommt auch relativ gut rotation in den Ball. Wenn der ball auf die Platte kommt ist er meist auch relativ giftig durch das hohe Tempo.
Aufschläge: Varriantenreich ausführbar, bei mittelmäßiger Rotationsentwicklung. Was aber auch dem großen Schlägerblatt geschuldet ist. (ich bekomme mit meinem Angriffsschläger deutlich mehr rotation in die Bälle. )
Returns: Sicher spielbar wenn lang, kurze und halblange Sidespin Aufschläge machen mir etwas zu schaffen. Unterschnitt und Os eigentlich immer unproblematisch.
Alles in allem ein sehr flexibler und solider Belag der im defensiv Bereich seine glanz Momente hat. In höherer Schwammstärke durchaus als sicherer Allround Belag zu werten.
Achtung: Alle Angaben sind rein subjektiv. Ich gehe von meinen technischen Möglichkeiten aus. Spielklasse: 2. Landesklasse Brandenburg. Spielpartner bis Verbandsoberliga.
_________________ [b] Wettkampfschläger: (seit 29.06.) VH: Victas VS>401 1,5 mmSpinlord Defender II, geradeRH: Spinlord Agenda 1,0 mmSystem: Moderne Abwehr TT-TagebuchBilanz 2016/17: 2. Landesklasse: 11:1 Landesliga: 15:15
|
|
Nach oben |
|
 |
Panteron
|
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 21:43 |
|
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:14 Beiträge: 919 Verein: TTC GEWO Finow Spielklasse: 2. Landesklasse/ Landesliga
TTR-Wert: 1576
|
So bin jetzt bei über 120 Stunden mit dem Belag. Gibt immer noch sehr gute Rotation. Der Belag sieht duch das Balleimer Training natürlich schon relativ ramponiert aus. Trotzdem haben sich die Spieleigenschaften nicht merklich verändert. Inzwisch kommen Topspins auch mal in richtigen Spielsituationen und ich bin gerade dabei etwas an der Technik zu feilen. Hatte zwischendurch nochmal überlegt auf nen dünnen T05 oder T64 zu wechseln, aber da sich derzeit so ziemlich alles verbessert habe ich jedoch endgültig von einem Wechsel Abstand genommen. Trefferfenster bei Topspins ist völlig in Ordnung, war nur meine schlechte Technik die das ganze begrenzte. Meinen Unterarmzug konnte ich in den letzten Wochen deutlich durch gezieltes Krafttraining verbessern. Ich spiele derzeit noch extrem passiv in Punktspielen, was als klassischer Abwehrspieler aber ohnehin nicht schlecht sein muss. Sasion war auch überraschend solide und ich stehe mit nur 4 verloren Sätzen (1 Spiel und einen Satz verloren) ganz gut da. Morgen bestreite ich dann das letzte Punktspiel und gehe auch voller Selbstvertrauen da rein.  Ziel ist es jetzt im laufe der Sommerpause meinen Angriff auf das Sicherheitslevel meiner Abwehr zu bringen (Vh+Rh) um so dann auch im Punktspiel Richtung Moderne Abwehr zu gehen (Abwehr HD+D) kombiniert mit starken Angriffen am Tisch.
_________________ [b] Wettkampfschläger: (seit 29.06.) VH: Victas VS>401 1,5 mmSpinlord Defender II, geradeRH: Spinlord Agenda 1,0 mmSystem: Moderne Abwehr TT-TagebuchBilanz 2016/17: 2. Landesklasse: 11:1 Landesliga: 15:15
|
|
Nach oben |
|
 |
Panteron
|
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 07:06 |
|
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:14 Beiträge: 919 Verein: TTC GEWO Finow Spielklasse: 2. Landesklasse/ Landesliga
TTR-Wert: 1576
|
Ergänzung: Wurde gerade per Pm nach dem Sound gefragt. Also der Belag gibt im Vergleich zu anderen sehr seltsame Geräusche von sich. Der größte Unterschied liegt bei direkten Treffern zu tangierten Treffern. Ich persöhnlich habe mich bereits daran gewöhnt, dass kann jedoch für andere Spieler sehr verwirrend sein.
_________________ [b] Wettkampfschläger: (seit 29.06.) VH: Victas VS>401 1,5 mmSpinlord Defender II, geradeRH: Spinlord Agenda 1,0 mmSystem: Moderne Abwehr TT-TagebuchBilanz 2016/17: 2. Landesklasse: 11:1 Landesliga: 15:15
|
|
Nach oben |
|
 |
EvilScientist
|
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 09:10 |
|
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 23:47 Beiträge: 208 Verein: TTC Eppertshausen
|
Der Sound ist tatsächlich beim VS>401 ziemlich speziell. Bei Punktspielen wollen die Gegener manchmal nach den ersten Bällen beim Einspielen den Schläger sehen oder es kommt ein fragender Blick auf den Ball, weil der so komisch klingt. Mir gibt der Sound immer eine gute Rückmeldung, wie ich den Ball getroffen habe.
_________________ zurück zur Noppe mit: Nittaku Fastarc G1 1,8|Nittaku Resist II|Spike P1 0,5 Im Test: Tibhar Genius 1,8|Victas Koji Matsushita|Spike P1 0,5
|
|
Nach oben |
|
 |
axbe0
|
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 11:21 |
|
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 22:18 Beiträge: 186 Verein: Nortmoor Spielklasse: 2. BK
TTR-Wert: 1442
|
Für mich hörte sich das bei ersten mal so an als wenn der Ball kaputt ist. Erst hab ich gedacht mein Holz hat einen Knack weg . Oder es könnte an dem dünnen 1,5 liegen, aber es hört sich bei dem 1,8 genauso an. Habe ich sonst noch bei keinem Belag so extrem gehabt.
_________________ Holz : Donic Shiono VH : Marder 2 in 1,8 schwarz RH : Curl P1r 1,0 in rot
Holz : Donic Shiono VH : Marder 2 in 1,8 rot RH : Curl P1r 1,0 schwarz
Aktuelle Kombi Holz : Donic Shiono VH : Marder 3 in 2,0 rot RH : Curl P1r 0,5 schwarz
|
|
Nach oben |
|
 |
Panteron
|
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 19:12 |
|
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:14 Beiträge: 919 Verein: TTC GEWO Finow Spielklasse: 2. Landesklasse/ Landesliga
TTR-Wert: 1576
|
So Belag nach ca. 250 Stunden erneuert. Belag hat jedoch immer noch eine recht gute Griffigkeit und kommt jetzt auf meinen Schläger für das Jugendtraining.
Anmerkung: Im neuen Zustand muss der Belag erstmal eingespielt werden. Heute war der Belag zwar schnittiger als der gebrauchte jedoch spielt er sich irgendwie indirekter und etwas "pappig".
_________________ [b] Wettkampfschläger: (seit 29.06.) VH: Victas VS>401 1,5 mmSpinlord Defender II, geradeRH: Spinlord Agenda 1,0 mmSystem: Moderne Abwehr TT-TagebuchBilanz 2016/17: 2. Landesklasse: 11:1 Landesliga: 15:15
|
|
Nach oben |
|
 |
MaterialZombie
|
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 04:57 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 09:39 Beiträge: 143 Spielklasse: Verbandsliga
|
ich habe eine merkwürdige Version des Victas VO>102 erwischt. Der Belag hört sich ebenfalls komisch an. Er ist zudem ein gutes Stück langsamer als meine vorherigen Exemplare. Der Schwamm macht subjektiv einen weicheren Eindruck. Evtl hat Victas die Produktion umgestellt Da hilft wohl nur noch boostern und hoffen dass das Zeug mit dem Schwamm gut zusammenarbeitet
|
|
Nach oben |
|
 |
grobi
|
Verfasst: Dienstag 12. Juli 2016, 09:46 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Dienstag 17. April 2007, 20:27 Beiträge: 64
|
Ich habe bis vor kurzem einen MARK V in 1.0 auf der Vorhand gespielt - TTR ca 1560 - und habe nun einen Victas 401 in 1.5 mm getestet. Ich habe den Belag in 6 Trainings gespielt und habe gestern ernüchtert aufgegeben. Ich komme mit dem Ding einfach nicht klar. Mark V hatte natürlich keinen Katapult. Der 401 hat Katapult - aber leider nicht immer und meist dann wenn ich nicht damit rechne. Ein kontrolliertes Schupfen und sicheres Abwehren ist mir nicht reproduzierbar möglich. Ich habe einen super Ball gespielt und den nächsten fast gleichen Ball wieder versemmelt. Ich werde das Ding verkaufen und in Zukunft um alle "modernen Beläge" einen weiten Bogen machen. Ich werde nur noch klassische Beläge spielen. Für 17 Euro inkl. Versand ist somit ein schwarzer Victas 401 1.5 mm geschnitten auf ein Yinhe LQ1 - also recht groß - zu haben. Soll sich doch jemand anders mit diesem Teil rumärgern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Panteron
|
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 09:34 |
|
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:14 Beiträge: 919 Verein: TTC GEWO Finow Spielklasse: 2. Landesklasse/ Landesliga
TTR-Wert: 1576
|
Naja der Belag erfordert schon eine relativ gute Technik, wenn man diese jedoch beherscht ist es ein recht konstanter Belag. Insbesondere das Trefferfenster beim Topspin ist nicht so hoch wie bei weicheren Belägen. Ich würde ihn als einen T05 mit flachem Ballabsprung bezeichnen.
Ich für meinen Teil werde bei dem Belag bleiben, er bietet sowohl ein gutes Tempo bei hoher Kontrolle und sehr gutem Schnitt. Zudem kann ich inzwischen alles mit dem Belag spielen (Topspin, Block, Schupf, US Abwehr, Schuss) was natürlich auch mit meinem Trainingspensum zusammen hängt.
Das LQ 1 ist natürlich knochen trocken, keine Ahnung wie diese Combi harmoniert.
_________________ [b] Wettkampfschläger: (seit 29.06.) VH: Victas VS>401 1,5 mmSpinlord Defender II, geradeRH: Spinlord Agenda 1,0 mmSystem: Moderne Abwehr TT-TagebuchBilanz 2016/17: 2. Landesklasse: 11:1 Landesliga: 15:15
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 23:33 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5473 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Kann jemand was zum Gewichtsunterschied zwischen 1,8 und 2,0 sagen bei gleicher Größe
_________________ NSD-388Dox-401 1,8 R57-Vortex-401 1,8 Thor 7 Vortex-401 1,8
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |