|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
sumpfeule
|
Verfasst: Montag 28. September 2020, 17:39 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Dienstag 27. Juni 2017, 11:36 Beiträge: 12
|
Hallo zusammen,
hättet ihr vielleicht eine Empfehlung für einen Vorhandbelag?
Material momentan:
Holz: Barna Champion gerade Vorhand: Barna Extra Spin rot 2.1 mm Rückhand: Barna Classic Defence schwarz OX
Spielsystem eigentlich lange Abwehr mit Rückhand - auf Vorhand aber keine Unterschnittabwehr, hier blocke ich eher oder aus der Distanz dann Ballonabwehr.
In meiner Liga (3. Kreisklasse) kommt es aber kaum dazu, wird viel am Tisch gekrökelt. Drücke dann halt mit der Noppe rum oder drehe den Schläger und schupfe mit. Ab und an auch mal Rückhandflip mit dem Noppeninnenbelag.
Der geht aber oft ins Netz, wenn zb: nach Topspin - Rückhand-noppe - Ablage vom Gegner.
Bräuchte also einen Belag für
1. Schupfspiel am Tisch und aus der langen Abwehr. 2. eigene TS und Flips. Auch gedreht. Hier aber Sicherheit und Platzierung vor Tempo.
Habt ihr einen Rat? Liebäugle zB mit Tibhar SuperDefense 40 Soft. Oder Gewo Return Pro.
Welche schwammstärke dann nehmen? Sehr dünn? Geht dann auch noch TS und nen Schuss auf Türme?
|
|
Nach oben |
|
 |
EvilScientist
|
Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 08:25 |
|
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 23:47 Beiträge: 257 Verein: TTC Eppertshausen
|
Klarer Fall für Tackiness D oder ähnliches (Andro Backside D, Spinlord Marder II) in mittlerer Schwammstärke (1.5 oder 1.8 mm). Gewo Return Pro und Tibhar SuperDefense 40 Soft kenne ich leider nicht, die sollten aber in die gleiche Richtung gehen.
_________________ zurück zur Noppe mit: Nittaku Fastarc G1 1,8|Nittaku Resist II|Donic Spike P1 0,5 Im Test: Joola Golden Tango PS 2,0|Nittaku Resist II|Donic Spike P1 0,5
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 08:35 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 6009 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Hikari SR7 geht Richtung Tackiness D aber subjektiv haltbarer und leichter
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 08:55 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2213 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Hi, wie hier schon oft thematisiert macht es auf Kreisniveau wenig Sinn moderne Abwehr zu spielen. Da zieht kaum einer einen guten Eröffnungstop und die Fehlerquote ist viel zu hoch. Es geht beim Angriff "Hop oder Top". Die die es versuchen landen irgendwann bei einer Art Störspiel am Tisch. Du brauchst also weniger einen Materialwechsel, sondern ein effektives Spielsystem, das zu deiner Klasse passt.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
vhmlnox
|
Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 10:22 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 17. Mai 2020, 20:08 Beiträge: 67
TTR-Wert: 1450
|
Wenn dir das etwas höhere Gewicht nichts ausmacht: Victas VS 401 in 1,5mm Schwamm: sehr sicher im Block, viel Schnitt und wo der Schuss landet, wächst kein Gras mehr. Auch aus der Ballonabwehr super.
_________________ Holz: Der Materialspezialist Invictus Vorhand: Dr. Neubauer Explosion ox Rückhand: Xiom Vega DEF max.
|
|
Nach oben |
|
 |
sumpfeule
|
Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 10:31 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Dienstag 27. Juni 2017, 11:36 Beiträge: 12
|
Danke für die Infos. Der Hinweis mit dem Spielsystem (Kreisniveau - Gegner zieht kaum sauber) ist schon richtig - daher soll der Belag ja auch neben der langen Abwehr für die Schupf über Tisch und spinnige TS (ggf. gedreht) nutzbar sein.
Tackiness hatte ich auch auf der weiteren Liste - aber eher den C2? Oder ist der zu „tot“?
|
|
Nach oben |
|
 |
Phoenix
|
Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 11:31 |
|
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 12:28 Beiträge: 812
TTR-Wert: 1660
|
Ich habe keine Ahnung wie sich der Barna Extra Spin spielt, aber durch die mangelnde Beschreibung des "Problems" mit dem Belag würde ich erstmal auf ein Technikproblem schließen. Ich würde aber - unabhängig vom Belag - die Schwammstärke reduzieren. Fürs Schupfen, das tischnahe Spiel und Blocks wird dir das entgegen kommen.
_________________ Holz: Arbalest Bogen VH: Xiom Omega VII Pro, 2,0mm schwarz RH: Spinlord Agenda, OX rot
|
|
Nach oben |
|
 |
Grinsekatze
|
Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 13:21 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Samstag 27. Oktober 2018, 08:41 Beiträge: 9 Spielklasse: 2. Kreisklasse
TTR-Wert: 1400
|
sumpfeule hat geschrieben: In meiner Liga (3. Kreisklasse) kommt es aber kaum dazu, wird viel am Tisch gekrökelt. Drücke dann halt mit der Noppe rum oder drehe den Schläger und schupfe mit. Ab und an auch mal Rückhandflip mit dem Noppeninnenbelag.
Der geht aber oft ins Netz, wenn zb: nach Topspin - Rückhand-noppe - Ablage vom Gegner.
Bräuchte also einen Belag für
1. Schupfspiel am Tisch und aus der langen Abwehr. 2. eigene TS und Flips. Auch gedreht. Hier aber Sicherheit und Platzierung vor Tempo.
Habt ihr einen Rat? Liebäugle zB mit Tibhar SuperDefense 40 Soft. Oder Gewo Return Pro. Ich habe nach meinem Wiedereinstieg ins Tischtennis (2. KK) auch sehr/zu viele verschiedene Beläge getestet, u.a. hatte ich auch den genannten SuperDefense 40 Soft in 1,9 mm auf meinem Holz (Appelgren Allplay). Eine knappe Halbserie hatte ich ihn auf der Rückhand, (danach wurde er von der Noppe abgelöst) und dann eine Halbserie auf der Vorhand. Für das kurze Schupfspiel am Tisch, für Topspins und für Flips war er nicht so geeignet wie der Marder II in 1,8 mm, den ich seit ca 3 Halbserien spiele. Bei der langen Abwehr (bzw. beim Versuch der selbigen) war er etwas geeigneter als der Marder II (aber schlechter als die Noppe). Aus meiner Erfahrung in den letzten Jahren (Von "gut" nach "schlecht") Topspin: Samba +, Marder II, SuperDefense 40 Soft, Friendship 729 Super FX 2.0 mit rotem Schwamm Flip: S+, M2, 729, SD40 Kurzer Schupfball: 729, M2, SD40, S+ Lange Abwehr: SD40, M2, 729, S+ "Schuss auf Türme": Ging mit allen Belägen gleich gut/schlecht. Bin jetzt seit 3 Jahren mit Noppe auf Rückhand unterwegs und habe - wenn denn die Testeritis mal wirklich beendet sein sollte - mit dem Marder II meine Vorhand gefunden. Den gibt es als B-Ware derzeit für unter 10 Euro. Mein TTR hat sich zwischen 1350 und 1400 eingependelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnuffi
|
Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 21:46 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2019, 11:38 Beiträge: 174
TTR-Wert: 1420
|
Hallo, ich hatte vor einem knappen Jahr, angefixt durch das Video von geblocktt, mal die gleiche Kombi im Test. Das Champion ist ein relativ langsames DEF-Holz. Mir persönlich hatte es etwas zu wenig Rückmeldung, das Anschlaggefühl war mir nicht präzise genug. Der Classic defence ist teilweise schnittempfindlich, aber ansonsten tendenziell sehr sicher, leider kein Störeffekt. Zumindest langsame Offensivoptionen möglich, bis hin zu höhere Bälle zu schiessen. Durch die höhere Griffigkeit sehr sicher auf leere Bälle. Extra Spin 2,1 auf Champion bietet im Konter/Schuss keine Vorteile gegenüber z.B. Secret Flow 1,8, ist aber sehr gefühlvoll im kurzen spiel und spin/topspinspiel, vor allem der RH-Topspin kam teilweise sehr schön.
Hast Du die Möglichkeit den Extra Spin mal auf einem anderen Holz zu testen? Vielleicht ist die Kombi für Dich zu weich/schwammig. Wenn Dein Problem denn am Belag liegt, würde ich wie von anderen hier auch schon vorgeschlagen eine Stufe dünner auf 1,8 gehen. Mögliche Kandidaten z.B. der bereits genannte Marder II (wenn Du es etwas weicher magst) oder z.B. der Secret Flow, der eher mittelweich/hart ist (mein persönlicher Favorit).
_________________ Re-Impact Dream (2.Gen 2019) VICTAS VS>401 1,5 Spinlord Dornenglanz III ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolde
|
Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 22:20 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 23:36 Beiträge: 235 Spielklasse: 2. Bezirksklasse TTVN
TTR-Wert: 1537
|
Hi, hier wurden schon einige tolle Beläge genannt, die sehr viele Möglichkeiten bieten. Meist erfordern sie aber eine saubere Technik und/oder sind fehleranfällig bei Schnittempfindlichkeit oder zu langsamen Armzug. Im Grunde kannst du mit jedem VH-Belag ob 0,5 mm oder 2,1 mm, hart oder weich deine Erfordernisse abdecken. Habe selbst schon mit einem 0,5-mm-Tibhar-Belag Topspin gespielt. Es hat eben jeder Belag Stärken und Schwächen. Mit weichen Tensoren ist der Topspin auf Unterschnitt leichter, Schupfen, vor allem im Kurz-Kurz schwieriger.
Mein Favorit für dein Spielsystem: Yasaka Original Extra. Ist immer noch einer der meistverkauften Beläge Japans, soft, dennoch gut von hinten, sehr kontrolliert, im Angriff keine Rakete, aber ideal für ein spinorientiertes Allround-Spiel. Gibt es günstig über Tabletennis11.
_________________ Joola Chen Weixing - Nittaku Hurricane 3 Pro Turbo Blue 1.8 - D.TecS OX
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |