|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Mastermind
|
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 07:44 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55 Beiträge: 664
|
Nanu? Hier wird über (unzulässiges) Tuning mit Booster diskutiert, und nicht der geringste Aufschrei von Schupfkönig, Georg (Rana-Hunter) usw.??? Was ist denn bloß los mit euch? Sonst ist eure künstliche Empörung doch auch immer gleich so riesengroß! Da unterstellt ihr ja sogar auch gern einfach mal voreilig und vollkommen grundlos "besch…en". Oder könnt ihr nur Noppen-Bashing???
@Schupfi: Wirst du die Kollegen hier z.B. bei einem Turnier auch einfach "rausnehmen", notfalls auch mit deiner hirnrissigen Begründung "weil du es ja kannst"? Hört sich doch irgendwie nicht so an, als wenn die Beläge nur für die Hobbygruppe gedacht seien…
P.S.: Mir persönlich ist es übrigens total egal, womit jemand antritt. Ob 5 mm lange Noppen, 4 mm dicke Schwämme oder 1 cm Boosterschicht - jeder zusätzliche Vorteil bringt i.d.R. auch Nachteile mit sich…
|
|
Nach oben |
|
 |
Schupfkönig
|
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 08:54 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 12:37 Beiträge: 350
|
Mastermind hat geschrieben: Nanu? Hier wird über (unzulässiges) Tuning mit Booster diskutiert, und nicht der geringste Aufschrei von Schupfkönig, Georg (Rana-Hunter) usw.??? Was ist denn bloß los mit euch? Sonst ist eure künstliche Empörung doch auch immer gleich so riesengroß! Da unterstellt ihr ja sogar auch gern einfach mal voreilig und vollkommen grundlos "besch…en". Oder könnt ihr nur Noppen-Bashing???
@Schupfi: Wirst du die Kollegen hier z.B. bei einem Turnier auch einfach "rausnehmen", notfalls auch mit deiner hirnrissigen Begründung "weil du es ja kannst"? Hört sich doch irgendwie nicht so an, als wenn die Beläge nur für die Hobbygruppe gedacht seien…
P.S.: Mir persönlich ist es übrigens total egal, womit jemand antritt. Ob 5 mm lange Noppen, 4 mm dicke Schwämme oder 1 cm Boosterschicht - jeder zusätzliche Vorteil bringt i.d.R. auch Nachteile mit sich… Die Überprüfbarkeit der Verwendung von Boostern und Klebern ist im Gegensatz zur Identifizierung von zu glatten Noppen leider nicht ganz so einfach ohne ein MiniRAE Lite. Aber ich bin sicher das ist Dir bewusst, du wolltest bloss per Namedropping einfach mal in diesen Thread "reinkotzen" und gucken was passiert. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TT-Schlumpf
|
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 09:41 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Freitag 9. März 2012, 14:06 Beiträge: 465 Spielklasse: 1. Bezirksliga
TTR-Wert: 1560
|
Zitat: P.S.: Mir persönlich ist es übrigens total egal, womit jemand antritt. Ob 5 mm lange Noppen, 4 mm dicke Schwämme oder 1 cm Boosterschicht - jeder zusätzliche Vorteil bringt i.d.R. auch Nachteile mit sich…
@Mastermind: Ich finde, da ist was dran.  Macht der ITTF sich dies zu eigen, so wäre vieles an Regulierungsarbeit erspart.
_________________ BTY Joo Se Hyuk, Tenergy 05, 2.1 mm, D.Tecs ox
|
|
Nach oben |
|
 |
rookie
|
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 09:56 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57 Beiträge: 658 Spielklasse: Kreisklasse
TTR-Wert: 1524
|
Guten Morgen! Ich habe es zwar deutlich gesagt aber zur Sicherheit nochmal. Den getunten Belag habe ich nur im Training gespielt, nicht im Punktspiel. Ich war einfach neugierig wie der Unterschied ist. Der Nachweis ist wahrscheinlich sehr schwer, weil es ja auch factory-tuned Beläge gibt. Die Prüfgeräte können halt nicht erkennen, ob der Spieler oder der Hersteller getuned hat. Machen die chinesischen Topspieler möglicherweise ähnlich. Für die tuned möglicherweise auch der Hersteller die Beläge und zwar exakt nach den.Anweisungen der Spieler. Solange es der Hersteller macht, ist es ja erlaubt....
Aber jetzt zurück zum Thema, habt ihr noch Vorschläge für Markus74?
|
|
Nach oben |
|
 |
Jaro
|
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2019, 07:56 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Freitag 24. November 2017, 18:35 Beiträge: 23
|
Komme auch immer wieder zurück auf den Victas V15 stiff in 2,00 mm auf einem "alten" NSD. Bei den anderen getesteten Beläge hatte immer wieder Schwierigkeiten mit dem Vorhandtopspin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus74
|
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2019, 08:24 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Donnerstag 15. November 2018, 12:04 Beiträge: 22
|
Um wieder zurück zum Thema zu kommen. Ich habe mir jetzt den Nittaku Fastarc S-1in 1.8 gekauft. Bin mal gespannt wie ich damit klar komme.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mastermind
|
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2019, 09:02 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55 Beiträge: 664
|
Schupfkönig hat geschrieben: Die Überprüfbarkeit der Verwendung von Boostern und Klebern ist im Gegensatz zur Identifizierung von zu glatten Noppen leider nicht ganz so einfach ohne ein MiniRAE Lite. Leider falsch. Ja, für die Überprüfung der Zulässigkeit von vermeintlich getunten Belägen gibt es das MiniRAE. Für die Überprüfung der Zulässigkeit von vermeintlich glatten und nachbehandelten LN dagegen existiert gar kein zugelassenes Messgerät. Aber bevor du, lieber Schupfi, uns jetzt hier wieder mit deinen üblichen unsinnigen "Argumenten" volldröhnst - lass gut sein, ich bin raus aus diesem Thema. Und tschüß… 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |