|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 15 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
grissu
|
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2020, 12:20 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 12:51 Beiträge: 42
|
NSD (älteres mit ca. 90 g) aktuell TSP Regalis Blue ca. 1,7mm
Wichtige Schläge sind Schupf, Block und aus der Abwehr den Heber mit einer Art Konterbewegung (wichtigster Schlag). Gegentopspin wird fast nicht eingesetzt. Ansonsten setze ich noch ab und zu einen Schlagspin ein, der immer nur auf den direkten Punkt aus ist. Aktuell aber insgesamt passive Spielweise. Nur gegen Abwehr- und Materialspieler wird mehr angegriffen.
Wie bei jedem harten hochgriffige Belag ist beim Seitschnitt aufzupassen. Ansonsten bringt der Schupf immer wieder kleine Punkte, Block ist auch kein Problem. Die Abwehr ist bei guter Bewegung sicher, manchmal wird der Ball eher zu kurz. Schlagspin nur über der Platte spielbar aber nicht hinter der Platte, da der Bogen nicht passt. Daher setzte ich den Schlag kaum mehr ein.
Ziel wäre es den Schlagspin wieder zu verbessern, ohne bei den anderen Schlägen Einbußen hinzunehmen. Hier zeigt sich, dass z.B. als extremes Beispiel, der FS 729 besser als der T05 für mich geeignet ist.
Folgendes habe ich im Laufe der Zeit ausprobiert:
Am ähnlichsten spielt sich der T64 1,7 Für Topspinspieler wäre dieser besser, aber auf dem NSD nicht für den Heber geeignet.
Früher den dicken T25 auf einem weichen Abwehrholz erfolgreich gespielt, auf dem NSD fallen die Abwehrbälle teilweise unter den Tisch. T25FX ist auf meinem NSD ein Flummi.
Hurricane Pro3 Turbo Blue: für passives Spiel ungeeignet, da viel zu extrem Nittaku G-1 1,8: ähnlich T05, eher für Topsin geeignet, wobei hier auch z.B. ein weicher Topspin sehr effektiv ist, kennt jemand den dünneren G-1? Vega Tour 1,8: war beim kurzen Testen ein wenig zu schnell, evtl. nochmal ausprobieren Tibhar MX-S 1,8: für Unterschnittabwehr und Topspin geeignet, für Heber nicht.
Wie spielen sich der dünne 'Nittaku Sieger PK50', Joola Golden Tango' auf dem NSD?
Wunsch wäre eigentlich ein harter, klebriger Belag. Aber hier funktioniert v.a der 'Vorhandkonter' nicht mehr (getestet Bloom, Battle II,...). Mit weichen und katapultigen Belägen kann ich nichts anfangen.
Ich vermute, dass hier eine Empfehlung schwierig wird;-)
Gruß grissu
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2020, 20:12 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 3308 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1663
|
Nach deiner Beschreibung und Anforderungen kämen aus meiner Sicht ELS 1.5, Rasanter R47 1.7, ggf sogar die neueren Varianten R48 oder R53 in 1.7 infrage  Bin da auch selber am testen ob nicht doch ein wechsel vom T05 auf R48 oder R53 in dünner infrage käme
_________________
TT-Manufaktur LKS Butterfly Tenergy 05 1.9 Butterfly Tenergy 05 1.7 Soulspin Spezial ALC/ZLC Butterfly Tenergy 05 1.9 Barna Original Super Glanti 1.6
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolde
|
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2020, 22:31 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 23:36 Beiträge: 235 Spielklasse: 2. Bezirksklasse TTVN
TTR-Wert: 1537
|
Wenn ich das so lese, fällt mir der neue MX-P 50 ein. Ich habe den Belag allerdings nie selbst gespielt, nur den normalen MX-P, mit dem man (ich war selbst überrascht) ebenfalls abwehren kann. Mit dem 50-Grad-Schwamm sollte das dann noch besser gehen.
Wie wäre ein Mark V? Der ist in max gar nicht so langsam, für Abwehr, Schlagspins, Schupfen sehr gut geeignet. Es gibt ihn ja auch in einer modernen Variante, den auch irgendein asiatischer Abwehr-Profi spielt, wenn ich mich nicht vertue.
_________________ Joola Chen Weixing - Nittaku Hurricane 3 Pro Turbo Blue 1.8 - D.TecS OX
|
|
Nach oben |
|
 |
grissu
|
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2020, 23:08 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 12:51 Beiträge: 42
|
Vielen Dank für die Tipps!
Andro kenne ich gar nicht. Laut Beschreibung sollen dies v.a. im Topspin gut sein. Sind 'Schiebe'bälle auch gut spielbar? Der EL-S klingt aufgrund der 1,5 interessant. Auf dem NSD sind dickere Schwämme meistens problematisch (v.a in Bezug auf die OX-Noppe), wobei ich, abgesehen von Chinabelägen, keine Klassiker mehr gespielt habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2020, 07:29 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 3308 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1663
|
Mit R47 und R53 kann man auf T05 Niveau "schieben" also für mich sehr sehr gut
_________________
TT-Manufaktur LKS Butterfly Tenergy 05 1.9 Butterfly Tenergy 05 1.7 Soulspin Spezial ALC/ZLC Butterfly Tenergy 05 1.9 Barna Original Super Glanti 1.6
|
|
Nach oben |
|
 |
pepe
|
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2020, 08:23 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Samstag 19. November 2005, 16:15 Beiträge: 889 Verein: Topspin B. Spielklasse: Lk Brbg.
|
Ich spiele den Apollo 1 oder 2 auf dem NSD. Preiswert und sympathisch 
_________________ Holz: NSD verkleinert VH: Milky Way Apollo I RH: DG ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-Talent
|
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2020, 12:36 |
|
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 21:24 Beiträge: 127 Spielklasse: LL (WTTV)
TTR-Wert: 1715
|
Der EL-S ist eine gute Wahl für das NSD. Das habe ich lange gespielt (in 1.9). Das Einzige was mit der Kombi gar nicht geht ist der passive Block. Zumindest in 1.9.
_________________ NSD GEWO Nexxus EL Pro 43 1.9 Talon OX
|
|
Nach oben |
|
 |
grissu
|
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2020, 22:55 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 12:51 Beiträge: 42
|
Ballabsprung R48/53 zu T05?
@pepe Mit DG aber eher Störspieler;-)
@Ex-Talent Was passiert beim Block?
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2020, 23:28 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5948 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
R48 eher flach, toller Belag. Spielt sich viel weicher. Sensationelle Ballankoplung das merke sogar ich als Vorhand Stümper. R53 find ich zu hart gefühlt härter als der 401.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2020, 06:47 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 3308 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1663
|
R48 hat keinen flachen Ballabsprung. Würde sagen der R48 spielt sich wie ein gepimpter T64
_________________
TT-Manufaktur LKS Butterfly Tenergy 05 1.9 Butterfly Tenergy 05 1.7 Soulspin Spezial ALC/ZLC Butterfly Tenergy 05 1.9 Barna Original Super Glanti 1.6
|
|
Nach oben |
|
 |
Sauernoppe
|
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2020, 17:51 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33 Beiträge: 953
|
RealGyros hat geschrieben: R48 eher flach, toller Belag. Spielt sich viel weicher. Wie weich ungefähr? 45° wie z.B. Vega Tour, oder doch eher härter?
_________________ Test Winner, Unicorn Vega Tour Hellfire X, Barna Legend Long
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2020, 17:57 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5948 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Vega Tour hab ich nur ganz kurz mal probiert aber ich würd sogar sagen 43 bis Max 45 grad
|
|
Nach oben |
|
 |
Jelo23
|
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2020, 22:38 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 6. Dezember 2019, 13:47 Beiträge: 54
|
Für Deine Beschreibung passt der Stiga DNA M sehr, sehr gut. Der Belag hat einfach einen sehr geilen "Touch".
Druckvolle und platzierte Schupfbälle, auch mit Seitschnitt, am Tisch oder auch Blocks gehen super und der Schlagspin aus der Halbdistanz ist der Paradeball des DNA M. Auf Konterbälle des Gegners kann man mit dem DNA sogar sehr kontrollierte, kurze Hackblocks spielen. Den "Heber" kann ich mit dem DNA, wenn ich mal wieder zu langsam war, auch gut spielen. Und ich geb dem Ball dann auch gerne aus dem Handgelenk noch ein bisschen Seitspinn mit. Was den DNA insgesamt auszeichnet, ist, dass er schon einen guten Katapult hat, der aber nicht wie z.B. beim EL-S oder beim MX-P, irgendwann unkontrolliert "explodiert". Dieses Verhalten hat mich vor allem beim EL-S gestört, dass ich an der Platte beim Schupfen immer sehr vorsichtig sein musste und beim passiven Block mal garnix passiert ist und beim nächsten mal der abging wie Hölle.
|
|
Nach oben |
|
 |
grissu
|
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2020, 17:46 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 12:51 Beiträge: 42
|
Mal sehen, was bei den Tests herauskommt;-)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2020, 18:24 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 3308 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1663
|
Sauernoppe hat geschrieben: RealGyros hat geschrieben: R48 eher flach, toller Belag. Spielt sich viel weicher. Wie weich ungefähr? 45° wie z.B. Vega Tour, oder doch eher härter? Etwas härter als der Vega Tour Der wäre mir zu weich, R48 würde gehen zumindest in 1.7, R53 in 2.0 auch. Vega Tour mir wie gesagt zu weich, Vega X mir zu katapultig, R48 in 2.0 mir auch zu katapultig R48 spielt sich ungefähr wie T64, noch keinen Belag gehabt der so dicht an den T64 rankommt... wie der R48 Der R53 sehr nah an einen T05 Aus meiner Siicht ist der R48 zwischen T64 und T05 Und der R53 zwischen T05 und T05 Hart
_________________
TT-Manufaktur LKS Butterfly Tenergy 05 1.9 Butterfly Tenergy 05 1.7 Soulspin Spezial ALC/ZLC Butterfly Tenergy 05 1.9 Barna Original Super Glanti 1.6
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 15 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |