|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Börnie
|
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 16:03 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 23. Juni 2019, 12:12 Beiträge: 163 Spielklasse: Wiedereinsteiger;
Aushilfsspieler Kreisklasse
|
Hallo zusammen!
Nur für den Fall, dass mein LN-Experiment total in die Hose geht.
Gäbe es eine spinnige NI-Beläge für die RH die mit dünnem Schwamm eine Alternative für LN auf der RH wären? Gespielt würde überwiegend Block und US. US gerne in der langen Abwehr. Schwamm sollte nicht zu weich sein. Belag entsprechend nicht zu schnell aber sehr spinnig. Gespielt würde auf einem ALL+ Holz.
Danke im Voraus.
Gruss Börnie
_________________ Schönen Gruß, Börnie
Zuletzt geändert von Börnie am Donnerstag 12. November 2020, 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Störnoppenfan
|
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 16:12 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37 Beiträge: 957 Spielklasse: Im WTTV
|
Da gibt es einige.Würde den Palio CJ 8000 Extrem Spin in schwarz,1,5mm versuchen.Der ist auch sehr preisgünstig.
_________________ Material: 1.)Holz:Butterfly Grubba Carbon All+/ VH:Friendship Origin Soft 1,8/ RH:Bomb Talent;ox 2.)Holz:Butterfly Grubba Carbon All+/ VH:Friendship Origin Soft 1,8/ RH:Bomb Talent;ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Börnie
|
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 16:18 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 23. Juni 2019, 12:12 Beiträge: 163 Spielklasse: Wiedereinsteiger;
Aushilfsspieler Kreisklasse
|
Ist es wichtig, dass er schwarz ist?
_________________ Schönen Gruß, Börnie
|
|
Nach oben |
|
 |
ScYcS
|
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 16:47 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Sonntag 14. April 2013, 07:07 Beiträge: 457
|
Ich würde den Donic Quattro Aconda Medium nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Börnie
|
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 17:34 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 23. Juni 2019, 12:12 Beiträge: 163 Spielklasse: Wiedereinsteiger;
Aushilfsspieler Kreisklasse
|
ScYcS hat geschrieben: Ich würde den Donic Quattro Aconda Medium nehmen. Liest sich zumindest von den Beschreibungen her schon mal ganz gut. Danke!
_________________ Schönen Gruß, Börnie
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 20:01 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2193 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Mark V in 1,0. Die Oberlage ist sehr spinning und man ist nicht schnarchlangsam. Stark im BKS Spiel, US und beim Services.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
vdrsilver
|
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 20:11 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39 Beiträge: 139
|
Wenn du kein wirklicher Abwehrspezialist bist, solltest du keinen Abwehrbelag nehmen. Mark V ist sicher nicht verkehrt, nur denke ich, dass 1,5 oder gar 1,8 für ein mehr allroundiges Spiel besser passen als 1,0. Abwehren kannst du beim Plastikball auch mit den etwas dickeren Schwämmen und Blocken, Topspin gehen mit den dickeren Schwämmen besser. Hab auch schon Kampfschupfer mit Mark V in 2;0 gesehen, die sehr sehr sicher waren. Auch der schon vorgeschlagene Palio ist sehr gut geeignet, den vielleicht dann in 1,8, weil diese Palios grundsätzlich eher dünn ausfallen und zudem vergleichsweise leicht sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Börnie
|
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 21:25 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 23. Juni 2019, 12:12 Beiträge: 163 Spielklasse: Wiedereinsteiger;
Aushilfsspieler Kreisklasse
|
Den Mark V habe ich auf einem anderen Carbonholz (OFF- statt jetzt ALL+) gespielt. Mir kam er viel weicher vor als angegeben und nicht so spinnig. Dass er nicht so spinnig ist habe ich mir von meinen Vereinskammeraden sagen lassen gegen die ich gespielt habe. Die waren mehr Spin von mir gewöhnt.
Hatte ihn in 1.5 und 1.8 gespielt.
_________________ Schönen Gruß, Börnie
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 21:59 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5947 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 04:30 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2193 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Börnie hat geschrieben: Den Mark V habe ich auf einem anderen Carbonholz (OFF- statt jetzt ALL+) gespielt. Mir kam er viel weicher vor als angegeben und nicht so spinnig. Im Ernst  ??? Das muss dann am Holz oder der Technik (Kreisniveau) liegen. Zur Klarstellung: wir reden hier von US und nicht von TS !!! und zudem von einem schwarzen 1,0er für die RH Mit der richtigen Technik (Handgelenk, etc) sind US und Aufschläge eine Macht. Da der Dünne nicht so schnell ist kann man ordentlich reinsensen. Von der Härte liegt er m.E. im Mediumbereich. Zum Blockspiel sind klebrige Beläge m.E. so ne Sache. Bei zu wenig Druck im Schlag landet der Ball gerne im Netz.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
Börnie
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 07:26 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 23. Juni 2019, 12:12 Beiträge: 163 Spielklasse: Wiedereinsteiger;
Aushilfsspieler Kreisklasse
|
Egal wie schlecht meine Technik zu der Zeit war, mit den anderen Belägen war mehr drin. Das habe ich selber und das haben die Gegner gemerkt. Aber vielleicht geb ich der 1.0er Version ja nochmal ne Chance, wenn das LN Experiment nicht klappt. Da schreibst ''schwarz''. Wär das echt wichtig beim 1.0er für die RH?
_________________ Schönen Gruß, Börnie
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 08:40 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2193 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Das Holz hat auch einen beträchtlichen Einfluss. Je schneller und härter, desto schwieriger ist es m.E. viel US zu erzeugen. Man kann nicht so dynamisch rein gehen und die Kontaktzeit ist kürzer. Die Holz/Belag Kombi muss zur ind. Technik passen ! Je schlechter die ist, desto wichtiger ist das. In sofern sind alle Tips hier immer relativ. Schwarz und 1,0 (auf AAP) stehen hier, weil ich nur dafür sprechen kann. Den Roten spielte ich mal vor 30 Jahren. Die Erfahrung letzte Zeit (Rapid, Coppa, Tiger, Vari Spin, div. GrKN, etc) zeigt doch ziemliche Differenzen zwischen den Farben. Der 1,0er RH Klassiker wurde für effektive Services, viel US, sicherer platzierer Block, etc gekauft. Das Paket kann der M-V rundum sehr gut. Wie auch der Coppa 1,1. Aber der ist bzgl. Haltbarkeit übel. Tip: Unterarm- Handgelenkstechnik üben (Messerschnitt, variabel). Dann ist der Belag zweitrangig 
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
Börnie
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 09:31 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 23. Juni 2019, 12:12 Beiträge: 163 Spielklasse: Wiedereinsteiger;
Aushilfsspieler Kreisklasse
|
Hatte vorher ein Victas Firefall FC (OFF bis OFF-) und jetzt ein Gewo Aruna Carbon ALL+ (deutlich langsamer). Vielleicht ginge es jetzt mit dem langsameren Holz mit dem Mark V tatsächlich besser..
_________________ Schönen Gruß, Börnie
Zuletzt geändert von Börnie am Samstag 17. Oktober 2020, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
vdrsilver
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 09:40 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39 Beiträge: 139
|
Carbonhölzer sind meiner Absicht nach für giftiges Unterschnittspiel nicht sehr geeignet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Börnie
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 10:23 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 23. Juni 2019, 12:12 Beiträge: 163 Spielklasse: Wiedereinsteiger;
Aushilfsspieler Kreisklasse
|
Das Holz taugt mir aber sehr gut. Es ist über dem Tisch bzw. im langsamen Spiel sehr zurückhaltend und gibt nur bei harten Schlägen Gas.
Das Koji Matsushita Special ist ja auch ein Carbonholz. Taugt das auch nicht für Unterschnitt???
_________________ Schönen Gruß, Börnie
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |