|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Börnie
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 12:13 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 23. Juni 2019, 12:12 Beiträge: 163 Spielklasse: Wiedereinsteiger;
Aushilfsspieler Kreisklasse
|
Würde der Mark V auf einem ALL+ Carbonholz auch noch in 1,5mm für Schnittabwehr gehen, oder muss man da runter auf 1,0mm? Ich weiß auch nicht, wie sich der dünne Schwamm beim Schießen tempomäßig verhalten würde, also wäre der evtl. garnicht so viel langsamer, weil der Ball recht leicht auf das Holz durchschlägt und das Carbonholz bei harten Schlägen ja schneller ist???
_________________ Schönen Gruß, Börnie
|
|
Nach oben |
|
 |
Störnoppenfan
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 14:26 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37 Beiträge: 957 Spielklasse: Im WTTV
|
Börnie hat geschrieben: Hatte vorher ein Victas Firefall FC (OFF bis OFF-) und jetzt ein Gewo Aruna Carbon ALL+ (deutlich langsamer). Vielleicht ginge es jetzt mit dem langsameren Holz mit dem Mark V tatsächlich besser.. Diese Hölzer kenne ich leider nicht.Generell halte ich bezüglich deinen Anforderungen Carbonhölzer für suboptimal.Die Beläge betreffend würde ich schwarze bevorzugen weil sie i.d.R.spinniger sind als rote. Wenn der Preis bei dir irrelevant sein sollte, geht auch ein Mark V, Vari Spin etc. in 1,5mm, die Klassiker eben.Solltes du eher mehr oder weniger klebrige und/oder preisgünstige Beläge präferieren, empfehle ich den bereits genannten Palio oder auch den FS Origin Soft,Spinlord Marder 2 etc. in 1,5mm.
_________________ Material: 1.)Holz:Butterfly Grubba Carbon All+/ VH:Friendship Origin Soft 1,8/ RH:Bomb Talent;ox 2.)Holz:Butterfly Grubba Carbon All+/ VH:Friendship Origin Soft 1,8/ RH:Bomb Talent;ox
|
|
Nach oben |
|
 |
vdrsilver
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 14:40 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39 Beiträge: 139
|
Börnie hat geschrieben: Das Holz taugt mir aber sehr gut. Es ist über dem Tisch bzw. im langsamen Spiel sehr zurückhaltend und gibt nur bei harten Schlägen Gas.
Das Koji Matsushita Special ist ja auch ein Carbonholz. Taugt das auch nicht für Unterschnitt??? Meiner Meinung nach nicht besonders. Das ist ein Abwehrholz. Es gibt kaum noch Verteidiger, die mit zwei NI Belägen abwehren. Meistens wird auf dem Holz auf der RH nicht giftiger NI Unterschnitt gespielt, sondern Material, dafür hat es die ausreichende Steifheit und Härte, mit Carbon noch mehr als ohne. Auf der VH wird ebenfalls nicht giftiges Unterschnitt gespielt, sondern Block ,Gegentopspin, Topspin usw. Aber letztlich kommt sehr viel auf die eigene Technik, Vorliebe usw. an. Es gibt sicher Leute, die mit einem Carbonholz Höllenunterschnitt erzeugen. Aber im allgemeinen geht das mit einem etwas flexiblen Vollholz am besten und auch am leichtesten. Frag mal Neppomuk, warum er den 1,0 Mark V auf einen solchen Vollholz und nicht auf einem Carbonholz spielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Börnie
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 16:50 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 23. Juni 2019, 12:12 Beiträge: 163 Spielklasse: Wiedereinsteiger;
Aushilfsspieler Kreisklasse
|
vdrsilver hat geschrieben: ... Frag mal Neppomuk, warum er den 1,0 Mark V auf einen solchen Vollholz und nicht auf einem Carbonholz spielt.
Neppomuk, warum???? Ich habe schon einige Vollhölzer durch und bin dann doch wieder beim Carbon gelandet, weil mir zu starke Vibrationen einfach nicht taugen. Zwischen dem Victas Fire Fall FC und dem Gewo hatte ich z. B. ein Andro temper tech all+.
_________________ Schönen Gruß, Börnie
|
|
Nach oben |
|
 |
vdrsilver
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 17:33 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39 Beiträge: 139
|
....ok, wenn du gerne bei deinem Holz bleiben willst, würde ich von den schon genannten Empfehlungen dem Vari spin in 1,5 oder 1,8 eine Chance geben. Falls du doch mal Zweifel an deinem Holz bekommst, schau dich vielleicht mal bei den diversen mehr oder weniger privaten Holzbauern um, über die es informative Threads im blauen Forum gibt, und lass dir ein Allroundholz nach deinen Wünschen bauen. So teuer ist das nicht, und die Hölzer sind nicht nur quasi individuell konfigurierbar, sondern in der Regel auch fantastisch verarbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Börnie
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 17:36 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 23. Juni 2019, 12:12 Beiträge: 163 Spielklasse: Wiedereinsteiger;
Aushilfsspieler Kreisklasse
|
Was kann der Vari Spin auf dem Carbonholz besser als der Mark V?
_________________ Schönen Gruß, Börnie
|
|
Nach oben |
|
 |
doppelkurznopper
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 19:13 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2019, 16:00 Beiträge: 6 Verein: MTV Vorsfelde Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1598
|
Tibhar superdefence würde ich empfehlen.(den normalen,nicht den soft...). In 0,9 oder 1,3 lässt sich gut Unterschnittabwehr spielen,mit viel Effet. Alles andere auch gut spielbar.
_________________ Tibhar cos3
VH: Tibhar superdefence 40 RH: Yasaka Antipower
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 19:17 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2193 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
vdrsilver hat geschrieben: ... Frag mal Neppomuk, warum er den 1,0 Mark V auf einen Vollholz und nicht auf einem Carbonholz spielt. Ob der Mark V auch in 1,5 ginge ? Mit 1,5 kannst du sicher besser angreifen und schneller Blocken. Für US Spiel ist - bei richtiger Technik - der 1,0er besser geeignet. Einfach weil das geringere Tempo agressiveres Sensen zuläßt. Btw: die 1,0er Blocks sind flacher und kürzer, was die meisten Angreifer nicht so mögen. Der 1,0er wird ab und zu mit einer KN verwechselt Zum Vergleich Vollholz / Carbon kann ich nix sagen. Das letzte Carbonholz ist über 30 Jahre her. Dafür zum Vergleich M-V 1,0 und Vari Spin 1,5. Das Tempo und der max. US sind m.E. ähnlich. Hauptunterschiede sind der härtere Anschlag des M-V (Geschmackssache) und vor allem der deutlich höhere Bogen des VS. Ergo ist mit dem VS die Eröffnung leichter, aber der Gegner kann auch viel leichter nachsetzen. Evtl. wirkt auf einem harten Holz der VS ausgleichend. Wer von einer LN kommt tut sich sicher mit dem dünnen Schwamm leichter.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 19:23 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2193 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Wem der M-V schon zu langsam ist wird mit einem reinen Def-Belag wie dem Tibhar Sup Def nicht glücklich.
Vermute, wir sind hier an einem Punkt wo "alle Theorie grau ist !" Perfektion gibt´s eh nicht. Du solltest überlegen, welche Aspekte dir am wichtigsten sind.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 20:03 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2193 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Mal sehen was dir liegt ?
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
Zuletzt geändert von Neppomuk am Samstag 17. Oktober 2020, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
sepp
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 20:15 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 15:11 Beiträge: 182
TTR-Wert: 1500
|
Will auch mal meinen Senf dazu geben: ich spiele ja im Normalfall > Signatur, das Primo mit Marder. Ich bin zwar kein reiner Abwehrer,habe aber vorrangig ein auf Sicherheit und auch Abwehr ausgelegtes Spiel. In der Kreisliga geht das auch, auch wenn ich da nicht alles gewinne, vor allem gegen Noppen hab ich da Probleme, das liegt aber sich an meiner Spielpraxis. Auf alle Fälle kann man mit dem Marder2 ein tolles Sicherheits und Abwehrspiel machen. Gegen meinem Sohn, der 5 od.6 Klassen höher spielt, mit off Holz und max Belägen, kann man toll Blocken und wenn man einmal richtig steht auch Abwehren. Vielleicht wäre da auch der 1,0 od.1,2 mm Belag (Marder) das richtige für dich. Ich hab das jetzt mal mit dem Stratus Powerdevens probiert und es klappte nicht so toll. Ein Vollholz würde ich da auf alle Fälle empfehlen. Und ein nicht gar zu langsames Holz.
sepp
_________________ Holz 1: BTF Primorac off- VH Spinlord Marder 2 1,5mm RH Spinlord Marder 2 1,5mm
Holz 2: Zum Test - Tibhar Stratus Powerdefense
|
|
Nach oben |
|
 |
Börnie
|
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 22:22 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 23. Juni 2019, 12:12 Beiträge: 163 Spielklasse: Wiedereinsteiger;
Aushilfsspieler Kreisklasse
|
Wie sieht das Ganze tempomässig im Vergleich aus? Ich vermute der Vari Spin ist etwas langsamer als der Mark V und der Super Defence 40 ist deutlich langsamer als beide. Stimmt das so?
Wie ist die Schwammhärte beim Super Defence 40? Ich hab sowohl soft als auch med. hart gelesen.
_________________ Schönen Gruß, Börnie
|
|
Nach oben |
|
 |
vdrsilver
|
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2020, 14:52 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39 Beiträge: 139
|
Den SD habe ich längere Zeit gespielt, und zwar soft 1,6. Ist keinesfalls weich, der ohne soft ist sogar recht hart, das Obergummi ist dünn und hart, sehr viel Rotation möglich, aber meiner Meinung nach mehr für Abwehr als für Schupfspiel geeignet, da die Flugkurve vergleichsweise lang und flach ist. Den Vari Spin halte ich für universeller, vielleicht nicht ganz so gefährlich in der langen Abwehr, aber auch gut und dafür aber am Tisch einfacher zu spielen, auch Topspin geht leichter als mit dem SD. Tempomässig liegt der SD, wenn überhaupt, dann nur leicht hinter dem Vari Spin. Der Mark V ist der schnellste von den dreien. Mehr kann ich zu dem nicht sagen, da es sicher schon 30 Jahre her ist, dass ich ihn mal probiert habe. Wenn ich gegen Leute gespielt habe, die damit, oft auf einem normalen Stiga Allround, gut umgehen konnten, war es immer erstaunlich, wie sicher und gefährlich damit alle möglichen Topspinvarianten spielbar waren, und wie enorm sicher manche damit auf einem solchen Holz selbst mit 2,0 schupfen und blocken konnten. In den 90 er Jahren spielte unser bester Angreifer auf Bezirksebene mit Stiga Allround und Mark V 1,5 auf VH und hat damit granatenmäsige Topspins gezogen. Aber damals war der Ball noch 38 mm, bestand aus Zelluloid und alles war anders....
|
|
Nach oben |
|
 |
Börnie
|
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2020, 15:10 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 23. Juni 2019, 12:12 Beiträge: 163 Spielklasse: Wiedereinsteiger;
Aushilfsspieler Kreisklasse
|
Hört sich für mich so an, als ob der Super Defence eher für die lange Abwehr aber nicht so für das passive Spiel und Blockspiel am Tisch geeignet ist. Ansich gehe ich ja gerne in die Schnittabwehr, aber eher im Training gegen stärkere Gegner. In der Liga spiele ich momentan (noch?) so weit unten, dass ich da nicht so oft von der Platte gedrängt werde. Wenn von den Gegnern nicht so viel kommt, muss ich selber Druck machen um nicht im "Ewigkeitsgeschupfe" zu enden. Da muss der RH-Belag auch gut für Block, Konter und Schuss zu gebrauchen sein. Der Vari Spin ist mir wahrscheinlich etwas zu weich. Da ich den Mark V schon auf einem schnelleren Holz mit 1,5 auf der RH gespielt hab und er mir da auch nicht zu schnell war könnte ich ihn jetzt auf dem langsameren Holz ebenfalls in 1,5 spielen. Dann wär er noch etwas kontrollierter.
_________________ Schönen Gruß, Börnie
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2020, 15:44 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5947 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
FS 729 super fx blauer Schwamm speziell für Block Konter Schuss, ob 1,0 oder dicker ist Geschmacksache aber sehr hart.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |