|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
achim
|
Verfasst: Montag 2. November 2020, 11:55 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50 Beiträge: 634
|
arrigo hat geschrieben: @ 4olaf oder achim Der 5/3 Aufbau bei deinem M3, was hat es damit auf sich und wie unterscheidet sich das in der Praxis von meinem 8/2 Aufbau? es gibt nur den 6/2 Aufbau und den Sonderbau 8/2. Der 5/ 3 ist nur beim Tachi geworden, allerdings mit Korkgruppe unter Lärche und nicht dazwischen wie beim M 3
_________________ Re-Impact, das ganz persönliche Tischtennisholz. Schreib mir oder kontaktiere mich, My business is to make sure that you get a class upgrade! Mon travail consiste à faire en sorte que vous ayez une bonne classe ! mailto://info@re-impact.de/ http://www.re-impact.de
|
|
Nach oben |
|
 |
arrigo
|
Verfasst: Montag 2. November 2020, 12:27 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. November 2006, 08:07 Beiträge: 766 Verein: SV Mindelzell Spielklasse: Bezirksklasse B
|
achim hat geschrieben: arrigo hat geschrieben: @ 4olaf oder achim Der 5/3 Aufbau bei deinem M3, was hat es damit auf sich und wie unterscheidet sich das in der Praxis von meinem 8/2 Aufbau? es gibt nur den 6/2 Aufbau und den Sonderbau 8/2. Der 5/ 3 ist nur beim Tachi geworden, allerdings mit Korkgruppe unter Lärche und nicht dazwischen wie beim M 3 Ich habe es aus 4olafs Signatur entnommen, da stand M3 5/3 deshalb meine Frage. Trotzdem vielen Dank für die Antwort Achim.
_________________ carpe diem Baby
Re-Impact M3 Select 8/2 VH: Acuda S1 Turbo RH: Octopus OX Re-Impact Abachi VH: Hurricane 3-50 RH: Octopus OX Re-Impact Chevanti VH: Dignics 09C RH: Gorilla 0.6mm
|
|
Nach oben |
|
 |
4olaf
|
Verfasst: Montag 2. November 2020, 13:33 |
|
 |
Top Master |
 |
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48 Beiträge: 2884
|
arrigo hat geschrieben: achim hat geschrieben: arrigo hat geschrieben: @ 4olaf oder achim Der 5/3 Aufbau bei deinem M3, was hat es damit auf sich und wie unterscheidet sich das in der Praxis von meinem 8/2 Aufbau? es gibt nur den 6/2 Aufbau und den Sonderbau 8/2. Der 5/ 3 ist nur beim Tachi geworden, allerdings mit Korkgruppe unter Lärche und nicht dazwischen wie beim M 3 Ich habe es aus 4olafs Signatur entnommen, da stand M3 5/3 deshalb meine Frage. Trotzdem vielen Dank für die Antwort Achim. ja, das habe ich mal wieder rausgenommen, weil es zu Irritierung wohl führte...das war m.M.n. ein Sonderbau zu Testzwecken (was aus der Tachi Entwicklung raus kam), den ich immer noch zum Testen verwende, weil ich Achim hier immer auf bestimmte Spielsituationen auch berichten kann (was gut ist und was nicht)...das M3 Select ist aber eigentlich ein 8/2 Aufbaue (was sich bewährt hat) und das 5/3 nun auf dem Tachi 2019 Anwendung findet. Dein 8/2 Aufbau ist auch der, den ich empfehlen würde.
_________________ Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version) Re-Impact M3 Select VH: DONIC Acuda S1 Turbo rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz Re-Impact TaiDelta VH: DONIC Acuda P1 Turbo 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
|
|
Nach oben |
|
 |
arrigo
|
Verfasst: Montag 2. November 2020, 14:07 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. November 2006, 08:07 Beiträge: 766 Verein: SV Mindelzell Spielklasse: Bezirksklasse B
|
@ 4olaf: Danke dir für die Antwort.
Apropos, ich werde den Acuda S1 Turbo auch auf meinem M3 8/2 und auch auf dem Abachi testen. Ich habe mir 2 dünn selektierte 2.0er Acudas bestellt damit mir das ganze nicht zu schnell wird. Ich hoffe nur, dass wir im Dezember zumindest zum trainieren wieder in die Halle dürfen.
_________________ carpe diem Baby
Re-Impact M3 Select 8/2 VH: Acuda S1 Turbo RH: Octopus OX Re-Impact Abachi VH: Hurricane 3-50 RH: Octopus OX Re-Impact Chevanti VH: Dignics 09C RH: Gorilla 0.6mm
|
|
Nach oben |
|
 |
4olaf
|
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 00:50 |
|
 |
Top Master |
 |
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48 Beiträge: 2884
|
arrigo hat geschrieben: @ 4olaf: Danke dir für die Antwort.
Apropos, ich werde den Acuda S1 Turbo auch auf meinem M3 8/2 und auch auf dem Abachi testen. Ich habe mir 2 dünn selektierte 2.0er Acudas bestellt damit mir das ganze nicht zu schnell wird. Ich hoffe nur, dass wir im Dezember zumindest zum trainieren wieder in die Halle dürfen. ich habe inzwischen schon viele neuere Beläge getestet, u.a. auch den neuen R48 Pro (der wirklich relativ teuer ist) - aber nach wie vor bin ich der Meinung, dass der Acuda S1 Turbo immer noch der Wohlfühlbelag schlechthin ist, nicht zu schwammig auf Balsa Hölzer, druckvoll und sehr kontrolliert - ich kann "zu schnell" dem Belag nicht attestieren - und wen doch, sollte der in 1.8 dann optimal sein, für mich ist der 1.8er aber wirklich zu langsam.
_________________ Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version) Re-Impact M3 Select VH: DONIC Acuda S1 Turbo rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz Re-Impact TaiDelta VH: DONIC Acuda P1 Turbo 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: achim und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |