|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
arrigo
|
Verfasst: Freitag 3. Januar 2020, 14:23 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. November 2006, 08:07 Beiträge: 766 Verein: SV Mindelzell Spielklasse: Bezirksklasse B
|
Ich kopiere das mal aufgrund der Relevanz in den Tachi Thread:
Zitat Achim: "Auf dem Tachi 2019 wird der Gewo Return Pro mit Sicherheit sehr gut gesetzt sein, weil das Holz klassischer ausgelegt ist und weniger Katapult in der Vorhand freisetzt. Im Grunde genommen mußt Du aber immer berücksichtigen, dass die Ballflugkurve bei den gewählten drei Hölzern extrem niedrig sein kann und die Spielbälle in der 1. SE viel schneller runterfallen können. Also könnte es direkt von Vorteil sein, das Dream 2019 in der 2. Spielebene als Hauptanschlag zu bekleben, wenn man direktere und etwas höher laufende Ballflugkurven anstreben möchte. Das ist deswegen ein Vorteil, weil die Topspin genügend Tempo haben sollten und deswegen schwerer vom Gegner wieder zurückgebracht werden können. Also 40 ° Beläge oder allerhöchstens bis 43 ° sollten die gewählten Vorhandbeläge haben; mehr aber nicht, weil die Hölzer dann wieder wegen des härteren Ballanschlages undymischer wirken können. Ein weiterer Vorteil ist dann auch, dass man durch Schlägerdrehen wieder in die erhöhte Allroundphase des Holzes mit vielseitig wechselnden Spielvorteilen kommt, um Extrembälle dann beidseitig sehr kurz ablegen zu können.
Je dicker der Unterschwamm bei harten Belägen auf harten Ballanschlägen gewählt wird, umso weniger Ballkontrolle ist vorhanden und desto mehr werden sich Belag und Holzwirkung gegenseitig in der Kontrolle neutralisieren. Die Bluefireserie von Donic könnte in der Vorhand so gar weit über 2,0 angesetzt werden, je weicher die Spielschwämme ausgelegt sind." Zitat Ende.
Sollte mein Experiment mit dem Super Ventus 2.0mm auf dem Tachi nicht zufriedenstellend verlaufen, dann wäre zB ein Donic Bluefire M3/BigSlam oder JP03 in 2.0mm oder max eine empfehlenswerte Alternative?
_________________ carpe diem Baby
Re-Impact M3 Select 8/2 VH: Acuda S1 Turbo RH: Octopus OX Re-Impact Abachi VH: Hurricane 3-50 RH: Octopus OX Re-Impact Chevanti VH: Dignics 09C RH: Gorilla 0.6mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppenlux
|
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 12:30 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57 Beiträge: 1532 Verein: TV Wasserloch
TTR-Wert: 1443
|
Haste schon den Vortex gespielt,getestet
_________________ Wer Fehler findet darfse behalten Holz TSP 5,5/Combi Holz von Stefan,Donic Dotec All+ VH ??????? RH LN D'Tecs ox 0,5 mm Wir spielen Joola Flash
|
|
Nach oben |
|
 |
arrigo
|
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 12:44 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. November 2006, 08:07 Beiträge: 766 Verein: SV Mindelzell Spielklasse: Bezirksklasse B
|
_________________ carpe diem Baby
Re-Impact M3 Select 8/2 VH: Acuda S1 Turbo RH: Octopus OX Re-Impact Abachi VH: Hurricane 3-50 RH: Octopus OX Re-Impact Chevanti VH: Dignics 09C RH: Gorilla 0.6mm
|
|
Nach oben |
|
 |
4olaf
|
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 13:32 |
|
 |
Top Master |
 |
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48 Beiträge: 2888
|
@arrigo: da der Vortex u.a. wohl sehr langsam ist und Du mit der Vorhand beim Tachi nicht so zufrieden bist - hast Du mal das M3 Select getestet, wenn nicht, dann mach das...hier ist die Rückhand etwas schneller, aber die Vorhand hat auch einen anderen Absprung und ist noch ein Tick dynamsicher. Die Frage ist, was genau bei der Vorhand beim Tachi mit dem Ventus nicht passt?
_________________ Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version) Re-Impact M3 Select VH: DONIC Acuda S1 Turbo rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz Re-Impact TaiDelta VH: DONIC Acuda P1 Turbo 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
|
|
Nach oben |
|
 |
arrigo
|
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 18:01 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. November 2006, 08:07 Beiträge: 766 Verein: SV Mindelzell Spielklasse: Bezirksklasse B
|
Hallo Olaf,
Ich habe ein M3 mit 8/2 Aufbau und ein Dream 2019 Zuhause, mit beiden ist die Vorhand für mich besser als beim Tachi 2019, da mit medium harten Belägen (47.5 Grad) wie zb Super Ventus oder Vega Pro/Tour spielbar. Beim Tachi habe ich irgendwie überhaupt kein Gefühl für die Vorhand entwickelt, obwohl ich den Super Ventus in und auswendig kenne. Ich werde den Vortex auf jeden Fall noch auf dem Dream und dem M3 testen.
_________________ carpe diem Baby
Re-Impact M3 Select 8/2 VH: Acuda S1 Turbo RH: Octopus OX Re-Impact Abachi VH: Hurricane 3-50 RH: Octopus OX Re-Impact Chevanti VH: Dignics 09C RH: Gorilla 0.6mm
|
|
Nach oben |
|
 |
achim
|
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 22:23 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50 Beiträge: 636
|
@arrigo ist ja kein Wunder, dass du keine Ballkontrolle bei dem Tachi hast, denn so harte Gummis sind auf dem Tachi gar nicht empfehlenswert. Weil der Ballanschlag auf beiden Spielseiten sehr hart und in der Rückhand so gar steif ist, muß in der Vorhand was viel Weicheres drauf, denn der Vortex ist auch richtig hart vom Schwamm her, so dass gerade der Vorhandbelag viel weniger Härte haben sollte. Ein spinloses Schußverhalten ist immer garantiert, weil der Vortex nun das Masseverhalten des Holzes in Richtung des Vorhandschusses in der Rückhand verstärkt. Auf dem Tachi eignet sich in der Vorhand ein Spielbelag mit einem Härtegrad bis maximal 43°.
_________________ Re-Impact, das ganz persönliche Tischtennisholz. Schreib mir oder kontaktiere mich, My business is to make sure that you get a class upgrade! Mon travail consiste à faire en sorte que vous ayez une bonne classe ! mailto://info@re-impact.de/ http://www.re-impact.de
|
|
Nach oben |
|
 |
achim
|
Verfasst: Montag 27. Januar 2020, 21:08 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50 Beiträge: 636
|
Testholz 1, Kleinblatt gerade, edelnatur
in 14-18 Tagen verfügbar
Testholz 2 Mittelblatt, gerade, edelnatur
Noppenspezi 1.2. - 15.2.2020
Testholz 3 Großblatt , gerade, mcpsystem, edelmahagoniversiegelung
in 14-18 Tagen verfügbar
_________________ Re-Impact, das ganz persönliche Tischtennisholz. Schreib mir oder kontaktiere mich, My business is to make sure that you get a class upgrade! Mon travail consiste à faire en sorte que vous ayez une bonne classe ! mailto://info@re-impact.de/ http://www.re-impact.de
Zuletzt geändert von achim am Mittwoch 29. Januar 2020, 23:35, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppenspezi
|
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 20:14 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 11:07 Beiträge: 211
|
Hat jemand den Metall Death in 0,5 mm auf dem neuen Tachi schon gespielt? Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem Vega Tours? Gibt es spinnige, griffige Beläge, die besonders gut mit dem Tachi harmonieren?
_________________ Holz: Re-Impact Turbo (Mittelblatt) VH: Evolution MX-S (1,8 mm) RH: Death OX
|
|
Nach oben |
|
 |
achim
|
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 22:47 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50 Beiträge: 636
|
@noppenspezi gibt es, z.B. Donic Desto F 4 in 1,8 mm oder Gewo Nexxus Pro 43 EL in 1,9 mm
_________________ Re-Impact, das ganz persönliche Tischtennisholz. Schreib mir oder kontaktiere mich, My business is to make sure that you get a class upgrade! Mon travail consiste à faire en sorte que vous ayez une bonne classe ! mailto://info@re-impact.de/ http://www.re-impact.de
|
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer-harry
|
Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2020, 02:57 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50 Beiträge: 1616 Verein: TV Lemberg Spielklasse: 2019/2020 Kreisliga Ost Pfalz vorderes Paarkreuz
TTR-Wert: 1572
|
Leider konnte ich das Tachi 2019 noch nicht testen aber wenn man nicht gerade der Schupfkönig ist funktioniert der Palio AK 47 sowohl auf dem M3 Select aber noch besser auf dem Barath und dem Turbo 82, für gefühlvolle Topspin und harte Endschläge, für mich am besten mit dem blauen Schwamm. Es ist die weichste Variante. Auch rot -hart und gelb brauchbar. Als Nachteil empfinde ich, dass es den Belag nur in der Einheitsstärke 2,1 gibt. Dünner wäre zumindest auf dem Turbo 82 besser. Wenn das Tachi 2019 langsamer ist müßte das passen.
_________________ Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
|
|
Nach oben |
|
 |
ferring
|
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 08:53 |
|
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 10:07 Beiträge: 964 Verein: Wyker TB Spielklasse: Saison 2019/20: P-Ball Reservist
Ziel: trotz P-Ball den Spass am TT nicht verlieren -2018/2019 leider deutlich verfehlt
TTR-Wert: 1425
|
So, der 1,2 mm VorTex (roter Schwamm) ist runter, für reines "Rumgeschubse" ein super Belag, da man wirklich kaum Fehler macht - sobald der Gegener jedoch druckvoll spielen kann schlägt der Ball aufs Holz durch und wird sehr schwer kontrollierbar. Jetzt 2,3 mm (roter Schwamm) und ja der ist es  , meine Bedenken wegen der extremen Langsamkeit waren unnötig. Man muss aber k o n s e q u e n t am Tisch bleiben. Sobald man etwas weg ist muss man wirklich kräftig auf den Ball schlagen/hacken, ansonsten verhungert er. Lange Abwehr ... no way Am Tisch aber macht der Belag auf dem Tacchi 2019 richtig Spass. Schwer ist er und dadurch wird auch das leichte Tacchi ungewohnt, aber nicht unangenehm schwer. Durch das deutlich höhere Gewicht wird selbst der langsame 1,2 mm Marder 1 für mich zum Offensivbelag  , ohne an Sicherheit zu verlieren. Ich kann Achims hier ausgesprochene Empfehlung, das Tacchi 2019 auf der VH mit einem weichen Schwamm zu spielen, jetzt wirklich nachvollziehen. Zum 2,3er VorTex wurde schon viel geschrieben und ja, egal wie kräftig der Gegner seinen TS spielt, komme ich mit dem VorTex hinter den Ball, kommt er zum Gegner zurück. Langsame TS muss man beim Block ganz leicht gegendrücken, ansonsten, je fester der Gegner zieht, je einfacher wird der Block. Ich werde die Kombination auf jeden Fall als Spielholz/-kombi beibehalten und bin gespannt auf die ersten Auswärtsspiele mit der ABS-Kacke. Horrido ferring
_________________ -- Komm auf die dunkle Seite der Macht - wir haben Kekse! --
Holz: Re-Impact Tachi "new generation" RH: SpinLab Vortex -2,3 mm VH: SpinLord Marder I - 1,2 mm
Ersatzholz: TT-Manufaktur Hammer & Sichel RH: SpinLab Vortex - 1,2 mm VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm
Spassbrettchen: Re-Impact Symphonie RH: ABS 2,1 mm VH: SecretFlow 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
achim
|
Verfasst: Sonntag 5. Juli 2020, 15:40 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50 Beiträge: 636
|
viewtopic.php?f=8&t=39356&p=270434&sid=1b9ec1f7451d0acdb3df8402210a6e3f#p270434Damit alle beruhigt sind, es gibt kein Tachi 2020. Die offizielle Tachi 2019 ist sehr gut und muß daher auch nicht verändert werden. Es gibt aber angepasste individuelle Kundenwünsche, wo andere Deckblätter und auch Innenaufbauten verändert wurden. Diese Sonderbauten werden jedoch mit einem Re-Impact-Spezial-Emblem ausgestattet.
_________________ Re-Impact, das ganz persönliche Tischtennisholz. Schreib mir oder kontaktiere mich, My business is to make sure that you get a class upgrade! Mon travail consiste à faire en sorte que vous ayez une bonne classe ! mailto://info@re-impact.de/ http://www.re-impact.de
|
|
Nach oben |
|
 |
hijo de rudicio
|
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2020, 12:06 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31 Beiträge: 273
TTR-Wert: 1529
|
Hallo zusammen, Ich dachte (und denke es eigentlich immer noch) dass die Seite mit dem Korkfurnier die langsamere (Rückhand-)Seite wäre. in diesem Testvideo: https://www.youtube.com/watch?v=E6K6FIZL-aowird allerdings die Korkseite als Vorhandseite angegeben?!? Kann mich jemand aufklären, bin äusserst verwirrt.....
_________________ Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen! Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastmfmpmlkewdowmmplpwjfr9ghj3ngr0gj+wg9jh43wghjß9
|
|
Nach oben |
|
 |
4olaf
|
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2020, 12:17 |
|
 |
Top Master |
 |
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48 Beiträge: 2888
|
da bin ich auch verwirrt...weil das tachi definitiv das Korkfurnier auf der Rückhand-Seite hat...entweder ist das eine Linkshänder Version oder irgendwas anderes...normal ist das so nicht. Da kann vielleicht Achim das aufklären?
Das alte Tachi hatte aber gar kein Kork verbaut gehabt, deswegen weiß ich leider auch nicht, was das hier für eine Version sein soll, zumal das Video von Anfang 2018 ist?
_________________ Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version) Re-Impact M3 Select VH: DONIC Acuda S1 Turbo rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz Re-Impact TaiDelta VH: DONIC Acuda P1 Turbo 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
|
|
Nach oben |
|
 |
achim
|
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2020, 13:00 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50 Beiträge: 636
|
leider doch; ich erinnere mich jetzt wieder an diese besondere Variante. Sie ging bei mir Anfang 2018 nach einer schweren Gehirnerschütterung, den ich bei einem Hausunfall erlitt, durch Gedächtnis Teilverlust bis gerade eben verloren. Das ist der besondere Aufbau dieser Vorentwicklung A-kk-a-6/-p-Es. Da ich mich nicht mehr daran erinnert hatte, entstand halt eine neue Tachi 2019 mit den bekannten Merkmalen. Herr Sypachevskiy spielt das Holz in der 2. Spielebene drehend in die Erste, also hin und her. Das ist deswegen einfacher, weil man so die Stoppbälle aus der schnelleren geradlinigen Variante heraus durch schnelles Schlägerdrehen viel effektiver setzen kann.
@hijo de rudicio Ich danke Dir sehr für diesen besonderen Video Hinweis bei youtube. Ich hatte damals ein paar Prototypen nach Herrn Sypachevskiy ; TT-maximum geschickt, so dass ich den besonderen Aufbau jetzt in meinen Unterlagen wiedergefunden habe. Da von dem damaligen Ereignis auch viele andere Entwicklungen betroffen waren, kommt aber vieles von dem in meine Erinnerung zurück. Es gibt nichts Schlimmeres, als Teile seines Gedächtnisses zu verlieren.
Diese Entwicklung von 2018 sieht eine Beklebung der Spielbeläge in der 2. Spielebene vor und ist eigentlich für einen Spieler entwickelt worden, der seine Ox-Noppe in der Vorhand spielt. Wer diesen Aufbau haben möchte, kann es auf besondere Anfrage per email oder telefonisch selbstverständlich bestellen.
_________________ Re-Impact, das ganz persönliche Tischtennisholz. Schreib mir oder kontaktiere mich, My business is to make sure that you get a class upgrade! Mon travail consiste à faire en sorte que vous ayez une bonne classe ! mailto://info@re-impact.de/ http://www.re-impact.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |