|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Flummi
|
Verfasst: Freitag 15. April 2011, 19:19 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Sonntag 31. Mai 2009, 17:28 Beiträge: 499
|
Gibt es schon Erfahrungen mit dem Holz?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
vivace_99
|
Verfasst: Dienstag 26. April 2011, 09:39 |
|
Registriert: Montag 18. August 2008, 15:25 Beiträge: 897 Verein: KbR Spielklasse: Bezirksklasse/2. PK
|
Würde mich auch interessieren. Komisch, dass es bei nem Holz, was so interessant klingt, nicht mehr an Testberichten gibt. Leider auch nicht in anderen Foren....
Hab mir jetzt, da das Holz relativ günstig ist, selber bestellt mit geraden Griff. Laut Auskunft des Händlers müsste es ab Mitte dieser Woche lieferbar sein.
_________________ Auslage/System: LH mit tischnahem Block-/Störspiel (RH) + TS/Schuss (VH) Level aktuell: 2. Bezirksliga, 2. PK Level max: Landesliga BY Südwest 1. PK TTR-Wert: 1615 (per 01.09.2011) Derzeit im Test: Tibhar Stratus Powerdefence/VH Tibhar Genius Sound 2,0 schwarz/RH Materialspezialist Nightmare 1,2 rot
|
|
Nach oben |
|
 |
Käthe
|
Verfasst: Mittwoch 27. April 2011, 15:19 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 11:38 Beiträge: 144 Spielklasse: Bezirksloberliga Bayern
TTR-Wert: 1830
|
Ich bin vom NSD auf das Bogen umgestiegen und sehr zufrieden. Spiele derzeit das Bogen mit Dtecs auf der Rückhand und EnergyXtra 2,0 auf der Vorhand.
Den Dtecs konnte ich bisher noch auf keinem Holz so richtig bändigen und habe deshalb immer den Palio gespielt. Der Palio hat allerdings auf dem Bogen nicht funktioniert. Derartiges ist mir mit dem Palio noch nie passiert. Mehr oder weniger durch Zufall habe ich aus der Not einen Dtecs montiert und ich bin super zufrieden damit. Realtiv schnittunanfällig, perfekten Schnitt aus der Halbdistanz bzw. aus der Abwehr und gute Angriffoptionen. Ein einfaches Hinhalten beim Block funzt aber auch mit dieser Kombi nicht. Vielmehr muss man den sog. Hackblock spielen, wird dann aber auch mit guten US und gefährlichen Bällen belohnt
Gruß
P.S. Niveau Bez II vorne , TTR akktuell 1740
_________________ Bogenfreund Wenn Dein Pferd tot ist, steig ab !
|
|
Nach oben |
|
 |
Flummi
|
Verfasst: Donnerstag 28. April 2011, 19:05 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Sonntag 31. Mai 2009, 17:28 Beiträge: 499
|
Wenn ich es getestet habe werde ich es mal mit einem verkl.NSD und einem KFD Advance vergleichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vivace_99
|
Verfasst: Freitag 29. April 2011, 11:52 |
|
Registriert: Montag 18. August 2008, 15:25 Beiträge: 897 Verein: KbR Spielklasse: Bezirksklasse/2. PK
|
@Käthe
Danke für die Info! Ich hoffe mir geht es mit dem Holz nicht so wie Dir, weil ich extrem tischnah spiele und die Bälle kurz nach dem Aufsprung mit Hinhalteblock spiele. Aber ich werde das Holz nur mit nem GlAnti, evtl. noch mit ner Spezialnoppe testen, von den GrLN habe ich mich verabschiedet.
Was mich aber wundert, ist dass bei Dir nicht mal der Palio funktioniert hat, der sich bei mir so ziemlich auf jedem Holz spielen ließ.
Bin beim Holz vor allem auch gespannt auf die VH, ob man genug Schnitt in Aufschlag und TS bekommt. Und vor allem auch, wie sich das Holz tempomäßig im Vergleich zum WSC spielt.
Wäre über weitere Infos anderer Spieler, die das Holz probiert haben oder noch probieren dankbar.
Mein Holz müsste in den kommenden Tagen ankommen, weil das Holz mit geradem Griff zeitweise nicht lieferbar war.
_________________ Auslage/System: LH mit tischnahem Block-/Störspiel (RH) + TS/Schuss (VH) Level aktuell: 2. Bezirksliga, 2. PK Level max: Landesliga BY Südwest 1. PK TTR-Wert: 1615 (per 01.09.2011) Derzeit im Test: Tibhar Stratus Powerdefence/VH Tibhar Genius Sound 2,0 schwarz/RH Materialspezialist Nightmare 1,2 rot
|
|
Nach oben |
|
 |
vivace_99
|
Verfasst: Freitag 29. April 2011, 14:18 |
|
Registriert: Montag 18. August 2008, 15:25 Beiträge: 897 Verein: KbR Spielklasse: Bezirksklasse/2. PK
|
Holz ist - überraschenderweise - soeben schon angekommen.
Macht nen hochwertig verarbeiteten Eindruck! Angenehme Blattgröße. Holz ist sehr leicht und gut ausbalanciert. Die Grifflinse ist aber optisch nicht so toll und es steht auch (wie schon bekannt) fälschlicherweise "Off" statt All oder All+ (so sollte sich laut Angaben das Holz normalerweise spielen) drauf.
Der gerade griff und der nicht zu "breithalsige" Übergang (negatives Beispiel: WSC) macht das Schlägerdrehen relativ einfach.
Mit gleicher Psot ist der Apollo soft in 1,9 angekommen. Weiss allerdings nicht, ob ich den anfangs auf dem "Bogen" montiere. Werd das "Bogen" wahrscheinlich als erstes mit nem GlAnti auf der RH (804 spezial oder ABS) und nem schon gebrauchten Belag auf der VHtesten, weil bis zur Erhätllichkeit des Nightmare von MSP es wahrschinlich noch dauern wird und ich den Apollo zunächst auf nem anderen Holz testen werde.
_________________ Auslage/System: LH mit tischnahem Block-/Störspiel (RH) + TS/Schuss (VH) Level aktuell: 2. Bezirksliga, 2. PK Level max: Landesliga BY Südwest 1. PK TTR-Wert: 1615 (per 01.09.2011) Derzeit im Test: Tibhar Stratus Powerdefence/VH Tibhar Genius Sound 2,0 schwarz/RH Materialspezialist Nightmare 1,2 rot
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Balder
|
Verfasst: Samstag 30. April 2011, 11:54 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 18:45 Beiträge: 369 Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1550
|
Ich spiele das Bogen in konkav jetzt 6 Wochen. Mit dem Grizzly-Anti auf der RH ging es überhaupt nicht. Jetzt seit 2 Woche habe ich die 955er Langnoppe von Yinhe drauf – ohne Schwamm - und das scheint, jedenfalls für mein Spiel, viel besser zu passen. Eine super Kontrolle habe ich damit und auch die lange Abwehr funktioniert. Werde jetzt noch den Neptune testen. Vorhand habe ich mit Nimbus-Soft belegt. Was gut kommt mit dem Bogen-Holz ist der Schuss. Hier hatte ich mit dem T-6 von Yinhe einige Schwierigkeiten, indem ich viel hinter den Tisch geknallt habe. Ich denke, dass die Hölzer vom Material wohl fast gleich sind, nur das T-6 scheint erheblich schneller zu sein bzw. für mich wohl zu schnell. Als sehr angenehm empfinde ich das Gewicht von 70g.
_________________ Yinhe T-6 STIGA Calibra LT Sound Sauer & Tröger – Hellfire X
|
|
Nach oben |
|
 |
Flummi
|
Verfasst: Samstag 30. April 2011, 11:58 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Sonntag 31. Mai 2009, 17:28 Beiträge: 499
|
Und wie ist der Block mit der Noppe am Tisch?
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Balder
|
Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 15:42 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 18:45 Beiträge: 369 Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1550
|
ja, funktioniert erstaulich gut und ich bin positiv überrascht. Ich teste diese Woche mal intensiv an der Ballmaschine – auch den Neptune
_________________ Yinhe T-6 STIGA Calibra LT Sound Sauer & Tröger – Hellfire X
|
|
Nach oben |
|
 |
oakley07
|
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2011, 15:40 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Samstag 1. Dezember 2007, 16:59 Beiträge: 535
|
Meint ihr, dass das Holz auch mit KNs taugt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Egbert
|
Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 15:36 |
|
Registriert: Montag 19. Dezember 2005, 13:51 Beiträge: 125
|
oakley07 hat geschrieben: Meint ihr, dass das Holz auch mit KNs taugt? Das Bogen ist ein Carbonholz aber nicht so steif wie die knüppelharten Off-Carbonprügel. Steife Hölzer mit harten Aussenfurnieren (wie auch das Bogen) sollten mit KN wunderbar harmonieren, wenn das Gesamttempo (All, All+) ausreicht. Solche Hölzer sind zum Blocken, Kontern und Schiessen nun mal ideal. Und genau das macht man doch mit KN oder? Grüße Egbert
Zuletzt geändert von Egbert am Freitag 6. Mai 2011, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
oakley07
|
Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 17:47 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Samstag 1. Dezember 2007, 16:59 Beiträge: 535
|
Hi Egbert! Danke für deine Einschätzung, mir ging es um die Temporeserven! Habe jetzt jahrelang nur OFF-Hölzer gespielt, KSL usw. und möchte einfach mal was anderes spielen, vor allem im Hinblick darauf, dass ich nur noch ganz sporadisch spielen kann. Off-Topic! Finde es sensationell, dass man die Dinger auch mit aufs Klo nehmen kann!  Egbert hat geschrieben: Solche Hölzer sind zum Blocken, Kontern und Scheissen nun mal ideal.
Grüße Egbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr.Hack
|
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2011, 13:53 |
|
Registriert: Mittwoch 29. März 2006, 12:26 Beiträge: 267 Spielklasse: Bezirksklasse/Liga
|
Egbert hat geschrieben: oakley07 hat geschrieben: Meint ihr, dass das Holz auch mit KNs taugt? Das Bogen ist ein Carbonholz aber nicht so steif wie die knüppelharten Off-Carbonprügel. Steife Hölzer mit harten Aussenfurnieren (wie auch das Bogen) sollten mit KN wunderbar harmonieren, wenn das Gesamttempo (All, All+) ausreicht. Solche Hölzer sind zum Blocken, Kontern und Scheissen nun mal ideal. Und genau das macht man doch mit KN oder? Grüße Egbert Seit wann ist Hinoki ein hartes Aussenfurnier ? Das "Bogen" ist vom Aufbau identisch mit dem NSD. Das Kernfurnier ist aber beim Bogen aus anderem Holz als beim NSD. Das Tempo ist statt Def+/All- beim NSD, eher All+. Das Schlägerblatt ist kleiner, es ist steifer und der Ballanschlag ist knackiger als beim NSD. Gruß Micha
_________________ Stiga Bengtsson, VH: Noppen innen 2,0, RH: lange Noppe
|
|
Nach oben |
|
 |
Cogito
|
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2011, 16:46 |
|
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41 Beiträge: 6094
|
Dr.Hack hat geschrieben: Seit wann ist Hinoki ein hartes Aussenfurnier ? Das "Bogen" ist vom Aufbau identisch mit dem NSD. Das Kernfurnier ist aber beim Bogen aus anderem Holz als beim NSD. .. Zudem ist Hinoki nicht gleich Hinoki. Angesichts des Preises wird im Bogen wohl ein Hinoki verbaut sein, was aus einer chinesischen Scheinzypresse gewonnen wurde. Das japanische Kiso Hinoki stammt aus Stämmen, die aus dem japanischen Hochgebirge mittels Hubschrauber zum Sägewerk transportiert werden. Das ist dann auch deutlich teurer. Wobei es aber durchaus sein kann, dass Chargen von Lastwagen-Hinoki dasgleiche Resultat wie Hubschrauber-Hinoki erzielen. Und dann gibt es noch die Dicke des Hinoki. Das billigere Hinoki wird in dünneren Lagen* verarbeitet. * die Schneidemaschinen stammen aus Schottland.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr.Hack
|
Verfasst: Freitag 6. Mai 2011, 09:36 |
|
Registriert: Mittwoch 29. März 2006, 12:26 Beiträge: 267 Spielklasse: Bezirksklasse/Liga
|
aha..... Yinhe Bogen Aufbau: Hinoki ( 0,6 ) - Carbon ( 0,1 ) - Ajous ( 4,0 ) - Carbon ( 0,1 ) - Hinoki ( 0,6 mm ) Blatthöhe: 159/160 mm, Blattbreite: 151/152 mm. Gewicht von meinem konkaven 77 Gramm. Deckfurniere sind nicht aus Kiso-Hinoki, sondern laut Peter aus "LKW-Hinoki" 
_________________ Stiga Bengtsson, VH: Noppen innen 2,0, RH: lange Noppe
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |