|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Die_Mauer
|
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 19:29 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 10:10 Beiträge: 265
|
Hallo Jedi,
ich glaube wir haben uns missverstanden. Ich spiele gerade den P1r in 1,0 mm Schwamm und habe das Gefühl nicht so viel Unterschnitt reinzubekommen.
Wenn ich mit dem SB OX Bälle abgesägt habe, dann wurde nicht nachgezogen beziehungsweise die Bälle gingen ins Netz. Dabei ist SB doch zum Sägen gar nicht gedacht.... dachte ich...
Naja und nun mit dem P1r wenn ich den Ball voll senkrecht treffe (manchmal trifft man nicht richtig, dann ist logisch, dass bei einer LN nichts drin ist)
ist da wohl nicht so viel drin, weil die Leute den ziehen und vor allem auch schießen können (wobei es vielleicht sein kann, dass sie den SB Ball nur nicht schießen konnten, weil der flacher wegsprang...).
Kann es sein, dass
a) Ich einfach noch üben muss und, dass es dann besser wird mit dem Unterschnitt
b) Das Nittaku Shake Defense nicht mit den Curl P1r harmoniert
c) Die P1r nach 3 Trainingseinheiten einfach noch nicht eingespielt ist, sprich, dass der Unterschnitt Effekt noch besser werden wird
Sorry schon mal, dass ich den thread für eine persönliche Beratung missbrauche....
Bin ein wenig frustriert 
_________________ Spielklasse: bald Landesliga, noch Bezirksliga Spielsystem: Klassische Abwehr Material: Joola Chen Defender VH (wechselt zu oft) RH D'tecs OX
Will evtl. auf NSD umsteigen
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen-Jedi
|
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 19:54 |
|
|
Also:
a) Wenn du ohne viel Handgelnk einsatz spielst, ist der P1r schlichtweg die falsche Noppe für dich, dafür muss man schon eine gute Abwehr Technik für die Noppen haben
b) Eventuell könnte es sein, das hartes Holz + weiche LN nicht ganz so gut passen...
c)Ja, der P1r sollte man so 2-4 Wochen einspielen, und ihn zu beherrschen und zu nutzen, der Us wird noch besser werden
Kai
|
|
Nach oben |
|
 |
Novalis
|
Verfasst: Freitag 23. Juni 2006, 14:07 |
|
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11 Beiträge: 4277 Verein: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol Spielklasse: BK,BL
|
Da ich mir gerade sehr weiche LN (Feint III, 1mm) auf mein NSD geklebt habe und sofort sehr gut zurecht kam mische ich mich mal ein.
Das Problem ist hier bei Abwehrschlägen den Ball flach über das Netz zu bringen und da haben fast alle Langen Noppen ihre Schwachstelle.
Das kann man also nicht aufs (NSD)Holz schieben.
Lange Noppen allgemein haben sehr schlechte Kontrollwerte in Katalogen.
Das NSD gleicht das ein bischen aus.
Ich würde sagen hier liegt es am P1, dass die Schläge nicht optimal kommen.
mfg Novalis
|
|
Nach oben |
|
 |
pete walker
|
Verfasst: Freitag 23. Juni 2006, 15:55 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 18:04 Beiträge: 38
|
mein gefühl bei dem carbon defence war immer,lange noppen in ox zu spielen.kannte einen ehemaligen 1.b.liga spieler d.kelkel der konnte auch nur mit ox spielen,er bestätigte mir,mit schwamm bekommt man keinen schnitt beim nsd.ist eines der besten hölzer was ich kenne.besonders der vh.topspin ist super.nur wie es reagiert wenn es verkleinert wird,keine ahnung,brauche grosse hölzer.
_________________ der mit den noppen
|
|
Nach oben |
|
 |
billibanni
|
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 16:47 |
|
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:43 Beiträge: 1591
|
Das NSD wird bei einer Verkleinerung des Blattes etwas dynamischer und schneller.
Uwe
_________________
NSD ; VH: Vega Europe ; RH: Xiying 979 ox
"Mitarbeiterführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Die_Mauer
|
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 17:24 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 10:10 Beiträge: 265
|
Zitat: kannte einen ehemaligen 1.b.liga spieler d.kelkel der konnte auch nur mit ox spielen,er bestätigte mir,mit schwamm bekommt man keinen schnitt beim nsd.i
Hm, also liegt es doch an der Kombi? Ist also die Empfehlung den Schwamm unter der Noppe wegzunehmen? Dabei hatte ich doch mal gelesen hier im Forum, je mehr Schwamm unter der griffigen LN, desto mehr Schnitt?
Wenn man mit OX mehr Schnitt produziert, na dann nehme ich ein einfach drunter weg? Oder nicht?
_________________ Spielklasse: bald Landesliga, noch Bezirksliga Spielsystem: Klassische Abwehr Material: Joola Chen Defender VH (wechselt zu oft) RH D'tecs OX
Will evtl. auf NSD umsteigen
|
|
Nach oben |
|
 |
billibanni
|
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 18:10 |
|
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:43 Beiträge: 1591
|
Bevor du den Schwamm vom teuren Curl ablöst, würde ich dir empfehlen, dass du dir eine günstige China-LN in ox kaufst, um für dich klar zu haben, ob du überhaupt mit dem "ox-Spiel" klar kommst.
Uwe
_________________
NSD ; VH: Vega Europe ; RH: Xiying 979 ox
"Mitarbeiterführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet."
|
|
Nach oben |
|
 |
razorhead912
|
Verfasst: Samstag 29. Juli 2006, 06:23 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Samstag 20. Mai 2006, 16:42 Beiträge: 427 Spielklasse: VL WTTV
TTR-Wert: 1800
|
Spiele jetzt seit 4wochen mein stark verkleinertes NSD (breite 14,2 länge 15,5), ich bin total begeistert, mit GLN auf der RH eine starke schnittumkehr und eine hervorragende kontrolle ... mein VH-topspin kommt sicherer als eh und jeh, der schusss ist gewaltig...einziges manko ist vielleicht der VH-block (nicht druckvoll genug) aber darüber sehe ich gerne hinweg....
hatte übrigens auch einen bamboo auf dem NSD probiert, es waren fantastische störaktionen möglich aber sobald es in die tischferne ging kaum noch kontrolle und auch der schnitt ließ zu wünschen übrig, vielleicht wirklich nicht die richtige kombi!
_________________ https://youtu.be/L-o2Rk825ps-------wenn ich gewinne gewinnt jeder------ -Ein Leben ohne Tischtennis ist vorstellbar aber sinnlos- https://www.youtube.com/watch?v=KQUz2ZM3RpEAktuell: Holz: Invictus MSP RH: Störkraft 0.8 / Vortex VH: Tenergy 05 2.1mm Heimspielball: Butterfly R40
|
|
Nach oben |
|
 |
Die_Mauer
|
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2006, 19:27 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 10:10 Beiträge: 265
|
Hallo Razorhead,
hast Du das NSD auch mal unverkleinert gespielt? Haben sich die Eigenschaften durch das Verkleinern verändert, wenn ja wie?
Ich überlege mir mein NSD vielleicht auch ein wenig zu verkleinern, da man durch das Großblatt noch etwas langsamer ist gerade wenn man an den Tisch muss.
Lg,
Die_Mauer
_________________ Spielklasse: bald Landesliga, noch Bezirksliga Spielsystem: Klassische Abwehr Material: Joola Chen Defender VH (wechselt zu oft) RH D'tecs OX
Will evtl. auf NSD umsteigen
|
|
Nach oben |
|
 |
gurkeol
|
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2006, 21:42 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Montag 7. November 2005, 12:19 Beiträge: 64
|
hallo,
ich habe zwei nsd verkleinert (auf reimpact standard). das holz wird schneller bei meiner meinung nach gleichbleibender kontrolle. der schwerpunkt verlagert sich allerdings richtung griff, was ich als angenehm empfinde. ich bereue das verkleinern jedenfalls nicht. spiele die hölzer mit folgender kombination am tisch
1. vh palio cj8000 spin, 2.1mm
2. rh ho, ox bzw. feint long 2 in 0.5mm
viele grüße,
markus
|
|
Nach oben |
|
 |
billibanni
|
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2006, 22:03 |
|
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:43 Beiträge: 1591
|
Hallo,
ich kann die gemachten Erfahrungen von Markus bestätigen. Aus einem ursprünglichen def+ Holz wird ein all+ Holz mit nach wie vor hervoragender Kontrolle und einer phantastischen Schnittweiterleitung bei dem Spiel mit GLN.
Insgesamt wirkt das Holz dynamischer.
Uwe
_________________
NSD ; VH: Vega Europe ; RH: Xiying 979 ox
"Mitarbeiterführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Die_Mauer
|
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2006, 23:44 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 10:10 Beiträge: 265
|
Hm, also wenn die Kontrolle ziemlich gleich bleibt und man dennoch das Offensivspiel belebt.... wäre es richtig für mich, ich spiele ja Vorhand Topspinangriff.
Aber vor der Saison probiere ich es nicht mehr.
_________________ Spielklasse: bald Landesliga, noch Bezirksliga Spielsystem: Klassische Abwehr Material: Joola Chen Defender VH (wechselt zu oft) RH D'tecs OX
Will evtl. auf NSD umsteigen
|
|
Nach oben |
|
 |
noppennorbert
|
Verfasst: Montag 31. Juli 2006, 16:10 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Freitag 12. August 2005, 15:35 Beiträge: 259
|
...
Zuletzt geändert von noppennorbert am Sonntag 22. Juli 2012, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Novalis
|
Verfasst: Montag 31. Juli 2006, 18:08 |
|
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11 Beiträge: 4277 Verein: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol Spielklasse: BK,BL
|
Ich habe bei einem meiner beiden NSD Hölzer nach der Verkleinerung des Blattes auch etwas vom Griff weggenommen.
Die Grifflastigkeit verringert sich dadurch wieder.
Der originale Griff ist für meine Hände sowieso etwas mächtig.
Das Holz ist nach wie vor gut spielbar, genau wie von den meisten hier beschrieben.
mfg novalis
|
|
Nach oben |
|
 |
razorhead912
|
Verfasst: Dienstag 1. August 2006, 17:46 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Samstag 20. Mai 2006, 16:42 Beiträge: 427 Spielklasse: VL WTTV
TTR-Wert: 1800
|
Hi...
ich habe das NSD sofort verkleinert gespielt, also keine erfahrung darüber wie es sich als bratpfanne spielt...wie schon erwähnt ist es aber nicht zu schnell geworden und die kontrolle ist die beste die ich jeh hatte...gerade für den vh-topspin/schuß-spieler sehr zu empfehlen...wäre nur noch zu sagen das ich mit viel körpereinsatz(sprich langen bewegungen)spiele, spielern mit extrem kurzen bewegungen könnte diese holz evtl. zu langsam sein! einfach ausprobieren.... 
_________________ https://youtu.be/L-o2Rk825ps-------wenn ich gewinne gewinnt jeder------ -Ein Leben ohne Tischtennis ist vorstellbar aber sinnlos- https://www.youtube.com/watch?v=KQUz2ZM3RpEAktuell: Holz: Invictus MSP RH: Störkraft 0.8 / Vortex VH: Tenergy 05 2.1mm Heimspielball: Butterfly R40
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |