Ich habe - durch eine extrem günstige Gelegenheit - das Zeus (mit SecretFlow / Hellfire) im Einsatz und die letzten Wochen im Training und Wettbewerb gespielt. Abgelöst hat es die Kombi Firestarter / Secret Flow / Easy P. Insb. das Firestarter wurde mir zu Ende der letzten Saison zu langsam.
Das Zeus liegt sehr gut in der Hand, die Verarbeitung ist top. Zusammen mit dem SF kann ich auf der VH sehr sicher und genau schupfen, auch meine bescheidenen Aufschlagvariationen funktionieren gut (insb. RH-Aufschläge mit verschiedenen Spins aus einer ähnlichen Bewegung heraus).
Beim Blocken geht der Ball schnell nach unten, mit einem leichten "gegen den Ball" kann man aber ebenfalls sicher und kontrolliert zurückblocken. Topspins (auch mit ner Portion Sidespin) gehen gut. Schüsse gelingen mir nicht so gut, ebenso wie Flips.
Auf der RH mit dem Hellfire fühle ich mich noch nicht 100% "zu Hause", gerade so "sanfte" Offensivschläge wie ein Druckschupf gelingen mir nicht konstant, was aber auch eher an mir als am Holz/Belag liegen kann. Dennoch, das Firestarter war da sicherer.
Wenn die Bälle rüberkommen / ich sie sauber spiele, dann flatterts auch mal ordentlich, generell habe ich bei halbwegs guter Technik auch eine vernünftige Kontrolle, siehe auch meinen letzten Eintrag im Tagebuch und mein 3:2 gegen den Ligaprimus wo mir dies zum Sieg verhalf.
Interessant ist die Sicherheit beim Einkontern. Nachdem ich mit mit den LN meine NI-Rückhand "versaut" hatte, war das RH-Einspielen immer von einfachen Fehlern geprägt, mit dem Zeus kann ich gefühlt stundenlang fehlerfrei zurückkontern. Das fühlt sich so sicher an, ich habe schon überlegt das "2x NI"-Experiment mit dem Ding zu wagen.
Seltsam / ungewohnt ist der extrem helle/laute Klang des Holzes, trifft man die Bälle frontal gibt es ein kräftiges "Ping", ein Gegner meinte es klingt als ob man mit Weingläsern anstößt. Das ist schon sehr ungewohnt / auffällig, hoffe das ist normal und das Holz ist nicht innen irgendwo kaputt
